Im Zoo Hannover hat eine unabhängige Untersuchung der Elefantenhaltung begonnen. Erste Expertengruppen seien bereits vor Ort gewesen, andere würden in den kommenden Tagen erwartet. Wie der Zoo mitteilt, ist dies eine von mehreren Maßnahmen, die nach den Vorwürfen der letzten Woche ergriffen worden seien - ein TV-Bericht mit Aufnahmen von der Tierrechtsorganisation PETA, der vermeintliche Misshandlungen von Elefanten zeigt, hatte für viel Aufsehen gesorgt.
Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff sagte, er begrüße auch ein inzwischen von der Staatsanwaltschaft eingeleitete Ermittlungsverfahren. Dies stelle sicher, dass das Videomaterial nun von unabhängiger Seite begutachtet werde. Der Zoo habe das gesamte Material, das aus dem letzten Jahr stammen soll, bei PETA angefragt, aber keine Einsicht erhalten. Casdorff zufolge werde nun sachlich geklärt, ob es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegeben hat. Der Zoo werde mit der Staatsanwaltschaft in jeder Hinsicht kooperieren.
fx
Das Sicherheitskonzept der Polizei für das Fußball-Zweitligaderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig wird nach dem gestrigen Sprengstoffanschlag in Dortmund angepasst. Das bestätigte ein Polizeisprecher gegenüber dem NDR. Was dies genau bedeute, werde jedoch als taktischen Gründen nicht veröffentlicht. In jedem Fall aber wird die Polizei die Vereine am Samstag bei der Zugangskontrolle am Stadion unterstützen. Insgesamt werde man den Einsatz ständig an die Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Im Vorfeld hatte es von verschiedenen Seiten Kritik gegeben, dass ein derart heikles Spiel wie das Derby zu Ostern stattfindet: Dies gebe besonders gewaltbereiten Fans bessere Gelegenheit, "konspirative Pläne" zu schmieden, so Polizei-Vizepräsident Jörg Müller. Die Polizei rechne bei einigen Fans beider Vereine mit hoher Gewaltbereitschaft, für rund 140 Personen gelte am Freitag und Samstag ein Aufenthalts- und Betretungsverbot für die hannoversche Innenstadt. Man werde bei dieser Klientel "konsequent durchgreifen", so Müller.
fx
Der Berliner Kreisel wird in diesem Jahr erstmals zu einer großen Blumenwiese. Wie die Stadt mitteilt, sollen dort 8.000 Lilien und noch weitere bunte Blumenvariationen zukünftig die Einfahrt in die Stadt verschönern. Das Hildesheim Marketing hat dafür mit dem Grünflächenamt zusammengearbeitet und einen Sponsoren gefunden: Die am Kreisel ansässige Gastro & Soul GmbH trägt für fünf Jahre die Kosten für die Bepflanzung – die Blumenzwiebeln sollen am morgigen Donnerstag gesetzt werden.
fx
Angesichts des beginnenden Frühlings hat die Naturschutzorganisation NABU zum Schutz der Fledermäuse aufgerufen. Die Tiere seien nun aus dem Winterschlaf erwacht und würden derzeit in ihre Sommerquartiere ziehen. Dafür legten viele Arten sehr weite Strecken zurück.
Als Sommerquartier seien warme und trockene Orte geeignet, bei manchen Arten auch Spalten in Häusern. Dabei würden keine Unterschiede zwischen alten und neuen Häusern gemacht, solange die Spalte breit genug für die Aufzucht von Jungen seien. Andere Arten bräuchten dagegen z.B. große, nicht ausgebaute Dachböden.
Interessierte Hausbesitzer könnten hier z.B. durch das Aufhängen eines Fledermauskastens helfen – diese gibt es in verschiedenen Formen. Weitere Informationen gibt unter anderem bei der Hildesheimer Arbeitsgruppe für Fledermausschutz.
fx
Das Bistum Hildesheim erwartet heute Abend rund 2.000 Jugendliche zur traditionellen Chrisam-Messe im Dom. Höhepunkt der Messe ist wie jedes Jahr die Weihe der Heiligen Öle.
Das Vorprogramm beginnt bereits um 15 Uhr auf dem Godehardhügel, wo sich zahlreiche Einrichtungen und Verbände präsentieren. Das zentrale Thema der diesjährigen Messe lautet Einheit. Es gehe um das, was uns als Christen auch über Konfessionsgrenzen hinaus verbinde. Gleichzeitig stellten sich die jungen Menschen Fragen nach dem, was unsere Gesellschaft zusammenhalte, so der Jugendseelsorger des Bistums, Pfarrer Andreas Braun.
Die eigentliche Messe beginnt um 18 Uhr. Dabei werden die drei Öle geweiht, die anschließend umgefüllt und in die Gemeinden des Bistums gebracht werden.
kk/bjl
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat mehr wirksame Schritte gegen die Altersarmut gefordert. Neu vorgelegte Zahlen des statistischen Bundesamts zeigten, dass letztes Jahr fast ein Fünftel...
Ein unbekannter Mann hat heute am frühen Morgen in der Esso-Tankstelle in der Frankenstraße die Mitarbeitenden mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert. Wie die Polizei berichtet, geschah dies...
Die Bundespolizei hat derzeit* keine Hinweise auf ein Fremdverschulden beim Brand im ICE-Tunnel bei Diekholzen am frühen Sonntagmorgen. Das sagte ihr Sprecher Robert Dvorak auf Anfrage. Der Fall...
Auf der Weserbahn / der RB 77 startet an diesem Dienstag wieder der Zugverkehr zwischen Elze und Hameln. Das teilt der Betreiber Start Niedersachsen Mitte mit. Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs geht...