Der Koalitionsausschuss der Regierungsparteien hat sich auf weitere Maßnahmen im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verständigt. Besonders erfreulich sei, dass sich die SPD bei der Erhöhung des Kurzarbeitergeldes durchsetzen konnte, erklärt der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal. Das Kurzarbeitergeld sei eines der wichtigsten arbeitsplatzsichernden Instrumente.
Im Ausschuss wurde beschlossen, das Corona-Kurzarbeitergeld ab dem 4. bezogenen Monat auf 70 Prozent und ab dem 7. bezogenen Monat auf 80 Prozent zu erhöhen. Jeweils 7 Prozent mehr erhalten Haushalte mit Kindern. Zudem dürfen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Kurzarbeit ab 1. Mai bis Ende des Jahres mehr hinzuverdienen. Für die Gastronomie wurde der Mehrwertsteuersatz von 19 auf 7 Prozent reduziert.
sk
Gestern Mittag wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der B 444 bei Grasdorf schwer verletzt. Wie die Polizei meldet, kam es gegen 12:50 an der Abzweigung Richtung Luttrum zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der 31-jährige Pkw-Fahrer habe nach Links abbiegen wollen und dabei den entgegen kommenden Motorradfahrer übersehen. Dieser wurde bei dem Zusammenprall schwer im Schulterbereich verletzt und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. An Pkw und Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Auf der B 444 kam es während des Unfall zu Behinderungen.
sk
Die Klosterkammer Hannover gibt erneut Geld für kulturelle, soziale und kirchliche Projekte. 21 Empfänger in Niedersachsen erhalten Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 320.000 Euro, wie die Klosterkammer mitteilte. Aufgrund der Corona-Krise biete die Klosterkammer flexiblere Regelungen für geförderte Projekte an, hieß es. So könne die Umsetzung bewilligter Projekte auch ins kommende Jahr hinein verlängert werden. Zudem sei es möglich, Planungsänderungen für Projekte zu beantragen, die in ursprünglicher Form nicht mehr umsetzbar sind.
Die größte Fördersumme von 49.000 Euro kommt der Restaurierung der Valentin-Grotian-Orgel von 1699 in der mittelalterlichen St.-Antonius-Kirche in Petkum bei Emden zugute. Zudem fördert die Klosterkammer kulturelle Projekte wie das Chorfestival "1000 Stimmen für Einbeck".
Die Klosterkammer Hannover ist eine Sonderbehörde unter Rechtsaufsicht des Landes Niedersachsen, die unabhängig vier Stiftungen aus ehemals kirchlichem Vermögen verwaltet.
sk
Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht in einer Studie unser Informationsverhalten in Krisenzeiten. Untersucht werden soll, welche Kriterien Menschen an ihre Informationsquellen anlegen, erklärt Professor Thomas Mandl vom Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie. In der Corona-Pandemie scheinen seriöse Informationsquellen stark nachgefragt zu sein und eher rezipiert zu werden, als fragwürdige und populistische Quellen, so die Theorie.
Eine Teilnahme an der Studie ist online möglich. Dazu sollen die Teilnehmer unter anderem bewerten, welche Informationsquellen sie nun mehr nutzen als vorher. Die Studie läuft noch bis zum 5. Mai.
sk
Schülerinnen und Schüler in Hannover wollen am Freitag erneut für mehr Klimaschutz protestieren. Anders als bei vergangenen Aktionen könnten aber keine Menschenmassen für Klimagerechtigkeit auf die Straße ziehen, sagte Lou Töllner von "Fridays for Future Hannover". Während der Corona-Pandemie sollten die Proteste deshalb "gesundheitlich unbedenklich" sein und sich unter dem Hashtag #NetzstreikfürsKlima vor allem in Internet abspielen. Die weltweite Schülerbewegung hatte für den 24. April zum fünften Mal zu einem "globalen Klimastreik" aufgerufen. Die Jugendlichen in Hannover wollen zudem Botschaften auf Bürgersteige schreiben, Flugblätter verteilen und Banner aus den Fenstern hängen. Am Vormittag wollen sie vor dem Rathaus Plakate ablegen. Zusammen mit weiteren Partnern und Musikern planen sie ab 12.30 Uhr einen Livestream auf dem Kanal YouTube, hieß es.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...