Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel wirbt für Hochwasserpartnerschaften und fordert Kommunen in hochwassergefährdeten Regionen auf, stärker zusammenzuarbeiten.
Die Extremwetterlagen der letzten Wochen hätten gezeigt, das Hochwasserschutz sowohl eine Dauer- als auch eine Gemeinschaftsaufgabe sei, sagte Wenzel. Im gleichen Zug lobte er, die vor wenigen Tagen vereinbarte „Allianz gegen Hochwasser“ der Landkreise Hildesheim, Wolfenbüttel, Goslar und Salzgitter.
Sogenannte Hochwasserpartnerschaften könnten vor allem bei der Vorsorge helfen, um planerische und bauliche Fehlentscheidungen zu verhindern. Bei den Partnerschaften vereinbaren Kommunen, Fachverwaltungen und Institutionen in Hochwassergebieten einen regelmäßigen Erfahrungs- und Informationsaustausch. Ebenso könnten Maßnahmen für den Hochwasserschutz gemeinsam geplant und realisiert werden. Wenzel kündigte an, gute Projekte könnten durch Haushaltsmitteln mit bis zu 80 Prozent gefördert werden.
Sk
Insgesamt 24 Parteien wollen sich zur Landtagswahl am 15. Oktober den rund 6 Millionen Wählern stellen. Neben den bereits im niedersächsischen Landtag und im Deutschen Bundestag vertretenden Parteien, haben 19 weitere Parteien ihre Unterlagen fristgerecht eingereicht. Über die wahlrechtliche Anerkennung als Partei für die Teilnahme an der Landtagswahl 2017 entscheidet der Niedersächsische Landeswahlausschuss am 08.09.2017.
Alternative für Deutschland (AfD) Niedersachsen
Bündnis C - Christen für Deutschland
BdG - Bündnis der Generationen Niedersachsen
BGE - Bündnis Grundeinkommen - Die Grundeinkommenspartei
CAW - Christliche Abendländische Wertepartei
DHD - Das Haus Deutschland
DiB - DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Niedersachsen
DEGP - Deutsche Gerechtigkeits Partei
DM - Deutsche Mitte - Politik geht anders…
Die Grauen – Für alle Generationen, Landesverband Niedersachsen
REP - DIE REPUBLIKANER
FAMILIE - Familien-Partei Deutschlands
FREIE WÄHLER Niedersachsen
LRK - Liberal-Konservative Reformer Niedersachsen
ÖPD - Ökologisch-Demokratische Partei, Landesverband Niedersachsen
Die PARTEI - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und
basisdemokratische Initiative − Landesverband Niedersachsen
Tierschutzpartei - PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ, Landesverband Niedersachsen
PIRATEN - Piratenpartei Niedersachsen
V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer
sk
Mit einer zentralen Gedenkveranstaltung in Salzgitter-Lebenstedt erinnert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) aus Niedersachsen am 1. September an den Antikriegstag. Auf dem Friedhof Jammertal spreche unter anderem der IG Metall-Bezirksleiter Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Thorsten Gröger, teilte ein Sprecher mit. Auf dem Friedhof wurden etwa 4.000 Opfer, darunter Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge beerdigt.
Die Europäische Union blicke auf mehr als sieben Jahrzehnte friedlichen und demokratischen Zusammenlebens zurück, heißt es in der Ankündigung. Das sei Teil der Erfolgsgeschichte der europäischen Integration. Und doch zeige sich in den letzten Jahren, wie brüchig die Friedensordnung sei, auf welche die Europäer in den Nachkriegsjahren vertrauten. Deutschland müsse friedenspolitisch Verantwortung übernehmen, Verteidigungsausgaben dürften nicht massiv erhöht werden.
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften gedenken seit 1957 unter dem Motto "Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!" europaweit der 60 Millionen Toten, die in dem Vernichtungskrieg ums Leben kamen.
sk
Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung besagt, dass im Kreis Hildesheim zu wenig Betreuer in den Krippen sind. Laut Mitteilung liege der empfohlene Betreuungsschlüssel bei einer Fachkraft, die für drei Kinder zuständig sei. In Hildesheim werde diese Quote mit 1 zu 4,1 unterschritten.
Insgesamt erreichen in Niedersachsen nur elf von 46 Landkreisen und kreisfreien Städte die von der Stiftung empfohlene Quote. Damit belege Niedersachsen bundesweit den vorletzten Platz.
Die Wissenschaftler nutzten für ihre Berechnungen Daten aus der Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie weitere amtliche Statistiken. Stichtag für die Datenerhebung war der 1. März 2016.
kk
Ein Staffellauf zum „Tag der Niedersachsen“ soll Freitag und Samstag von Hildesheim nach Wolfsburg führen. Wie die Landesregierung mitteilt, soll er von der Hildesheimer Börde durch die Okertalaue, Elm und Lappwald bis in die Autostadt führen und so die ehemalige und die neue Ausrichterstadt verbinden.
Da zwischen Hildesheim und Wolfsburg lediglich rund 65 Kilometer Luftlinie liegen, wurde die Strecke für den Lauf am Freitag und Samstag mit einer Schleife über vier weitere einstige Ausrichterstädte auf 205 Kilometer verlängert. Neben rund 30 „Stammläufern“, die bereits bei vielen vorigen Staffelläufen dabei waren, werden sich auch zahlreiche zusätzliche Läufer auf den Weg machen.
Zentrales Thema der Staffel ist dieses Jahr die „Inklusion“, also das Sport treiben auf Augenhöhe von Menschen mit und ohne Behinderung. Startschuss ist am 1. September um 11:30 Uhr vor dem Hildesheimer Rathaus, die Ankunft ist einen Tag später für 16:15 Uhr auf der NDR-Bühne in der Stadtmitte Wolfsburgs geplant.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Spitzenspiel gegen den Wilhelmshavener HV gewonnen und damit die Tabellenspitze der Gruppe Nord-West zurückerobert. Die Eintracht...
Im Hildesheimer Rathaus ist jetzt eine Wanderausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Häusliche Gewalt auseinandersetzt. Sie trägt den Namen "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" und wurde...
Die Umsetzung der Wette zum Hildesheimer Stadtputz vom letzten Jahr ist weiter in Arbeit. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...