Im Roemer- und Pelizaeus-Musuem startet am Samstag die Sonderausstellung „Mumien der Welt“.
Mit insgesamt 200 Exponaten ist es die bisher größte in Deutschland gezeigte Mumienausstellung. Zu sehen sind menschliche Mumien sowie Tiermumien.
RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz unterstrich im Vorfeld noch einmal, das Museum lege Wert auf einen respektvollen Umgang mit den Gestorbenen. Wie berichtet, waren im Vorfeld der Schau einige der Mumien computertomografisch untersucht worden. Laut Kurator Oliver Gauert habe man dadurch neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen. Etwa könne bei ungarischen Mumien der Tuberkulose-Erreger nachgewiesen und sein evolutionärer Prozess nachvollzogen werden. Auf diese Weise fänden die Ergebnisse direkte Anwendung bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen die Krankheit. Die Ausstellung ist bis zum 28. August im RPM zu sehen.
cw
Polizisten haben in den frühen Morgenstunden heute Wohnungen von mutmaßliche Rechtsextremisten durchsucht.
Die Razzien fanden in Dortmund und in Niedersachsen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Dortmund statt. Hintergrund sind Angriffe auf Dortmunder Polizisten in der Silvesternacht: 25 Personen sollen damals die zu einem Einsatz gegen randalierende Rechtsextremisten angerückten Beamten mit Böllern und Flaschen beworfen und mit Raketen beschossen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittle unter anderem wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs. Nähere Details gab es vorerst nicht.
cw
Eine Trickdiebin hat am Mittwochnachmittag in der Hildesheimer Fußgängerzone zwei Männer mit der gleichen Taktik beklaut.
Dem Polizeibericht nach trat die Frau einmal als Bettlerin und einmal als Spendensammlerin für ein Hilfswerk auf und bat ihre Opfer um 2 Euro. Nachdem ihr die Männer das Geld gegeben hatten, umarmte die Diebin sie stürmisch. Dabei erbeutete sie in einem Fall 100, im anderen Fall 50 Euro.
Die Frau soll Mitte 20, sehr schlank und etwa 1 Meter und 60 groß sein und ein osteuropäisches Aussehen haben. Sie sprach gebrochen Deutsch und trug einen grauen Mantel und eine graue Strickmütze. Die Polizei Hildesheim nimmt Hinweise unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Die Gruppe DIE UNABHÄNGGEN im Hildesheimer Stadtrat hat die Pläne der Verwaltung kritisiert, den Weg vom Noah-Parkplatz bis zur Jo-Wiese pflastern zu lassen.
Einerseits verschiebe die Stadt wegen finanzieller Sorgen nötige Straßensanierungen – etwa in der Elzer Straße, der Dammstraße oder am Butterborn. Andererseits plane man die Pflasterung eines naturbelassenen Gebiets für Kosten im „unteren sechstelligen Bereich“. Angesichts der angespannten Haushaltssituation werde die Gruppe dem Vorhaben nicht zustimmen, so der Vorsitzende Hans-Uwe Bringmann. Er schlug wassergebundene Decken für den im Winter stets verschlammten Bereich vor: Diese seien für Fußgänger gelenkschonend und kosteten in der Herstellung nur etwa 2/3 so viel wie vergleichbare Asphaltflächen.
cw
Algermissen ist gestern mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet worden. Der im Dezember 2015 entwickelte „Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune Algermissen“ fand laut der Gemeinde viel Anklang bei den Sachverständigen des vom Kinderhilfswerk und der UNESCO getragenen Vereins „Kinderfreundliche Kommunen“. Mit Erhalt des Siegels verpflichtet sich Algermissen die im Aktionsplan beschlossenen Punkte: Vorrang des Kindeswohls, Kinderfreundliche Rahmengebung, Partizipation von Kindern und Jugendlichen und Informationen über Kinderrechte zu verwirklichen und sich von einer Kommission regelmäßig evaluieren zu lassen. Das Siegel wird mit der Möglichkeit auf Verlängerung vorerst für drei Jahre vergeben. Algermissen ist die zweite niedersächsische Kommune, welche mit dem Siegel ausgezeichnet wurde.
jsl
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...