Die Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat den neuen Hygieneplan der Landesregierung für die Schulen kritisiert. Hier sei in kurzer Zeit ein umfangreiches Regelwerk erstellt worden, dass bis zum Schulstart kaum umzusetzen sei, sagte der Landesvorsitzende Franz-Josef Meyer. Wenn es nicht rechtzeitig komplett umgesetzt werden könne, sollten Schulen geschlossen bleiben.
So enthalte der Plan etwa Aussagen zur persönlichen Hygiene und zur Raumhygiene, zur Ausstattung der Sanitäranlagen, Angaben zur Abstandswahrung in den Schulräumen, Regelungen für die Pausengestaltung und zur Wegeführung. Die Schulträger müssten dafür kurzfristig mehr Hygieneartikel wie Seifenspender, Einmalhandtücher und Desinfektionsmittel beschaffen und auch Personal für die zusätzlich anfallenden täglichen Reinigungen bereitstellen.
Für das pädagogische Personal bedeute dies zusätzliche Tätigkeiten wie Kontrollen zur Einhaltung dieser Regeln und mehr Aufsichtspflicht - dabei seien viele Kollegien bereits dezimiert, weil ältere LehrerInnen sicherheitshalber zuhause blieben. Man vermisse obendrein Hinweise zum Maskentragen für Lehrende, so Meyer. Er rate Schulen, die zum Start unsicher sind, ob der Plan komplett umgesetzt ist, das Gesundheitsamt hinzuzuziehen und zu warten, bis dieses seine Zustimmung erteile.
fx
Die in der Region tätigen Eisenbahnunternehmen haben den ab morgen geltenden Zwang zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung betont. So heißt es etwa in einem Schreiben der NordWestBahn, dieser gelte zusätzlich zu den bestehenden Hygieneregeln wie etwa dem Niesen und Husten in die Armbeuge. Außerdem bitte man darum, Fahrten wenn möglich außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu legen, damit in den Zügen möglichst viel Abstand zwischen den Fahrgästen gehalten werden kann. Ähnliches teilt auch die Metronom Eisenbahngesellschaft als Betreiberin des enno mit.
Die Maskenpflicht gilt ab dem morgigen Montag im gesamten öffentlichen Personennahverkehr in ganz Niedersachsen sowie in Geschäften. Der Landkreis Hildesheim gab dazu am Freitag diese Pressemitteilung heraus.
fx
In Alfeld und Bockenem hat es am Donnerstag mehrere Betrugsversuche per Telefon gegeben. Das meldet die Polizei.
So gab sich etwa am Mittag ein Mann bei einer 91-Jährigen Alfelderin als ihr Sohn aus, der nach einem Unfall Geld brauche - einen fünfstelligen Betrag. Die Dame ruf jedoch direkt nach seinem Anruf ihren richtigen Sohn an und erkannte so den Betrugsversuch.
Am Nachmittag war dann bei einer 81-Jährigen ihr angeblicher Enkel am Apparat - mit der gleichen Masche. Er brachte die Dame dazu, zur Bank zu gehen, doch dort alarmierten aufmerksame Mitarbeiter die Polizei.
Der dritte Versuch in Alfeld kam von einer Frau, die sich als Nichte einer 82-Jährigen ausgab - sie gab Geldnot vor und fragte nach einem niedrigen, fünfstelligen Betrag. Die Seniorin erkannte den Versuch sofort und beendete das Gespräch.
In Bockenem schließlich meldete sich am gleichen Tag nach dem Mittag ein Mann bei einer 73-jährigen Frau. Er stellte sich nicht vor, sondern begann sofort Fragen zu Bargeld und Ersparnissen zu stellen - auch hier legte die Angerufene auf.
fx
Wegen der Corona-Pandemie können die geplanten Informationsabende und die Schulanmeldungen für die Hildesheimer Grundschulen fürs Schuljahr 2021/22 nicht so ablaufen wie geplant. Wie die Stadt mitteilt, müssen die Infoabende entfallen und die Schulanmeldungen zunächst kontaktlos erfolgen. Die betroffenen Erziehungsberechtigten wurden bereits entsprechend informiert, hieß es.
In der kontaktlosen Schulanmeldung werde die jeweils zuständige Grundschule den Erziehungsberechtigten einen Anmeldebogen zusenden. Dieser müsse dann mit den erforderlichen Unterlagen an die Grundschule zurückgesendet werden. Sobald sich die Lage ausreichend entspannt hat, werde die Grundschule dann auf die Erziehungsberechtigten zukommen und mitteilen, ob und ggf. wann ein Informationsabend oder ein persönliches Kennenlernen stattfindet, so die Stadt.
Wenn ein Kind bei einer katholischen Grundschule angemeldet werden solle, müssten die Erziehungsberechtigten die nächstgelegene katholische Schule telefonisch oder per Mail kontaktieren. Die Schule werde dann den entsprechenden Anmeldebogen zusenden.
fx
Auch das Weedbeat-Festival 2020 ist jetzt offiziell abgesagt worden. Wie die Veranstalter mitteilen, können bereits gekaufte Karten für das Festival im kommenden Jahr verwendet werden - darüber werde das Ticketportal ReserviX informiert.
Das Weedbeat-Festival mit Schwerpunkt Reggae und Offbeat findet seit 2004 jedes Jahr im Rössinger Speicher statt. Zum Programm dieses Jahres gab es bisher kaum Infos, weil die Veranstalter die Entwicklung der Corona-Pandemie zunächst abwarten wollten - als Termin stand jedoch das Wochenende vom 17. bis zum 19. Juli bereits fest.
fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...