Niedersachsens Arbeits- und Wirtschaftsminister Olaf Lies fordert unternehmen auf, Teilzeitbeschäftigten und Minijobbern bessere Chancen zu geben. Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt seien gut. Das belege auch eine Prognose der Industrie und Handelskammer Niedersachsen, sagte Lies. Dennoch sei die Arbeitswelt im Wandel. 210.000 Teilzeitbeschäftige und 180.000 Minijobber seien bereit mehr Stunden zu arbeiten. Hier sei die Wirtschaft verstärkt gefordert, Potenzial zu erkennen und zu nutzen. Hinsichtlich des Konkurrenzkampfs um begehrte Fachkräfte, müssen auch gute Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Hierbei seien die Unternehmen im Vorteil, die sozialpartnerschaftliche und demografiebewusste Personalpolitik betreiben, so Lies.
Mit der Fachkräfteinitiative begegne man konsequent dem Fachkräftemangel.
Sk
Die Mitgliederzahlen in den Freiwilligen Feuerwehren sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Vor allem der Anteil an weiblichen Feuerwehrmitgliedern sei gewachsen und liege aktuell bei 11,6 Prozent, teilte das Niedersächsische Innenministerium mit. Darüber hinaus seien mit 42.021 Mädchen und Jungen so viele Nachwuchsmitglieder wie nie zuvor bei den niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehren aktiv. Das seien sehr erfreuliche Zahlen, die zeigen, dass die Strategie der Nachwuchsgewinnung fruchte, sowie das Konzept, den Feuerwehrdienst attraktiver zu machen, sagte Innenminister Boris Pistorius. Ebenfalls konnte auch die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz gestärkt werden. Der Lehrgangsbedarf war in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. 2018 könne erstmals der Bedarf gedeckt werden, so Pistorius. Auch in den kommenden Jahren werde weiter in eine hochwertige praxisnahe Aus- und Fortbildung investiert.
Sk
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim bietet eine Fortbildung zur interkulturellen Begegnung mit Flüchtlingen im Alltag an. Im Rahmen einer Aktionswoche in Holle können sich hauptberuflich und ehrenamtlich Tätige unter dem Motto „Typisch Flüchtling? Typisch Frau? Typisch deutsch!“ weiter bilden, heißt es in einer Mitteilung.
Die Referentin ist Frau Dr. Kerstin Bueschges, Projektkoordinatorin des interdisziplinären Graduiertenkollegs Gender und Bildung der Stiftung Universität Hildesheim. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim bis zum 04.09.2017 unter
kk
Im Bischöflichen Generalvikariat können ausrangierte Smartphones abgegeben werden. Laut Mitteilung werde im Eingangsbereich des Gebäudes bis zum 7. September eine Spendenbox vom Hilfswerk missio stehen.
Die Rohstoffe in den Handys werden recycelt. Mit dem so gesammelten Geld sollen nach Angaben des Hilfswerkes in der Demokratischen Republik Kongo Überlebende des Bürgerkrieges unterstützt werden. Eine Ursache des Konflikts ist der Kampf um wertvolle Bodenschätze, die in der Produktion von Mobiltelefonen verwendet werden.
Die Sammelbox im Bischöflichen Generalvikariat ist montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zugänglich.
kk
Die Stadt Hildesheim strebt wegen der Kreisumlage eine Klage gegen den Landkreis an. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vor dem Rat. Hintergrund sind Mehreinnahmen der Stadt: Sie bekommt vom Land rückwirkend für 2014 eine Einmalzahlung von 4,7 Millionen Euro, die der Kreis für die Umlage anrechnen will. Stadt und Kreis waren in der Sache gemeinsam beim Innenministerium in Hannover vorstellig, der Kreis ist über die Klage informiert.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Spitzenspiel gegen den Wilhelmshavener HV gewonnen und damit die Tabellenspitze der Gruppe Nord-West zurückerobert. Die Eintracht...
Im Hildesheimer Rathaus ist jetzt eine Wanderausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Häusliche Gewalt auseinandersetzt. Sie trägt den Namen "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" und wurde...
Die Umsetzung der Wette zum Hildesheimer Stadtputz vom letzten Jahr ist weiter in Arbeit. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...