Angesichts vieler Unsicherheiten in der Bevölkerung gibt der Sozialverband Deutschland an einem Pflege-Notruftelefon Tipps rund um das Thema Pflege in der Corona-Krise. Das Angebot richtet sich an Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte, wie der Landesverband des SoVD mitteilte. Die Servicenummer 0180/2000872 ist von montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr erreichbar. Darüber hinaus ist den Angaben zufolge ein Anrufbeantworter geschaltet. Betroffene würden zeitnah zurückgerufen. Der Anruf kostet sechs Cent. Alle Anrufe würden vertraulich und anonym behandelt. Das Pflege-Notruftelefon fungiert seit 1999 als neutrale und von Behörden unabhängige Anlaufstelle.
sk
In der Nacht zu Mittwoch hat die Polizei Hildesheim mehrere alkoholisierte Radfahrer im Stadtgebiet gestoppt. Gegen 22:00 Uhr fiel einem Streifendienst zunächst ein 46-Jähriger auf, der mitsamt seinem Fahrrad auf die Straße gestürzt war. Die Beamten stellten bei ihm einen Atemalkoholgehalt von 3,22 Promille fest. In der selben Nacht fuhr dann um 2:00 Uhr ein 59-Jähriger ohne Licht und in deutlichen Schlangenlinie in der Marienburger Straße. Er war mit einem Promillewert von 2,04 unterwegs. Schließlich kontrollierte eine Streife gegen 4:00 Uhr einen 37-Järhigen im Spandauer Weg. Auch er fuhr ohne Licht und roch stark nach Alkohol. Bei ihm stellte die Polizei einen Wert von 1,66 Promille fest. Bei allen drei Männern wurde auf der Wache ein Bluttest durchgeführt. Gegen sie wurde jeweils ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
sk
Die Stadt Hildesheim stellt die Leerung der Container zur Sammlung von Altkleidern und Schuhen vorübergehend ein. Wie Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, habe die Corona-Krise nun auch die Wiederverwertung der Altkleider lahmgelegt. Daher werden die Sammelbehälter bis voraussichtlich 31. Mai nicht geleert und entsprechend versiegelt und gekennzeichnet. Die Bevölkerung wird daher gebeten, mit dem Entsorgen von Alttextilien und Schuhen vorerst zu warten. Säcke mit Altkleidern dürften nicht an den Containerplätzen abgestellt werden. Sobald die Maßnahme aufgehoben wird, wird darüber informiert.
sk
Niedersachsen will mit einer Bundesratsinitiative erreichen, dass künftig weniger Plastikmüll aus Deutschland in andere Staaten exportiert wird. In bestimmte Länder solle der Transport grundsätzlich verboten werden, sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD). Das Kabinett in Hannover hatte zuvor einen entsprechenden Vorstoß in der Länderkammer beschlossen. Plastikmüll aus Deutschland und ganz Europa lande in asiatischen Ländern vielfach auf wilden Deponien, werde illegal entsorgt oder direkt ins Meer gekippt, sagte Lies.
Deutschland müsse selbst die Verantwortung übernehmen für den Plastikmüll, der tagtäglich tonnenweise produziert werde. Konkret will Niedersachsen erreichen, dass in der Bundesrepublik zusätzliche Kapazitäten zum hochwertigen Recycling von Kunststoffabfällen geschaffen werden. Ab dem 1. Januar 2021 sollen zudem nur noch Kunststoffabfälle, die eindeutig zum Recycling bestimmt sind, mit anderen Ländern frei gehandelt werden dürfen.
sk
Die anhaltende Trockenheit bedroht nach Ansicht der Niedersächsischen Landesforsten das Wachstum von Millionen neu gepflanzten Bäumen. "Um richtig anwachsen zu können, brauchen sie dringend Regen", sagte der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker. Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben in den letzten beiden Jahren zahlreiche Bäume in den Wäldern der Landesforsten umgeworfen.
In den vergangenen Monaten wurdn rund 4,5 Millionen Eichen, Buchen, Douglasien für 10 Millionen Euro gepflanzt. Sie sollen zu einem stabilen Mischwald heranwachsen. Dieser trage auch zu einer Minderung der Waldbrandgefahr bei, sagte Betriebsdezernent beim Forstamt Lienenburg Lutz Eickemeier. Erst am Montag war es nahe eines Waldstücks bei Graste nahe Lamspringe zu einem Flächenbrand gekommen. Derzeit liegt die Gefahrenstufe für Waldbrände in der Region bei 3. Das könne sich aber schnell ändern, warnt Eickemeier.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...