Ein online zugängliches Neonazi-Zimmer soll vor rechtem Extremismus warnen. Wie das niedersächsische Sozialministerium mitteilt, können Jugendliche auf der Seite www.kein-raum-fuer-rechts.de das Zimmer wie in einem Spiel virtuell erforschen. Sie stoßen dort auf mit der rechten Szene verbundene Musik und Kleidung. Dies solle „enttarnen, statt verharmlosen“, so Sozialministerin Cornelia Rundt. Die Entwickler des Projektes, die Journalistin Andrea Röpke und das Wolfsburger Zentrum für Demokratische Bildung, hätten das virtuelle Zimmer „möglichst realitätsnah“ gestaltet.
jsl
Im niedersächsischen Wattenmeer leben rund 9.300 Seehunde. Das ist das Ergebnis einer neuen Zählung, sagte der Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Eberhard Haunhorst. Die Tiere machten einen "putzmunteren Eindruck", und es gebe keine Hinweise auf Erkrankungen.
Haunhorst zufolge sind die Seehunde ein wichtiger Indikator für den Zustand des Lebensraums Wattenmeer. Ihre Anzahl und ihr Gesundheitszustand lassen Rückschlüsse auf die Wasserqualität und auf den Fischbestand zu, und damit auch auf das Lebensmittel Fisch. Im vorletzten Winter waren zahlreiche Seehunde an einem Grippevirus erkrankt, in Niedersachsen waren daran etwa 320 Tiere verendet.
Die Zählungen gibt es seit 1958 zeitgleich in an der deutschen Nordseeküste sowie in Dänemark und den Niederlanden, seit 1972 werden dafür Flugzeuge eingesetzt. In der Zeit der Jungtieraufzucht und des Haarwechsels ruhen die Seehunde bei Niedrigwasser auf den Sandbänken und können so leichter erfasst werden.
fx
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHi) hat weiter Chancen, auch in Zukunft weiterzubestehen. Das Unternehmen und die Gewerkschaft ver.di haben in den Tarifauseinandersetzungen der letzten Wochen eine Einigung erzielt. Sie sieht laut ver.di gegenüber dem letzten Angebot des Stadtverkehrs leichte Verbesserungen vor: So bleibe es bei einer 39-Stunden-Woche, und das Weihnachtsgeld wird weniger stark gekürzt als zunächst vorgesehen. Ein Sozialtarifvertrag sichere den bisherigen Beschäftigten zudem auf zehn Jahre ihr Gehalt und die betriebliche Altersvorsorge. Auf der anderen Seite würden neue Beschäftigte weniger Gehalt bekommen, und es entfielen zwei Urlaubstage.
Harald Memenga von ver.di sagte, dieser Tarifabschluss sei den Beschäftigten und der Gewerkschaft sehr schwer gefallen. Angesichts der ungünstigen Rahmenbedingungen habe es aber keine andere Möglichkeit gegeben, den Betrieb und die Arbeitsplätze zu sichern. Daran gemessen sei das Ergebnis vertretbar. Die Gesetzeslage, die zu der jetzigen Situation geführt habe, müsse aber dringend geändert werden.
Jetzt muss die Landesnahverkehrsgesellschaft in Hannover entscheiden, ob künftig weiter der Stadtverkehr oder ein Tochterunternehmen der Bahn den Busverkehr in Hildesheim bereitstellen wird.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) lehnt ein grundsätzliches Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit ab. Entsprechende Forderungen von CDU-Politikern für solch ein "Burka-Verbot" trügen nicht zur Verbesserung der inneren Sicherheit bei, sondern seien "Beiträge zur Verunsicherung bei den Bürgern", sagte er der "Neuen Presse". Er finde diese Forderung auch politisch befremdlich. Gleiches gelte auch für die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft und für das Lockern der ärztlichen Schweigepflicht. Keiner dieser Vorschläge hätte einen der Anschläge der letzten Zeit verhindert. Mit Blick auf die Schießereien im letzten November in Paris erinnerte Pistorius daran, dass es in Frankreich ein Burka-Verbot gebe.
Er sagte weiter, dass er ebenfalls Unbehagen empfinde, wenn er einer Frau in einer Burka begegne. Es gebe aber kein Recht darauf, im öffentlichen Raum ins Gesicht eines anderen Menschen schauen zu dürfen. Das müsse man "individuell und auch rechtsstaatlich aushalten". Ansonsten könne man nur die Religionsfreiheit in Einzelfällen einschränken - mit einem Burka-Verbot würde der Staat aber die subjektiven, teilweise irrationalen Ängste vor dieser religiösen Ausprägung noch verstärken.
fx
Nach dem Ende des M'era Luna-Festivals 2016 laufen bereits die Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Wie der Veranstalter FKP Scorpio mitteilte, sind die Bands ASP, Subway to Sally und Schandmaul bereits bestätigt. Dies folgt einem Zwei-Jahres-Rhythmus, in dem viele Bands am Festival teilnehmen. Die Band Nightwish ist entgegen diesem Rhythmus nächstes Jahr nicht dabei. Der Vorverkauf startet heute um 18 Uhr mit 666 Karten zu einem speziell ermäßigten Preis.
Das M'era Luna 2016 war an diesem Wochenende wieder ausverkauft, was rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern entspricht. Das Festival für die so genannte Schwarze Musikszene ist neben dem Wave Gotik-Treffen in Leipzig das größte seiner Art in Europa.
fx
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...
Zur Ausgabe der Halbjahres-Schulzeugnisse an diesem Freitag steht wieder ein Sorgentelefon des Landesamts für Schule und Bildung bereit. Laut Mitteilung sind dort von 10 bis 17 Uhr Schulpsychologinnen...
Unbekannte haben gestern vor 15:15 Uhr Steine auf die Bahngleise an der Glückaufstraße in Barnten gelegt und so den Zugverkehr gefährdet. Das meldet die Bundespolizei. Eine S-Bahn überfuhr diese...
Die St.-Godehard-Straße in Ochtersum wird in den nächsten Tagen durch Schilder zu einer sogenannten "unechten Einbahnstraße" gemacht. Wie die Stadt Hildesheim meldet, wird damit ein Wunsch des...
Nach dem Brand eines LKW ist die A39 in Südrichtung zwischen SZ-Westerlinde und Baddeckenstedt gesperrt worden. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, bleibt diese Sperrung voraussichtlich bis...