Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft die Bundestagsabgeordneten aus der Region Hildesheim dazu auf, sich in Berlin für eine rasche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf mindestens 80 Prozent einzusetzen. Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Landkreis Hildesheim mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, sei im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit, so die NGG. In Niedersachsen blieben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht einmal 900 Euro, vorausgesetzt, er werde nach Tarif bezahlt. Trotz Vollzeitjob seien viele Beschäftigte während der Kurzarbeit sogar auf Stütze vom Amt angewiesen. Daher brauche es zumindest für die untere Einkommensgruppe im Gastgewerbe ein „Corona-KUG 80 plus“, fordert die NGG.
Im Kreis Hildesheim beschäftigt das Gastgewerbe nach Angaben der Arbeitsagentur rund 4.300 Menschen. Mittlerweile wird eine Erhöhung auch innerhalb der Großen Koalition diskutiert.
sk
Die Notbetreuung in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege in Hildesheim wird bis zum Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 16. Juli fortgeführt. Für diese Zeit sind jedoch gegenüber der bisherigen Notbetreuung Änderungen vorgesehen, teilt die Stadt mit. So sollen die Betreuungskapazitäten ausgeweitet werden, um jedem Kind, das eine Betreuung benötigt, diese auch anbieten zu können. Gleichzeitig sollen auch weiterhin möglichst kleine Gruppen gebildet werden, um die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin zu verlangsamen.
Um die Härtefallregelungen zu lockern, wird sich das Niedersächsische Kultusministerium mit den kommunalen Spitzenverbänden abstimmen und entsprechende Vorgaben kurzfristig auf den Weg bringen, heißt es weiter. Diese sollen spätestens am heutigen Montag bekannt gegeben werden. Die Stadt wird dann zeitnah darauf reagieren.
sk
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie streicht das Theater für Niedersachsen zwei Produktionen aus dem aktuellen Spielplan. Entfallen werden das Schauspiel „Der Kirschgarten“ und der Doppelopernabend
„Wir gratulieren (Mazl tov!)“/“Gianni Schicchi“ , teilt das TfN mit. Beide Produktionen hätten im Mai Premiere gehabt. Die lange Unterbrechung des Spielbetriebes und die weiterhin unsichere Situation zwängen das Haus leider dazu, beide Produktionen zu streichen, sagt Intendant Jörg Gade.
Karten, die für die beiden Produktionen im TfN-ServiceCenter gekauft wurden, können erstattet oder ihr Kaufpreis gespendet werden. Weitere Informationen dazu stehen auf der Homepage www.tfn-online.de.
sk
Unter dem Motto „Hildesheim vom Sofa“ bündelt die Hildesheim Marketing GmbH digitale Angebote von touristischen sowie kulturellen Akteurinnen und Akteuren in Hildesheim. So soll eine Erkundung Hildesheims und die Teilnahme in Zeiten von Kontaktsperren auch von Zuhause aus möglich bleiben. Geschäftsführer Fritz S. Ahrberg möchte auf diese Weise Hildesheimer Kulturschaffenden und touristischen Leuchttürmen eine Plattform bieten, und auf die verschiedenen und umfangreichen Initiativen, in denen viel Herzblut und Arbeit steckt, aufmerksam machen.
Auf der Website www.hildesheim.de/hildesheimvomsofa können Interessierte auf virtuelle Entdeckungstouren gehen oder sich Konzerten sowie Videobeiträgen von Hildesheimer Kulturschaffenden ansehen.
sk
Vertreter der Landespolitik, von jüdischen Gemeinden und der Gedenkstätte Bergen-Belsen haben gestern an die Befreiung des Konzentrationslagers in Niedersachsen vor 75 Jahren erinnern. Die Gedenkfeier fand wegen der Corona-Pandemie nur in sehr kleinem Rahmen statt, heißt es in einer Mitteiltung. Neben Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil legten unter anderem der Landesverbands-Vorsitzende jüdischer Gemeinden, Michael Fürst und Landtagspräsidentin Gabriele Andretta, Kränze an der Inschriftenwand der Gedenkstätte ab, die an die Opfer des KZ erinnert. Ursprünglich waren 5.000 Gäste erwartet worden, unter ihnen rund 120 Überlebende des Lagers.
Das Lager Bergen-Belsen war am 15. April 1945 von britischen Truppen befreit worden. Dort starben während der NS-Zeit rund 20.000 Kriegsgefangene und mehr als 52.000 KZ-Häftlinge an Hunger und Seuchen, durch Übergriffe der SS oder an den Folgen der Haft. Zu den Opfern gehörte auch das durch sein Tagebuch später weltberühmte jüdische Mädchen Anne Frank (1929-1945).
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...