Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) bereitet sich auf einen Konkurrenzkampf mit der Bahn-Tochter DB Regio Bus vor. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, ist ein eigenes, eigenwirtschaftliches Angebot in Planung – ob es tatsächlich eingereicht wird, läßt die Geschäftsführung allerdings offen.
Die Folge dieses Angebots wären niedrigere Löhne für die Beschäftigten, so Stadtverkehrs-Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt. Es sollen aber alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen gehalten werden. Schmidt beschrieb die Stimmung beim Stadtverkehr als angespannt.
Stadtwerke-Chef Michael Bosse-Arbogast bezeichnete das Vorgehen der Bahn als "Sauerei" – das ausgerechnet ein Staatsunternehmen sich aufmache, kommunale Betriebe um ihre Existenz zu bringen, hinterlasse einen besonderen Nachgeschmack. Auf einen Brief an den Aufsichtsrat gebe es bis heute keinerlei Reaktion.
Hintergrund der Vorgänge ist, dass die Stadt Hildesheim den hiesigen Busverkehr mit einer so genannten Direktvergabe an den SVHI übergeben wollte. Dies hat zur Folge, das interessierte andere Unternehmen wie DB Regio Bus ein eigenwirtschaftliches und damit günstigeres Angebot abgeben können – und ein günstigeres Angebot würde dann den Zuschlag bekommen. Wenn es zwei oder mehr eigenwirtschaftliche Anträge gibt, muss die Landesnahverkehrgesellschaft entscheiden - und es sei nicht klar, nach welchen Kriterien dies geschehen würde, so Bosse-Arbogast.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hannover prüft einen politisch-religiösen Hintergrund für einen Angriff auf einen Bundespolizisten in der letzten Woche im Hauptbahnhof Hannover. Dies berichtet der NDR mit Hinweis auf eigene Recherchen und einen Bericht des "Focus": Demnach soll die 15-jährige Täterin eine Sympathisantin des "Islamischen Staats" (IS) gewesen sein, und vor kurzem das türkisch-syrische Grenzgebiet besucht haben.
Die Staatsanwaltschaft äußerte sich in der Sache zurückhaltender. Eine psychische Erkrankung sei ebenso in Betracht gezogen worden wie eine spontane oder eine politisch-religiös motivierte Tat. Die Jugendliche, eine gebürtige Marokkanerin mit deutschem Pass, hatte dem Bundespolizisten eine sechs Zentimeter lange Klinge in den Hals gestochen und ihn so schwer verletzt. Sie sitzt in Untersuchungshaft, gegen sie wird wegen versuchten Mordes ermittelt - der Polizei war sie bereits wegen anderer Delikte bekannt.
fx
Elektroautos werden in der Hildesheimer Innenstadt auch weiterhin kostenlos parken können. Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung einem aktualisierten Konzept für eine Regelung ab Mitte des Jahres zugestimmt. Sie sieht kostenloses Parken im Bereich zwischen Bahnhof und Schuhstraße sowie in der Wollenweber Straße und am Neustädter Markt vor.
Die Neuregelung hatte für Diskussionen gesorgt, weil sie künftig für alle Autos gelten muss, die ein so genanntes E-Kennzeichen haben. Dies sind nicht nur reine Elektroautos, sondern auch Hybridfahrzeuge, so dass die Zahl ihrer Nutznießer deutlich größer wird. Die Parkzone soll durch Aufkleber auf den Parkautomaten kenntlich gemacht werden, das kostenlose Parken gilt zunächst für fünf Jahre.
fx
Im europäischen Vergleich ist die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland größer als in den meisten Nachbarländern. Nach Daten des Bundesarbeitsministeriums liegt die Differenz zwischen den durchschnittlichen Bruttoverdiensten bei 21,6 Prozent. Nur Estland mit 28,3 Prozent und Österreich mit 22,9 Prozent haben eine noch größere geschlechtsabhängige Kluft zwischen Gehältern. Kleiner ist die Lohnlücke beispielsweise in Frankreich mit 15,3 Prozent, in Polen mit 7,7 Prozent oder in Italien mit 6,5 Prozent.
Laut Bundesregierung haben Frauen auch weiterhin weniger berufliche Chancen, Einkommensperspektiven und Förder- und Aufstiegsmöglichkeiten. Verantwortlich für die Lohnlücke seien auch von gesellschaftlichen Rollenbildern geprägte Verhaltensmuster.
bjl
Die Zweitliga-Volleyballer des TSV Giesen Grizzlys haben sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Vojkan Lazic getrennt. Das gab der Verein heute bekannt. Grund dafür seien „unterschiedliche Auffassungen zur aktuellen Situation und der weiteren sportlichen Zukunft“.
Lazic war vor zwei Jahren zum Verein gekommen und hat das Team „vor dem fast sicheren Abstieg aus der 2. Bundesliga“ gerettet, so der Verein. Man bedanke sich bei ihm für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren und wünsche ihm für die weitere Zukunft alles Gute.
Bis zum Ende der laufenden Saison soll Eugen Bakumovski das Training übernehmen - bei den restlichen Punktspielen wird er durch den Sportlichen Leiter Sascha Kucera unterstützt. Giesen liegt derzeit auf dem 8. von 13 Tabellenplätzen der 2. Liga Nord – Ziel des Vereins war eigentlich der Wiederaufstieg in die erste Bundesliga bis zum Jahr 2020.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...