In der dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim heute Abend das Derby gegen das Tabellen-Schlusslicht Hannover-Burgwedel mit 28:27 knapp gewonnen. Dabei war das Team von Trainer Jürgen Bätjer zunächst im Rückstand und erzielte erst in der 38. Minute den 15:15-Ausgleich. Danach lag die Eintracht bis Spielende leicht vorn.
Bätjer sagte nach dem Spiel, es sei eine sehr gute und engagierte Leistung der Mannschaft gewesen, die gegen diesen Gegner auch nötig gewesen sei. Er sei sehr zufrieden mit dem Heimsieg. In der Tabelle rückt die Mannschaft damit auf den 3. Tabellenplatz auf.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern mit einem Großaufgebot eine Auseinandersetzung in der Bahnhofsallee aufgelöst. Laut Meldung hatte es zunächst in einem Schnellrestaurant einen Streit zwischen zwei Gruppen gegeben. Dieser wurde schnell tätlich, wobei auch Messer zum Einsatz kamen. Auf der Straße schließlich waren dann bis zu 40 Personen beteiligt.
Für die Polizei war die Lage erst sehr undurchsichtig und deshalb schwer unter Kontrolle zu bringen. Mehrere Personen wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus. Der Tatort sowie Beweis- und Tatmittel wurden beschlagnahmt. Ein Fachkommissariat des Zentralen Kriminaldienstes hat die Ermittlungen aufgenommen, und Strafverfahren, u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung, wurden eingeleitet.
fx
Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann hält eine Landarztquote für ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Ärztemangel. Das erklärte sie kürzlich in einer Ausschusssitzung im niedersächsischen Landtag. Zuvor waren Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hinsichtlich der Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen untersucht worden.
Reimann betonte, dass die Maßnahmen gut angenommen würden. Dennoch würden laut Prognosen der KVN im Jahr 2030 rund 1000 Hausärztinnen und Hausärzte im ländlichen Raum fehlen. Die zeitnahe Einführung einer Landarztquote - etwa zum Wintersemester 2020 - könnte dem entgegen wirken. Über eine Quote würde das Land einen Teil der Medizinstudienplätze an Bewerber vergeben, die sich zu einer späteren Niederlassung als Hausarzt in einem unterversorgten ländlichen Gebiet verpflichten. Nordrhein-Westfalen hat bereits eine solche Quote eingerichtet.
sk
Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern am späten Abend auf dem Linnenkamp in Himmelsthür mit seinem SUV mehrfach überschlagen. Wie die Polizei meldet, war er in Richtung Mastbergstraße unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Wagen blieb schließlich mit Totalschaden auf der Seite liegen, der 43 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei vermutet, dass er deutlich zu schnell gefahren war. Neben einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung erwartet den Mann die Entziehung der Fahrerlaubnis. Der Linnenkamp musste zwischen der Carl-Zeiss-Straße und der Straße Am Mastberg vorübergehend gesperrt werden.
fx
In der letzten Woche hat es erneut zahlreiche Betrugsversuche an älteren Leuten in Nordstemmen und Alfeld gegeben. Laut Meldung gaben sich Anrufer am Telefon als Polizisten aus - allein in Alfeld gab es am Donnerstag über 20 Fälle. Nach bisherigen Erkenntnissen aber durchschauten offenbar alle Angerufenen die Masche und informierten stattdessen die echte Polizei, so dass die Betrüger nicht erfolgreich waren.
fx