Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Debatte um den so genannten „Digitalpakt für Schulen“ kritisiert. Bei der derzeitigen Diskussion gehe es nicht um Inhalte, sondern um Länderhoheiten in Sachen Bildung. Der Lehrergewerkschaft gehe es dagegen um den Sinn digitaler Medien in der Bildung.
Die neuen Medien stellten für Lehrkräfte eine Möglichkeit unter vielen da, Lernenden Dinge zu vermitteln, erklärte Harald Kirchhausen Monteiro, Vorstandssprecher der GEW. Der Umgang mit Computer, Whiteboard und Online-Lernprogrammen sei aber aus datenschutzrechtlichen Gründen bedenklich. Man stimme aber der Bundesregierung zu, wenn sie sage, dass ohne pädagogisches Konzept die tollste Technik rausgeschmissenes Geld sei.
Bund und Länder arbeiten derzeit gemeinsam am Digitalpakt für Schulen: Dieser soll für eine bessere technische Ausstattung sorgen, damit im Unterricht auch digitale Medien genutzt werden können.
sk/fx
Der Hildesheimer Polizei ist jetzt der Diebstahl von rund 100 Nordmanntannen gemeldet worden. Sie waren Teil einer Schonung in Diekholzen, in Verlängerung der Straße Am Ziegenberg.
Die Bäume wurden offenbar zwischen dem letzten Mittwoch und Donnerstag Mittag abgesägt und abtransportiert, wofür die Täter ein Fahrzeug benutzt haben müssen. Die Tannen waren etwa 2 Meter hoch und hatten einen Gesamtwert von 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
In der Diskussion um die Zukunft des Paragrafen 219a – das Werbeverbot für Abtreibungen – hat es erstmals Unstimmigkeiten zwischen CDU und SPD im Landtag gegeben. Am ersten Sitzungstag der Plenarwoche stimmten SPD, Grüne und FDP dafür, den Paragrafen abzuschaffen. Die CDU dagegen hatte vorgeschlagen, die rechtlichen Bestimmungen lediglich zu lockern, war damit aber gescheitert.
Die Befürworter einer Abschaffung argumentieren, dass der Paragraf eine angemessene ärztliche Beratung über das Internet verhindere. Letztes Jahr hatte ein Fall aus Gießen bundesweite Schlagzeilen gemacht und die derzeitige Diskussion losgetreten: Eine Ärztin hatte im Internet Seiten zum Thema Abtreibung verlinkt und war dafür zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden.
fx
Das Projektbüro „KULTURHAUPTSTADT Hi2025“ ruft Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger mit einem sogenannten „CALL FOR IDEAS“ dazu auf, ihre eigenen Ideen für Projekte im Jahr 2025 zu skizzieren und einzubringen. Unter dem Motto „Wir sind aus Hildesheim“ sei jeder angeregt, sich mit der Identität von Stadt und Region auseinandersetzen, sagte dazu Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe.
Um Kulturhauptstadt Europas 2025 werden zu wollen, brauche es Willen und Mut zur Veränderung, erläutert Projektbüroleiter Thomas Harling. Mit dem Projekt CALL FOR IDEAS solle auch die Frage bearbeitet werden, warum sich die Stadt an dem Wettbewerb um die „Europäische Kulturhauptstadt“ beteiligen wolle.
sk
Im künftigen neuen Einkaufszentrum am Marienburger Platz soll auch studentisches Wohnen angeboten werden. Das sagte Jens Segler vom Investor Bauplan aus Peine bei einer Bürgerinformation in der Oskar-Schindler-Gesamtschule. Bauplan und die Part AG aus Bad Gandersheim haben das Einkaufszentrum gemeinsam gekauft und wollen den Standort ausbauen.
Dazu werde die bisherige Bebauung abgerissen und neu gebaut, die Funktionalität und die dortigen Anbieter solle aber erhalten bleiben. So solle es etwa auch künftig Einzelhandel, einen Supermarkt und Arztpraxen geben, auch eine Drogerie sei im Gespräch. Der Platz solle als solcher erkennbar bleiben, wieder ein Dach bekommen und mehr Aufenthaltsqualität bieten.
Genaue Einzelheiten oder gar Baupläne gibt es noch nicht. Stadt und Investoren zufolge wird der zugehörige Bebauungsplan mehr als ein Jahr brauchen, und bis zum Start der Bauarbeiten können noch mehrere Jahre vergehen.
181211.fx
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...