Polizei und Staatsanwaltschaft suchen mit einem Phantombild nach einem Mann, der bereits Mitte April in Sarstedt eine Frau mit dem Tod bedroht haben soll. Laut Bericht hatten zwei Männer die 36-Jährige in der Straße Hahnenstein angesprochen, im weiteren Verlauf erfolgte die Drohung. Die Männer konnten bisher nicht identifiziert werden. Nun liegt dieses
Phantombild von einem der Männer vor:
Er soll 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß und kräftig sein. Er hatte einen mittelblonden Fasson-Haarschnitt und ein eher ovales Gesicht mit Grübchen am Kinn und einer relativ großen Nase, die einen Huckel am Nasenrücken hat. Er trug zur Tatzeit eine blaue Jeans, einen Kapuzenpullover und schwarze Sportschuhe, und sprach akzentfreies Deutsch.
Der zweite Täter soll etwa 25 Jahre alt und kräftig sein, mit einer Glatze und einem auffallend platten Hinterkopf. Er hat eine Tätowierung am linken Unterarm und trug zur Tatzeit vermutlich einen schwarzen Kapuzenpullover.
Hinweise zu den Männern nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220804.fx
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5288940
Bei der morgen beginnenden zweiten Phase des "Insektensommers" der Naturschutzorganisation NABU stehen dieses Jahr Hummeln im Mittelpunkt. Mit der Frage "Kannst du Hummeln am Hintern erkennen?“ soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die "Hummel" keine einzelne Tierart ist, sondern eine ganze Gattung. Die verschiedenen Arten seien mit geübtem Blick durch ihre Färbungen am Hinterteil unterscheidbar. Hilfe dabei gebe z.B. die Internetseite www.insektentrainer.de.
Ansonsten ist wieder eine Zählaktion zentraler Bestandteil des Insektensommers. Bis nächste Woche Sonntag (dem 14. August) seien alle Naturinteressierten dazu aufgerufen, eine Stunde lang Insekten zu zählen. Das sei fast überall möglich, etwa im eigenen Garten oder auf dem Balkon, im Park, im Wald oder auch am See. Das Beobachtungsgebiet sollte nicht größer sein als etwa zehn Meter in alle Richtungen. Die Ergebnisse sollten dann gemeldet werden, der Link dafür findet sich u.a. auf der oben genannten Internetseite. An der ersten Zählphase dieses Jahr haben sich laut NABU bundesweit fast 10.000 Menschen beteiligt.
220804.fx
Das Land Niedersachsen hat angekündigt, den jetzt eingegangenen Entwurf für ein neues Infektionsschutzgesetz genau prüfen zu wollen. Ministerpräsident Stephan Weil sagte, er begrüße, dass die Bundesregierung jetzt neue Eckpunkte vorgelegt habe - und auf den ersten Blick seien auch Maßnahmen zu erkennen, die Niedersachsen seit langem fordere, etwa eine allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen. Er habe sich immer dafür eingesetzt, den Ländern einen "großen Instrumentenkasten" zur Verfügung zu stellen, damit diese auf das jeweilige Infektionsgeschehen reagieren können.
Unterdessen meldet das Robert-Koch-Institut sinkende Corona-Fallzahlen. Für Niedersachsen wurde die 7-Tage-Inzidenz heute mit 475 angegeben, für Hildesheim mit 613. Die Zahl der Menschen, die wegen Atemwegserkrankungen krankgeschrieben sind, ist indessen in den letzten Wochen stark angestiegen. Erklärt wird dies von den Krankenkassen auch damit, dass weniger Menschen im Home Office arbeiten und auch insgesamt wieder mehr Kontakte haben.
220804.fx
Die Bauarbeiten an der Elzer Straße am Moritzberg gehen in die nächste Phase. Wie die Stadt mitteilt, werde der Bereich an der Kreuzung am Kupferstrange ab Montag voll gesperrt. Man gehe dann in fünf Bauabschnitten vor, und die Baustelle wandere danach schrittweise in Richtung Phoenixstraße.
Während dieser Straßenbauarbeiten sei in der Regel die Anfahrt zu den dortigen Grundstücken nicht möglich, sie seien dann teils nur zu Fuß erreichbar. Auch sei eine Durchfahrt aus Himmelsthür zur B 1 Richtung Innenstadt zeitweise nicht möglich. Die Busse des Stadtverkehrs würden deshalb voraussichtlich bis Mitte November von Himmelsthür aus auf die B 1 stadtauswärts fahren und dann an der Himmelsthürer Straße wenden.
220804.fx
Der seit Juni vermisste 69 Jahre alte Mann aus Sehlem ist tot aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde seine Leiche letzte Woche von Mitarbeitern der Deutschen Bahn bei einer Inspektion des Eichenbergtunnels gefunden. Seit heute lägen die Ergebnisse eines DNA-Abgleichs vor, die seine Identität klar bestätigen.
Nach seinem Verschwinden war eine umfangreiche und langwierige Suche gestartet, die aber ohne Ergebnis blieb. Der Mann war als geschwächt und auf Medikamente angewiesen beschrieben worden. Es gebe keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden seines Todes, so die Polizei.
220803.fx
Hinweis der Redaktion: Wir haben die bisherigen Meldungen hierzu inkl. des Suchbildes gelöscht.
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...