In der Nacht auf Freitag sind in der Gartenkolonie An der Lademühle zehn Lauben aufgebrochen worden. Das meldet die Polizei. Dies muss zwischen Donnerstag 18 Uhr und Freitag 04:20 Uhr geschehen sein. Entwendet wurden hauptsächlich Werkzeuge, teilweise wurden die Lauben auch nur durchsucht. Der Schaden durch das Einbrechen ist deutlich höher als der Wert des Diebesgutes und liegt bei etwa 5.000 Euro.
fx
In Borsum ist am frühen Freitagmorgen ein 27 Jahre alter Mann überfallen und beraubt worden. Laut Bericht war er, vom Feldweg kommend, auf dem Südring unterwegs, als er zwei junge Männer bemerkte. Als einer ihn ansprach, drehte er um. Die Männer liefen ihm nach, dann wurde er von hinten niedergeschlagen. Am Boden liegend erhielt er zwei weitere Schläge ins Gesicht und einen gegen den Arm, dann verschwanden die Täter mit seiner Geldbörse.
Die beiden waren wahrscheinlich Mitte zwanzig Jahre alt, um 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet, einer mit einer schwarzen Jogginghose und Turnschuhen. Sie unterhielten sich untereinander auf russisch und sprachen deutsch mit Akzent. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefon 0 51 21 / 939-115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
fx
Der CDU-Ortsverband Stadtmitte hat Ortsbürgermeister Dirk Bettels als Kandidaten für das Hildesheimer Oberbürgermeisteramt vorgeschlagen. Das teilt der Ortsverband im Internet mit. Vorstandsmitglied Jürgen Götz sagte demnach, Bettels sei ein leidenschaftlicher und bürgerlicher Politiker aus den eigenen Reihen, der das Zeug habe, Hildesheim voranzubringen.
Bettels selbst sagte, er gehe davon aus, dass diese Kandidatur nun zu weiteren Bewerbungen führen werde. Ihm sei wichtig, dass die CDU mit einem eigenen Kandidaten ins Rennen gehe - eine Anspielung auf den parteilosen OB Dr. Ingo Meyer, der bereits seine erneute Kandidatur angekündigt hat. Über den Kanditaten oder die Kandidatin entscheidet die Mitgliederversammlung der Partei für den Wahlkreis. Die Wahl für den OB-Posten ist nächstes Jahr.
fx
Im Landkreis Hildesheim haben heute morgen Bauern wieder mit einer Sternfahrt im Berufsverkehr für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Ab ca. 7:30 Uhr waren sie mit Treckern auf den Bundesstraßen B3, B6 und der B243 in Richtung Hannover zu einer Kundgebung beim Neuen Rathaus unterwegs, meldet sie Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Ab 12 Uhr versammelten sich dort rund 2000 Trecker, um gegen die derzeitige Agrarpolitik zu demonstrieren.
Gleichzeitig fanden in Hannover vier Demonstrationszüge von Fridays for future statt. An diesen beteiligten sich rund 3000 Teilnehmer. Die Stadt Hannover reagierten auf die Demonstrationen mit diversen Straßensperren. Die Polizei erwartet, dass sich der Verkehr im Laufe des Abends jetzt langsam normalisiert.
sk
Das Land Niedersachsen will in diesem Jahr landesweit 13 Kunstschulen mit insgesamt 106.000 Euro unterstützen. Kunstschulen seien Orte der Begegnung und des Austausches, sagte Kulturminister Björn Thümler. Die Einrichtungen könnten selbst entscheiden, ob sie mit dem Geld ihr Programm erweitern oder beispielsweise ihre Öffentlichkeitsarbeit professionalisieren wollten.
Kunstschulen bieten den Angaben zufolge Kurse, Projekte und Arbeitsmöglichkeiten in offenen Ateliers an. Ihre Angebote richteten sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche. Sie reichen von der ästhetischen Frühförderung über den Umgang mit digitalen Medien bis zur Vorbereitung für künstlerische Berufsfelder. Dabei gehe es um Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Literatur, Video, Musik, Theater, Tanz, Performance und Neue Medien, hieß es.
sk