Mit 300.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ein Projekt, mit dem Schüler auf digitalem Wege über gesunde Ernährung informiert werden sollen. Die e-Plattform "GemüseAckerdemie" werde bundesweit in Schulgärten eingesetzt, um die praktische Arbeit der Schulen zu verbessern, teilte die Stiftung mit. Träger des Projektes ist der Verein "Ackerdemia" mit Sitz in Potsdam.
Kinder und Jugendliche sollten dabei unter anderem lernen, wo ihr Essen herkomme, aber auch, wie sie Gemüse anpflanzen und was sie daraus zubereiten könnten, hieß es. Zudem solle die digitale Plattform bei Schülern deshalb das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken.
An dem Projekt beteiligen sich nach Angaben der Stiftung mehr als 300 Schulen mit insgesamt 12.500 Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland.
sk
Die Tourist-Information am historischen Marktplatz in Hildesheim beteiligt sich an der Ausgabe von Alltagsmasken. Eine kurzfristigen Beschaffung einer limitierten Menge habe dies ermöglicht, heißt es. Hildesheimerinnen und Hildesheimer können ab sofort ein Set mit drei Atemschutzmasken zum Preis von 5,00 Euro erwerben. Pro Person wird ein Set ausgegeben.
Die Masken sind atmungsaktiv und aus hochwertigem, umweltfreundlichem sowie hautfreundlichem Vliesmaterial hergestellt. Für den Verkauf gelten weiterhin die seit der Wiedereröffnung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln.
sk
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen im Landkreis Hildesheim haben auf der Bürgermeisterkonferenz beschlossen, auch für den Monat Mai keine Kita-Gebühren für unbetreute Kinder zu erheben. Da zu erwarten sei, dass die Notbetreuung über den 6. Mai hinaus verlängert werde, habe man sich darauf verständigt, heißt es.
Zudem gilt eine allgemein Maskenpflicht im Landkreis im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Auch Besucher der Rathäuser müssen ab sofort einen Mund-Nase-Schutz tragen. Des weiteren gilt weiterhin die Abstandsregel.
sk
Ein betrunkener Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen hat am Samstagabend einen Verkehrsunfall auf der B6 zwischen Heersum und Wendhausen verursacht. Nach Angaben der Polizei Bad Salzdetfurth geriet der 27-jährige Fahrer mit seinem Firmenwagen in einer Linkskurve ins Schleudern, kam dadurch nach links von der Fahrbahn ab und prallte in der Böschung gegen einen Baum. Dabei wurde er leicht verletzt und von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der ermittelte Alkoholwert des Fahrzeugführers lag deutlich über dem erlaubten Wert. Als daraufhin sein Führerschein sicher gestellt werden sollte, stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Der Mann muss sich nun wegen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
sk
Vergangene Woche haben unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf dem Gelände des Tennisvereins Söhlde randaliert. Wie der 1. Vorsitzende des Vereines den Polizeibeamten vor Ort mitteilte, hätten die Täter das umzäunte Gelände betreten und dort zunächst mehrere Bänke verschoben und Alkohol getrunken. Später hätten sie die Tür eines Holzschuppen aus den Angeln gerissen. Auf dem benachbarten Tennisplatz rissen sie dann noch eine Bewässerungsanlage aus der Verankerung.
Der Schaden wird auf insgesamt 350 Euro geschätzt. Die Polizei konnte Spuren der Täter am Tatort sichern. Wer sachdienliche Hinweise zum Tathergang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...