Der Verkehrsclub Hildesheim (VCD) hat vor möglichen negativen Folgen der „Grünen Welle“ auf der Kaiserstraße/B1 gewarnt.
Zwar sei eine Verstetigung des Verkehrsablaufs grundsätzlich sinnvoll, kommentierte die Vorsitzende Doris Schupp das Vorhaben der Stadtverwaltung. Allerdings dürfe eine Umprogrammierung der Ampeln nicht auf Kosten der querenden Fußgänger oder der Anwohner gehen. Der VCD bezieht sich auch auf den im Jahr 2014 vom Rat beschlossenen Lärmaktionsplan. Dieser sieht für die B1 zwischen Bismarckplatz und Kardinal-Bertram-Straße nachts Tempo 30 vor, um Bürgerinnen und Bürger vor gesundheitsschädlichem Straßenlärm zu schützen. Das müsse bei den aktuellen Maßnahmen berücksichtigt werden. Die Stadtverwaltung prüft momentan, wie und auf welche Weise eine Grüne Welle für Autofahrer auf der Kaiserstraße realisierbar ist.
cw
Der Volksbund Hildesheim-Stadt thematisiert in einer Ausstellung mit dem Titel „14/18 Mitten in Europa“ die Katastrophe des Ersten Weltkrieges und dessen Folgen. Die Ausstellung wird am Mittwoch um 17 Uhr im Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer eröffnet. Sie ist bis zum 22. Februar zu sehen.
Am gleichen Tag findet die traditionelle Dankesveranstaltung des Volksbundes statt. Die humanitäre Organisation erfasst, pflegt und erhält die Gräber der deutschen Kriegstoten im Aus- und Inland, betreut Angehörige, unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die internationale Begegnung junger Menschen. Er hat knapp 350.000 aktive Förderer.
cw
Der Chef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, hat den Verletzten und Angehörigen des schweren Zugunglücks in Oberbayern sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen.
Wir sind tief bestürzt über den Unfall, sagte Grube laut Mitteilung. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Toten und bei den Verletzten. Der Bahn-Chef dankte den Rettungskräften und Helfern vor Ort. Heute früh waren zwei Meridian-Züge frontal miteinander zusammengestoßen, die von der Bayerischen Oberlandbahn betrieben werden. Bis zum Nachmittag erhöhte sich die Zahl der Opfer auf 9, mindestens 80 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.
cw
Der Landkreis Hildesheim lobt dieses Jahr zum zweiten Mal seinen Zivilcouragepreis aus. “Mit der Auszeichnung sollen Menschen, die Zivilcourage bewiesen haben, eine besondere Wertschätzung erfahren und darüber hinaus auf ihre Tat aufmerksam machen“, so der Kreisdezernent und Vorsitzender der Jury, Helfried Basse. Dabei gehe es nicht nur um spektakuläre Taten, sondern auch alltägliche Hilfeleistungen für Mitmenschen, da diese das subjektive Sicherheitsgefühl der Gemeinschaft förderten.
Noch bis zum 29. Februar können Vorschläge bei der Polizei Hildesheim oder beim Landkreis eingereicht werden.
cw
Drei bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Donnerstag an der r Bushaltestelle Hindenburgplatz eine 18-jährige Hildesheimerin überfallen und ausgeraubt. Die Männer erbeuteten 20 Euro.
Dem Polizeibericht nach ereignete sich der Vorfall gegen 20 Uhr 30. Einer der Täter soll die Arme der 18-Jährigen nach hinten gedreht und festgehalten haben, während ein anderer sie durchsuchte. Anschließend drohten die Männer dem Mädchen, nicht zur Polizei zugehen, „weil man sich sonst
wiedersehen werde“. Alle drei sollen südländisch ausgesehen und dunkle Strickjacken mit Kapuze getragen haben. Mögliche Beobachter der Szene bittet die Polizei Hildesheim um Hinweise.
cw
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...