In der Hildesheimer Innenstadt haben am Dienstagabend mehrere Demonstranten die bundesweiten Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel kritisiert.
Nach Angaben der Veranstalter kamen spontan rund 50 Personen zusammen, die Polizei spricht von 30. Der Demonstrationszug bewegte sich vom Angoulême-Platz durch die Fußgängerzone und endete am Bahnhof. Die Aktivisten kritisierten unter anderem, dass die Sonderkommission, die die Ausschreitungen rund um den Gipfel in Hamburg untersuchen soll, mit 170 Beamten größer sei als alle Sonderkommissionen zum NSU-Terror zusammen. Nach rechts werde weggeschaut, hieß es. Beamte der Soko "Schwarzer Block" hatten gestern Wohnungen der linken Szene in Niedersachsen, Hamburg, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz durchsucht.
cw
Am Donnerstag (7.12.) beginnt der Mordprozess im Fall der getöteten Prostituierten im Lovemobil auf der B494.
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich ein 30-Jähriger verantworten. Ihm wird Mord in Tateinheit mit Raub und Todesfolge zur Last gelegt. Die Ermittlungen hatten sich zuerst gegen einen anderen Tatverdächtigen gerichtet. Im Laufe des Verfahrens hatte sich ein Zeuge gemeldet, der den Angeklagten entlastete. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt. Für das neue Verfahren sind vorerst zehn Verhandlungstage angesetzt.
sk
Der Stadtentwicklungsausschuss diskutiert in seiner heutigen Sitzung über die Situation auf dem Hildesheimer Wohnungsmarkt.
In einem Antrag betonen die Ratsfraktionen von den Grünen und der SPD, die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum sei mittlerweile angespannt. Damit die Stadtviertel im Gleichgewicht bleiben, benötige es demnach ein Konzept, das die soziale Durchmischung gewährleistet. Komponenten könnten unter anderem Quoten für den Neubau mit Belegungs- und Mietpreisbindungen sowie die ausreichende Bereitstellung von Baulandflächen sein. Die Verwaltung soll bis Sommer 2018 ein solches kommunales Konzept entwickeln, heißt es weiter.
cw
Die Unabhängigen haben einen Antrag auf Senkung der Kreisumlage im Kreistag gestellt. Der Hebesatz für das kommende Haushaltsjahr soll von 55,8 Prozent wieder auf 55,0 Prozent gesenkt werden. Die Unabhängigen begründeten ihren Antrag mit dem zu erwartenden Überschuss für das Jahr 2018 von 6,3 Millionen Euro. Auch Wolfgang Moegerle, 1. Vorsitzende des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes sagte, dass der Landkreis aus dem Mehreinnahmen der gestiegenen Kreisumlage und der guten Konjunkturlage des Vorjahres profitiert habe. Gemeinden wie Harsum und Algermissen müssten bei einer gleichbleibenden Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 voraussichtlich bereits Defizite ausweisen. Das liege auch an den steigenden Aufwendungen für die Kinderbetreuung. Eine maßvolle Senkung der Kreisumlage um einen Punkt wurde zwar Einnahmeverluste von rund 3 Millionen Euro für den Landkreis bedeuten aber immer noch deutlich positive Abschlüssen ermöglichen.
sk
Mit einem Fackelzug wollen Atomkraftgegner an Freitag, dem 08. Dezember in Salzgitter gegen die Einlagerung von radioaktiven Abfällen in das geplante Endlager Schacht Konrad demonstrieren. Nach einer Kundgebung an der Schachtanlage soll der Protestzug zum Sportheim des SV Germania geben, teilte die atomkraftkritische Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad mit. Wer Konrad in Betrieb nehmen wolle, spiele mit dem Feuer, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Ludwig Wasmus. Das ehemalige Eisenerzbergwerk wird derzeit zum Bundesendlager für schwach und mittelradioaktiven Atommüll umgebaut. Dort dürfen laut Genehmigung bis zu 303.000 Kubikmeter Abfall aus Atomkraftwerken, Forschungsinstituten, Krankenhäusern und der Industrie deponiert werden. Das Lager sollte schon 2013 in Betrieb genommen werden, derzeit ist der Betriebsbeginn für 2022 geplant.
sk
Test
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat eine Klage von Anwohnenden der Steingrube gegen die Stadt Hildesheim abgewiesen. Wie Pressesprecher Dr. Mirko Widdascheck gegenüber Radio Tonkuhle...
Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es weiterhin viele Fälle von Vandalismus an Wahlplakaten. Polizeisprecher Jan Makowski bestätigte gegenüber Radio Tonkuhle, dass dieses Phänomen bei dieser Wahl...
Der geplante Stadtteilzirkus mit den Namen "Bewegte Welten" in der Hildesheimer Nordstadt hat eine weitere, hohe Förderung erhalten. Die Deutsche Fernsehlotterie übergab diese Woche 302.000 Euro an...
Gestern Vormittag haben sich zwei Männer in der Ebertstraße in Bockenem als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht klingelten sie an der Tür eines Reihenhauses und wollten mit der Bewohnerin ins...
Für das Regionalderby in der 3. Handball-Bundesliga zwischen Eintracht Hildesheim und den Sportfreunden Söhre läuft der Vorverkauf. Tickets für das Spiel am 1. März (Beginn: 19 Uhr) seien ab jetzt...
Ein Zusammenschluss von 35 niedersächsischen Kreis- und Stadtschülerräten, darunter auch aus Hildesheim, fordert Parteien auf, eine Zusammenarbeit "mit der AfD oder anderen undemokratischen...
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und führten...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
(Hinweis 13.02.: Das Urteil liegt vor) Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...