In Niedersachsen ist die Zahl der Patienten, die an der Leberentzündung Hepatitis E erkranken seit 2006 stark angestiegen. Einer Studie des Robert-Koch-Instituts zufolge seien 2016 insgesamt 118 Fälle gemeldet worden, vor zehn Jahren seien es nur drei Fälle gewesen, so ein Sprecher der Barmer GEK am Dienstag. Auslöser für die Erkrankung seien Produkte aus rohem Schweinefleisch wie etwa Mettwurst, heißt es. Die Patienten litten bei einer Erkrankung unter Fieber, Bauchschmerzen und Müdigkeit.
Auch Deutschlandweit sei ein Anstieg zu verzeichnen. Während im Jahr 2006 nur 51 Fälle gemeldet wurden, seien im Jahr 2016 insgesamt 1.600 Erkrankungen verzeichnet worden. Die Ursachen für die vermehrten Krankheitsfälle seien noch unklar, heißt es. Die vermehrte Meldung könnte aber an verbesserten Laborverfahren und der erhöhten Aufmerksamkeit der Ärzte liegen.
bjl
Im Anschluss an die Arbeiten am Bahnübergang „Lindenstraße“ in Baddeckenstedt auf der Strecke Hildesheim–Salzgitter, muss der zur Bahntrasse parallel laufende sogenannte „Rübenschnellweg“ für vereinzelte Restarbeiten für den Bau der Geh- und Radwege für drei Wochen gesperrt werden. Wie die Bahn mitteilt, hatte es bereits im Vorfeld Komplikationen bei der Sanierung gegeben, die den Bau verzögert hatten. Eine Umleitung über die Bundesstraße 6 werde ausgeschildert, heißt es.
Die Kosten für die Erneuerung des Bahnüberganges belaufen sich auf rund 700.000 Euro.
bjl
Die CDU im Ortsrat Stadtmitte will bei der Verwaltung gegen die lange Sperrung der Straße „Gelber Stern“ in der Hildesheimer Neustadt protestieren. Laut einer Mitteilung komme insbesondere die Sperrung über die Weihnachtsfeiertage, an denen ja nicht gearbeitet werde, nicht in Frage. Außerdem sei man im Vorfeld nicht über die Maßnahme informiert worden. Das Thema solle nun im Ortsrat behandelt werden.
Die Stadt hatte letzte Woche kurzfristig angekündigt, dass der Gelbe Stern bis Ende Januar gesperrt wird. Grund dafür sind umfangreichere Arbeiten am Dach des HAWK-Gebäudes am Brühl.
fx
Am kommenden Dienstag findet eine Reinigung des Bereichs um die Fahrradständer am Hildesheimer Bahnhof statt.
Wie die Stadt mitteilt, müssen die dort abgestellten Fahrräder dafür entfernt werden. Räder, die am 29. November noch dort sind, werden von den Radständern abgetrennt und anschließend in den städtischen Bauhof transportiert. Sie können dort kostenpflichtig abgeholt werden. Der Auslösebetrag liegt bei 25 Euro. Bereits heute wurden im Bahnhofsbereich widrig abgestellte Räder von Mitarbeitern des Bauhofs sichergestellt und abtransportiert.
bjl
An der Straße „An den Sportplätzen“ beginnen am kommenden Montag Grünschnittarbeiten am Hochwasserdamm.
Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten im Laufe der kommenden Woche abgeschlossen sein.
bjl
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat mehr wirksame Schritte gegen die Altersarmut gefordert. Neu vorgelegte Zahlen des statistischen Bundesamts zeigten, dass letztes Jahr fast ein Fünftel...
Ein unbekannter Mann hat heute am frühen Morgen in der Esso-Tankstelle in der Frankenstraße die Mitarbeitenden mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert. Wie die Polizei berichtet, geschah dies...
Die Bundespolizei hat derzeit* keine Hinweise auf ein Fremdverschulden beim Brand im ICE-Tunnel bei Diekholzen am frühen Sonntagmorgen. Das sagte ihr Sprecher Robert Dvorak auf Anfrage. Der Fall...
Auf der Weserbahn / der RB 77 startet an diesem Dienstag wieder der Zugverkehr zwischen Elze und Hameln. Das teilt der Betreiber Start Niedersachsen Mitte mit. Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs geht...
Das Hildesheim Marketing sucht Freiwillige für ein Fotoshooting. Konkret gehe es um ein Paar sowie eine Gruppe von zwei bis drei Freundinnen im Alter von je Ende 30 bis Mitte 50, heißt es in einer...
Die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA lehnen eine kommunale Verpackungssteuer ab. Das teilen die drei...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim TV Bissendorf-Holte klar gewonnen. Die Partie endete heute Abend 38:23. Erfolgreichste Werfer waren dabei Lothar von Hermanni...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen heute ihr Auswärtsspiel beim TV Haching München klar gewonnen. Die Partie endete 3:0 (25:21/25:22/25:19). Zum besten Spieler ("MVP")...
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen sind Unbekannte in eine Lagerhalle an der Straße zwischen Everode und Winzenburg eingedrungen. Wie die Polizei meldet, brachen sie ein Grundstückstor auf und...
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...