Die Polizei hat am späten Montagabend einen BMW-Fahrer gestellt, der mit teilweise 220 Stundenkilometern durch den Landkreis vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet war. Eine Streifenbesatzung hatte den BMW im Harsumer Ortsteil Hönnersum routinemäßig kontrollieren wollen, als der Fahrer unvermittelt flüchtete. Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt durch Borsum und auf der B 494 war der Fahrer teilweise mit einer Geschwindigkeit von 220 Stundenkilometern unterwegs. Er überfuhr ein Stoppschild und eine rote Ampel.
Mehrere Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber wurden zur Unterstützung angefordert. In Asel schließlich wurden sowohl das Fahrzeug als auch die drei Insassen, zwei 21-Jährige und ein 23-Jähriger aus Hildesheim, gestellt. Alle drei Männer standen unter Alkoholeinfluss. Ihnen wurden Blutproben entnommen. In den nun folgenden Ermittlungen soll festgestellt werden, wer das Fahrzeug gesteuert hat.
sk
Das Niedersächsische Innenministerium hat im Rahmen der Corona-Lockerungen auch die Öffnung von Sportanlagen im Freien bekannt gegeben. In diesen schweren Zeiten wieder auf die vertrauten Sportanlagen gehen zu können, um Sport zu treiben, werde helfen, den Mut nicht zu verlieren, sagte Innenminister Boris Pistorius.
Von herausragender Bedeutung bei der schrittweisen Öffnung ist die Einhaltung der Hygienevorschriften. Nur, wenn dies gelinge, werde die Öffnung von Dauer sein, so Pistorius weiter. Das sei auch Voraussetzung für eine Öffnung der Sporthallen.
Ab dem 6. Mai darf auf öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien kontaktloser Sport betrieben werden. Die Umkleiden und Duschen sowie Vereinsheime und Gastronomie bleiben weiterhin geschlossen.
sk
Unter umfassenden Hygiene- und Abstandsvorkehrungen will der Erlebnis-Zoo Hannover heute wieder öffnen. Hierfür habe die Landeregierung grünes Licht gegeben, heißt es. Der Zoo habe die letzten Tage genutzt, um ein umfassendes Konzept zur Wahrung der Sicherheitsabstände und Hygieneregeln umzusetzen. Es sei auf eine verantwortungsbewusste Wiedereröffnung hingearbeitet worden, erklärte Geschäftsführer Andreas Casdorff. Die Gastronomie im Zoo wird allerdings weiter geschlossen bleiben.
sk (aktualisiert 06.05.2020, 9:16 Uhr)
Die 47 unbegleiteten Kinder und Jugendlichen haben ihre zweiwöchige Quarantäne im Landkreis Osnabrück beendet und können nun auf andere Bundesländer sowie aufnahmebereite Kommunen in Niedersachsen verteilt werden. Das gab das Niedersächsische Innenministerium bekannt. Innenminister Boris Pistorius dankte dem Landkreis Osnabrück sowie den Mitarbeitenden der Einrichtung für ihr großartiges Engagement. Er forderte den Bund auf dafür zu sorgen, gemeinsam mit anderen EU-Staaten weitere Kinder aus dem Elend in Griechenland zu holen.
Der Koalitionsausschuss hatte am 08. März diesen Jahres beschlossen, im Rahmen eines europäischen Vorgehens mindestens 350 der in Griechenland gestrandeten Minderjährigen in Deutschland aufzunehmen. Die 47 Minderjährigen sollen jetzt auf andere Bundesländer verteilt werden, wo sie zum Teil bereits Familienangehörige haben. 13 von ihnen verbleiben in Niedersachsen.
sk
Mit einem Online-Marktplatz möchte der HAWK-Absolvent Gabriel Böker Design-Studierenden den Einstieg in die Kreativbranche erleichtern. Das Portal „Studesign“ solle dabei in erster Linie eine faire Community zwischen Auftraggebenden wie Auftragnehmenden aufbauen. Erste Erfahrungen bei der Vermittlung von fairen Designpraktika hat Böker bereits während des Studiums für seine Abschlussarbeit gesammelt. Daraus entwickelte sich das Konzept für seinen Online-Marktplatz.
Bei Studesign gehe es darum, kleinere Betriebe aber auch Agenturen an jungen Nachwuchs zu bringen, gleichzeitig aber auch darauf zu achten, dass kein Preisdumping entstehe, erklärt Böker. Designerinnen und Designer können sich in dem Portal anmelden und ein Portfolio hochladen. Diese werden dann von Studesign geprüft. Die Kosten für die Vermittlung tragen die Auftraggeberinnen und Auftraggeber.
www.studesign.com
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...