In der dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim beim SV Anhalt Bernburg ein Unentschieden erreicht - zum Spielende stand es 22:22. Dabei startete Eintracht stark, die Gastgeber aber kamen in der zweiten Spielhälfte besser ins Spiel. Ein weiterer Rückschlag war eine rote Karte gegen Eintrachts Maurice Lungela.
Trainer Gerald Oberbeck sprach nach dem Spiel von einem gerechten Unentschieden für beide Teams. Eintracht habe gut gekämpft und sich den Punkt verdient. Am nächsten Sonntag spielt das Team in Hildesheim gegen den SV Mecklenburg-Schwerin.
fx
Politiker, Institutionen und Kirchenvertreter aus Niedersachsen haben mit Schock und Entsetzen auf die Terroranschläge von Freitagabend in Paris reagiert. Rund 150 Menschen kamen gestern abend zu einer Mahnwache auf dem Opernplatz in Hannover zusammen. Verschiedene Deutsch-französische Organisationen hatten dazu aufgerufen.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte in einer Stellungnahme, man stehe an der Seite der Franzosen. Dabei kenne Terror keine Grenzen - auch in Deutschland gebe es keine Garantie auf Sicherheit. Zu dem für Dienstag geplanten Fußballländerspiel gegen die Niederlande in Hannover sagte Weil, er wolle der Meinungsbildung im DFB nicht vorgreifen.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) sprach von einem "kranken Angriff" auf Freiheit und Demokratie. Er sagte, die Sicherheitsbehörden arbeiteten mit Hochdruck daran, weitere Erkenntnisse zu erlangen. Es sei aber noch unklar, ob und inwieweit Bezüge zu Deutschland und zu Niedersachsen vorlägen.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister bezeichnete die Attentate als "äußerst brutal und menschenverachtend". Solche "feigen Gräueltaten sollen in Europa Angst schüren". Umso wichtiger sei es, entschlossen mit Respekt voreinander und in Achtung aller Menschen zu handeln, egal welcher Herkunft oder Religion. Der Kampf gegen den Terror sei nötig, dürfe jedoch nicht auf dem Rücken der Flüchtlinge ausgetragen werden, die vor denselben Mördern fliehen, die in Paris die Attentate verübt haben. Am Abend soll es ab 18 Uhr in der Marktkirche in Hannover ein multireligiöses Gedenkgebet geben.
Mustafa Yoldas sagte für die Konferenz Islamischer Landesverbände, die Gedanken und Gebete seien bei den Opfern und ihren Angehörigen. Das scheinbar sehr koordinierte Vorgehen der Terroristen von Paris stelle eine neue Qualität dar, die beunruhige. Ob Paris oder Beirut - der Terrorismus sei unser gemeinsamer Feind, so Yoldas weiter.
Der schaumburg-lippische evangelische Landesbischof Karl-Hinrich Manzke sagte, dies sei ein Versuch, einen Kampf der Kulturen vom Zaun zu brechen. Dem müsse man mit allen Kräften widerstehen.
In Hildesheim hat Bischof Norbert Trelle gestern für jedes Terror-Opfer eine weiße Kerze auf die Altarstufen des Hildesheimer Doms entzündet.
Bei der Anschlagsserie am Freitagabend, zu der sich die IS-Terrororganisation bekannt hat, kamen bisher 129 Menschen ums Leben, 357 wurden zum Teil schwer verletzt.
fx
Heute nachmittag hat es in der Hildesheimer Innenstadt erneut eine Demonstration von rund 200 meist kurdischen Männern und Frauen gegeben. Sie zogen mit Bannern durch die Fußgängerzone, auf denen die Freilassung von Abdullah Öcalan gefordert wurde. Öcalan ist einer der Führer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die u.a. auch von der EU als Terrororganisation eingestuft wird. Er ist seit 1999 auf einer Insel bei Istanbul im Gefängnis.
Auf einem bei der Demonstration verteilten Flugblatt wird der türkischen Regierung Staatsterror gegen die kurdische Bevölkerung des Landes vorgeworfen. So sei etwa vor drei Wochen in Teilen der Stadt Silvan eine Ausgangssperre verhängt worden, der Ort gleiche einem Kriegsgebiet - doch die Weltgemeinschaft schweige dazu. Von türkischer Seite heißt es, die Ausgangssperre diene dem Schutz der Zivilbevölkerung während laufender Anti-Terror-Operationen.
fx
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat heute vormittag im Dom für jedes Opfer der Anschläge von Paris eine weiße Kerze auf den Altarstufen entzündet. Er sagte dazu, wenn die Worte fehlten, müsse man Symbole sprechen lassen. In der Nähe wurde ein Schild mit der Aufschrift "Pray for Paris" aufgestellt und Fürbittbücher ausgelegt. Am Mittag wurde darüber hinaus das Programm der SamstagMittagsMusik geändert: Der Organist Andreas Willscher spielte Werke französischer Komponisten.
fx
Die Justizminister von Bund und Ländern wollen überprüfen lassen, ob weiterhin eine strafrechtliche Verfolgung von illegal Eingereisten durchgeführt werden soll.
Wie das niedersächsische Justizministerium am Donnerstag in Hannover mitteilt, solle zu diesem Zweck eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden. Auslöser für die Debatte war ein Antrag von Niedersachsen, Hamburg, Baden-Württemberg und dem Saarland. Die Länder wollen so die Staatsanwaltschaften entlasten.
Mit der Strafverfolgung von illegal Eingereisten werde in erheblichem Umfang Personal bei den Strafverfolgungsbehörden gebunden, so Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne). Diese Arbeitskraft könne besser beispielsweise in die konsequente Verfolgung von Schleusern investiert werden. Verfahren gegen Flüchtlinge werden in aller Regel mit dem Hinweis auf die Genfer Flüchtlingskonvention wieder eingestellt.
bjl
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...