Schüler und Lehrer haben am Donnerstag auf dem Schulgelände der finden am 16.01.2020, gg. 14:00 Uhr, auf dem Schulgelände der Kooperativen Gesamtschule Gronau (KGS) Falschgeld gefunden. Dabei handelt es sich nach Polizeiangaben um angebliche 50 Euro Scheine. Die Kopien sind auf Druckerpapier gedruckt ohne Sicherheitsfaden, Glanzstreifen, ohne fühlbares Relief und weisen auf der Rückseite den Schriftzug „Prop Copy“ auf.
Solche Scheine seien im Internet erhältlich, erläutert die Polizei. Es wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der Geldfälschung eingeleitet. Wer weitere Kopien findet, wird gebeten, sich mit der Polizei Elze in Verbindung zu setzen.
sk
In der vergangenen Nacht hat die Hildesheimer Ortsgruppe von Extinction Rebellion (XR) an drei öffentlichen Kunstwerken in Hildesheim Botschaften zum Klimaschutz hinterlassen. Mit dieser fordert die Gruppe ein Umdenken in der Politik angesichts der schon jetzt in vielen Teilen der Welt sichtbaren Klimaveränderungen. Von XR umgestaltet wurden der Huckup an der Ecke Hoher Weg / Schuhstraße, die Skulptur „Zwei Häuser zwischen Stangen am Hohen Weg und der „Rotor“ auf dem Kreisel in der Nordstadt. Die Kunstwerke wurden bei der Aktion nicht beschädigt und alle Veränderungen wieder rückstandslos entfernt.
sk
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2020 gestartet. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert, wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilte. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Gleichzeitig vergibt das Bündnis "Niedersachsen packt an" einen Sonderpreis ebenfalls in Höhe von 6.000 Euro. Bewerbungen sind bis Ende Januar möglich, Die Preisträger werden am 22. September in einem Festakt ausgezeichnet.
Der Preis steht den Angaben zufolge in diesem Jahr unter dem Motto "Integration durch Musik, Kunst und Kultur". Der Wettbewerb richte sich an Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten und Schulen, die sich in besonderer Weise dafür engagieren, dass Integration gelebt wird und dadurch einen Beitrag zur Teilhabe am Gemeinwesen leisten.
sk
Als "große kommunale Familie" haben sich Städte, Gemeinden und der Landkreis Hildesheim auf der jüngsten kommunalpolitischen Tagung in Hohegeiß bezeichnet. Das meldet der Landkreis. Im Fokus des Treffens standen Zukunftsthemen wie Umwelt- und Klimapolitik und die Digitalisierung in den Kommunen. Die Tagung bietet aber auch jedes Jahr Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.
Traditionell treffen sich Vertreter der Kreisverwaltung, der Kommunen, der Kreis- und Landespolitik Niedersachsen sowie wichtige regionale Multiplikatoren zum Jahresanfang im Haus Berlin in Hohegeiß. In diesem Jahr fand die Arbeitstagung bereits zum 56. Mal statt.
sk
Die Hildesheimer Polizei hat heute am frühen Morgen zwei Männer gestellt, die in der Goslarschen Straße einen geparkten BMW beschädigt haben. Sie hatten sich danach in Richtung Sedanallee entfernt, wurden aber noch in der Nähe ihrer Tat angetroffen. Die beiden Hildesheimer sind 20 und 30 Jahre alt und hatten Gegenstände dabei, die den Verdacht gegen sie noch erhärteten.
Der Schaden am Wagen wird auf einen mittleren, vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die die Tat eventuell beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx