Jörg Piprek wird ab April neben Dr. John Coughlan Vorstand des Caritasverbands für Stadt und Landkreis. Das hat der Caritasrat entschieden.
Er tritt damit die Nachfolge von Birgit Kaevel an, die im September vom Vorstand zurückgetreten war. Der Sozialpädagoge Piprek, der derzeit stark in die Arbeit der Service- und Beratungsstelle radius gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit eingebunden ist, wird außerdem Mitglied der Geschäftsführung der Caritas Kita gGmbH.
Er sei fachlich kompetent und werde sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei externen Partnern als Persönlichkeit wertgeschätzt, sagte Josef Teltemann, Vorsitzender des Caritasrates. Weil dem Rat die Kontinuität in der Arbeit des Verbandes wichtig sei, sei diese hausinterne Besetzung die beste Lösung.
fx
Am Helios Klinikum Hildesheim hat es im letzten Jahr einen erneuten Geburtenrekord gegeben: 1.739 Babys kamen dort zur Welt, 104 mehr als im Vorjahr. Es ist der dritte Rekord in Folge. Das Klinikum ist damit nach eigenen Angaben die größte Geburtsklinik im Landkreis.
Unter den Neugeboren waren auch 55 Zwillinge, ein Drillingsgespann sowie 32 „Frühchen“ mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm. Der geburtenstärkste Monat war mit fast 180 Neugeborenen der August. Die beliebtesten Mädchennamen des vergangenen Jahres waren demnach Emilia, Mila und Emma sowie bei den Jungen Leonard, Milan und Ben.
fx
Der Computerklub 50+ startet in diesem Januar mit neuen Kursangeboten. Ab sofort können sich Interessierte für die drei verschiedenen Kurse anmelden, teilt die Kulturfabrik Löseke mit. Das Angebot richtet sich an die Generation 50+ und bietet vielfältige Themen aus der digitalen Welt. Am morgigen Mittwoch gibt es um 10 Uhr eine Infoveranstaltung in der Kulturfabrik, die Kurse selbst beginnen Ende des Monats.
sk
Für den gestrigen Montag hat die Polizei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Holle und Bockenem gemeldet.
In Holle drangen Unbekannte offenbar zwischen 16 und 19:45 Uhr in ein Haus in der Straße Am Wehr ein - sie öffneten dazu gewaltsam ein Fenster. Im Inneren
wurden mehrere Räume nach Diebesgut durchsucht und Kosmetikartikel gestohlen.
Zwischen dem 4. Januar und gestern Abend stiegen außerdem unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Hermann II in Bockenem ein. Hier wurden Schmuck und elektronische Geräte gestohlen.
In beiden Fällen bittet die Hildesheimer Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 um Hinweise.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern auf der Straße Am Kreuzfeld in Richtung Marienburger Höhe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurde auf Autos abgezielt, die schneller als 60 km/h fuhren - vor Ort sind 50 km/h erlaubt. Es wurden 49 Verstöße festgestellt: In acht Fällen wurden über 71 km/h gemessen, der schnellste Fahrer war mit fast 80 km/h unterwegs. In diesen Fällen wird nicht nur ein Bußgeld verhängt, sondern auch ein Punkt in Flensburg eingetragen.
Die Polizei Hildesheim kündigte an, auch zukünftig weiterhin solche Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen - zu schnelles Fahren sei die Hauptursache für Unfälle.
fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...