Im Rahmen des traditionellen „Aschermittwochs der Künstler“ eröffnet heute abend im Dommuseum die Ausstellung "Skulpturen für den Frieden".
Gezeigt werden Fotos und Modelle von Plastiken international renommierter Künstler, die entlang eines Skulpturenweges quer durch Europa stehen. Es handelt sich um den in Salzgitter realisierten Teilabschnitt der sogenannten „Straße des Friedens“. Die Idee für diese Straße stammt von dem 1943 als Jude im Konzentrationslager Majdek gestorbenen Künstler Otto Freundlich, seine Witwe entwickelte sie nach Ende des Krieges weiter. Im Bistum Hildesheim engagierte sich der Künstler Gerd Winner für das Vorhaben: Er ließ die Skulpturen in Salzgitter errichten, die nun in der Ausstellung präsentiert werden. Die Schau ist bis zum 28. März zu sehen.
cw
Die Stadt Hildesheim hat eine Stadtkarte speziell für Flüchtlinge herausgebracht.
Darin wird in sechs verschiedenen Sprachen dargestellt, wo zum Beispiel Ärzte, Bushaltestellen, Apotheken, Kindertagesstätten, Schulen oder Behörden zu finden sind. Ebenso werde erläutert, wo es Institutionen gibt, die Sprachunterricht erteilen – oder wo Kleiderkammern zu finden sind, so die Verwaltung.
Die Karte ist online unter www.hildesheim.de/fluechtlingshilfe erhältlich und kann per QR-Code auf ein Smartphone heruntergeladen werden. In den Flüchtlingsunterkünften Mackensenkaserne und Nordstadt wurden die Karten großformatig ausgehängt. Weitere wichtige Anlaufstellen für Flüchtlinge werden sukzessive mit der Karte ausgestattet, hieß es.
cw
Der Malteser Hilfsdienst aus Hildesheim baut derzeit in Lehrte eine leerstehende Lagerhalle zu einer kommunalen Unterkunft für bis zu 200 Flüchtlinge um. Der Caritasverband Hannover wird die sozialpädagogische Beratung und Betreuung übernehmen, teilten die Malteser am Dienstag mit.
Die rund 2.200 Quadratmeter große Halle soll in etwa 50 Wohneinheiten aufgeteilt werden, hieß es. Die Malteser leiten bereits drei Notaufnahmelager sowie eine zur Unterkunft in Lehrte vergleichbare Einrichtung in Wolfsburg.
cw
Auf der A7 Richtung Hannover, Höhe Harsum sind gestern abend zwei Autos kollidiert. Der Unfall ereignete sich gegen 20.50 Uhr. Nach Angaben der Polizei geriet der PKW einer 31-jährigen im starken Wind ins Schleudern, vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit. Der Wagen kam von der Bahn ab und prallte gegen die rechte Leitplanke, auf der dadurch ein Schaden auf über 30 Meter Länge entstand. Sie wurde zurückgeschleudert, woraufhin der PKW mit dem einer 59-jährigen Hildesheimerin zusammenstieß. Die beiden Fahrerinnen und der Mitfahrer der Unfallverursacherin wurden von drei Rettungswagen und einem Notarztwagen versorgt und in naheliegende Krankenhäuser gebracht. Die Südfahrbahn ist für den Einsatz etwa 2 Stunden gesperrt worden. Ein Ärgernis sei laut Polizei, dass im entstandenen Stau nur schwerlich eine Rettungsgasse gebildet wurde. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf mehr als 20.000€ geschätzt.
jsl
Das Theater für Niedersachsen (TfN) hat am Sonntag die Leiterin des Jungen Theaters, Dorothea Lissel, mit dem Sonderpreis der Freunde des Theaters für Niedersachsen e.V. geehrt.
Lissel bekam die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement: Seit über 30 Jahren setzt sich Lissel für ein Theaterprogramm für alle Altersklassen ein, organisiert unter anderem Kooperationen mit der freien Szene, Mitspielstücke für Schulen und Theaterführungen.
cw
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...