Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen sowie auch die CDU sprechen sich gegen den rot-grünen Beschluss einer Pflegekammer zur Interessenvertretung und Weiterbildung des Bereichs Pflege aus. Laut Vorsitzender des LAG Birgit Eckhardt, könne eine berufsständische Vertretung dieser Art die bestehenden Probleme im Pflegedienst nicht lösen, da sie zu wenig Einfluss in Gremien habe. Vielmehr würden die Pflegekräfte durch die Einrichtung einer Pflegekammer und dem verpflichtenden Beitrag von bis zu acht Euro im Monat finanziell zusätzlich belastet. Es sind rund fünf Millionen Euro für den Betrieb der Pflegekammer kalkuliert, laut Eckardt sei unsicher ob das Budget überhaupt ausreiche. Das Geld solle besser in zufriedenstellende Tarifverträge und gut ausgebildetes Personal investiert werden.
Auch der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Reinhold Hilbers äußerte Kritik am „aufgeblähten Verwaltungsapparat“ einer Pflegekammer, die die Interessen der rund 70.000 Beschäftigten kaum wirksam vertreten könne.
Filiz Polat, pflegepolitische Sprecherin der Grünen, sagte hingegen, mit dem Beschluss werde das Votum der Mehrzahl der Pflegekräfte umgesetzt. Am Dienstag ist der Gesetzesentwurf zur umstrittenen Pflegekammer von der Landesregierung beschlossen worden und geht nun an den Landtag.
jsl
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Karin Jahns, wünscht sich für Hildesheim mehr Betriebs- oder 24-Stunden-Kitas.
Sie sei davon überzeugt, dass das den Wünschen und Vorstellungen zahlreicher Eltern und vieler Arbeitgeber vor Ort entspreche, sagte Jahns zu Tonkuhle. Eine zeitlich verbesserte Betreuungssituation bringe den Familien Entlastung. Dass durch Kindertagesstätten mit flexiblen Betreuungszeiten Angebote wie die Elternzeit für Väter zurückgedrängt werden, glaube sie nicht, so Jahns. Städte mit einem guten Betreuungsangebot profitierten davon offensichtlich – so wiesen Potsdam oder Dresden hohe Geburtenzahlen auf und seien praktisch schuldenfrei. Hildesheim soll Mitte 2017 an der Goslarschen Landstraße die erste Betriebskindertagesstätte bekommen. Träger ist die Johanniter-Unfall-Hilfe.
cw
Timo Rittgerodt ist neuer Geschäftsführer des Kinder- und Jugendbereichs bei der Diakonie Himmelsthür in Sorsum.
Der 34-Jährige ist bereits Geschäftsführer des medizinischen Dienstes der Diakonie Himmelsthür. In den vergangenen anderthalb Jahren unterstützte er zudem seinen Vorgänger Burghard Guschel in der Leitung des Kinder- und Jugendbereichs, teilte die Einrichtung mit. Der Kinder- und Jugendbereich befindet sich den Angaben nach zurzeit im Umbruch: Um den Inklusionsanforderungen der jungen Menschen gerecht zu werden, soll das Wohn- und Schulangebot dezentralisiert und wohnortnah angeboten werden. Die Diakonie Himmelsthür ist mit über 2.000 Wohnangeboten und fast ebenso viele Arbeits- und Beschäftigungsangeboten für Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen der größte Träger von Leistungen der Eingliederungshilfe in Niedersachsen.
cw
Noch bis Montag können sich Bürger und Bürgerinnen an der Umfrage Zukunftsstadt beteiligen. An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufenen Projekt nimmt auch die Stadt Hildesheim teil.
Ziel der Initiative ist es, anhand der ausgewerteten Umfrage Entwürfe für die Gestaltung der Wohn- und Lebenssituation in der Stadt voranzubringen. Die so ermittelten Handlungsempfehlungen werden daraufhin dem Oberbürgermeister vorgelegt, hieß es. Noch bis zum 15.Februar können Angaben zur Wohnzufriedenheit, Wünsche und Anregungen auf der Seite www.hildesheim.de/zukunftsstadtwohnen oder per Fragebogen im Stadtbüro aufgenommen werden. Mit der Teilnahme werde auch an der Verlosung zahlreicher Preise teilgenommen, meldet die Stadt.
jsl
Der Prozess um den Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf ist mit Geständnissen gestartet.
Der 31-jährige Angeklagte gab in einer Erklärung zu, den Brandsatz in das Gebäude geworfen zu haben. Die beiden weiteren Beschuldigten räumten ebenfalls in Erklärungen ihre Tatbeteiligung ein. Die zwei Männer gaben an, vor dem Anschlag erhebliche Mengen Alkohol getrunken und am Tattag Rechtsrock gehört zu haben. Einen politischen Hintergrund schlossen sie aber aus. Die angeklagte Frau war ihrer Erklärung zufolge als Fahrerin für die Männer am Anschlag beteiligt. Sie schäme sich deswegen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten versuchten Mord und versuchte schwere Brandstiftung vor. Für den Prozess am Landgericht Hannover sind vier Termine angesetzt.
cw
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...