Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Agentur Hildesheim (die Landkreise Hildesheim und Peine) sind im April deutlich angestiegen. Darin zeige sich der Effekt der Corona-Pandemie, teilt die Agentur mit. Insgesamt waren demnach 13.290 Personen arbeitslos gemeldet, fast 1.300 mehr als um März, was einem Anstieg um 10,8 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 6 Prozent.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung, Evelyne Beger, sagte, die Folgen der Pandemie seien auf dem Arbeitsmarkt angekommen und zeigten deutliche Auswirkungen in allen Bereichen. Allerdings hätten die Zahlen noch viel dramatischer ausfallen können, so Beger weiter - das Kurzarbeitergeld und weitere Unterstützungsleistungen trügen spürbar dazu bei, vorhandene Arbeitskräfte zu halten und somit den Anstieg der Arbeitslosigkeit merklich abzumildern.
Im März und April haben fast 2.750 Unternehmen aus dem Agenturbezirk Kurzarbeit angemeldet - im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum nur sechs. Über 30.000 Menschen wären damit von Arbeitsausfällen betroffen - rund 22.000 im Landkreis Hildesheim, und der Rest im Kreis Peine. Diese Zahlen beziehen sich jedoch nur auf die Anmeldungen - wie viele Unternehmen tatsächlich in Kurzarbeit gegangen sind, könne man erst in den nächsten Monaten nachverfolgen, so ein Agentursprecher.
fx
Bistum Hildesheim richtete sich mit einer Online-Umfrage an Menschen, die haupt- und ehrenamtlich in der Glaubenskommunikation tätig sind. Ziel der Umfrage sei es, Erfahrungen der Katechetinnen und Katecheten in der Verkündigung und Glaubensweitergabe zu sammeln und Bedarfe zu ermitteln, teilt das Bistum mit. An die Auswertung der Ergebnisse sollen sich dann unterstützende Angebote der Diözese anschließen, etwa Austauschplattformen und Zukunftswerkstätten. Die Befragung soll vom 1. Mai bis zum 1. Oktober stattfinden. Den Link zur Umfrage finden sie bei tonkuhle.de.
www.bistum-hildesheim.de/katechese-umfrage
sk
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat einen ehemaligen Islamisten aus dem Umfeld des salafistischen Hildesheimer Predigers Abu Walaa zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Die Richter hielten den 30 Jahre alten Ahmed F. unter anderem für überführt, die Terrormiliz "Islamischer Staat" unterstützt zu haben. Der Beschuldigte hatte die Vorwürfe in dem Verfahren gestanden. Weil er sich wegen dieser Anschuldigungen bereits mehr als drei Jahre und drei Monate in Untersuchungshaft befand, ist die nun gegen ihn verhängte Freiheitsstrafe bereits vollständig verbüßt.
Ahmed F. war Mitangeklagter in dem seit September vor dem OLG Celle laufenden Verfahren gegen Abu Walaa und drei weitere Personen. Sie sollen insbesondere junge Männer im Sinne der IS-Ideologie radikalisiert und zur Ausreise nach Syrien bewegt haben. Nachdem Ahmed F. die gegen ihn erhobenen Tatvorwürfe im Februar 2020 eingeräumt hatte, wurde das gegen ihn geführte Verfahren abgetrennt.
sk
In der Nacht zu Mittwoch kam es auf der L474 zwischen dem Bahnhof Hoheneggelsen und Groß Himstedt zu Vandalismus. Wie die Polizei mitteilt, habe eine unbekannte Personengruppe mehrere Straßenschilder aus dem Erdreich gerissen. In Groß Himstedt wurden mehrere Kirchenfenster der örtlichen Kirche in der Dorfstraße mit Steinen eingeschlagen. Schließlich schlugen die Täter am Gerätehaus den Feuermelder ein und lösten einen Alarm aus.
Der entstandene Schaden wird auf einen vier- bis fünfstelligen Betrag geschätzt. Es wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Missbrauch von Notrufen gefertigt. Die Polizei konnte den den Tatorten zwei markante Tüten sicherstellen, die den unbekannten Tätern zu zuorden sind. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
sk
Bei einem Polizeieinsatz in Hüddesum im Landkreis Hildesheim ist ein 26-jähriger Mann nach Schüssen eines Polizisten gestorben. Die Polizei sei von den Eltern des Mannes alarmiert worden, weil dieser die Haustür der elterlichen Wohnung eintreten wollte. Der Sohn sei schon den ganzen Tag durch Straftaten aufgefallen, heißt es weiter. Als die Polizei am Tatort eintraf, attackierte der 26-Jährige die beiden Beamten mit einer Forke und verletzte sie. Daraufhin schoss einer der Beamten auf die Beine des Angreifers. Der 26-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht wo er wenig später verstarb. Die Staatsanwaltschaft hat eine Obduktion angeordnet, um die Todesursache zu klären. Weitere Ermittlungen übernimmt die Polizei Göttingen.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...