In einer teils erregt geführten Debatte haben Vertreter der CDU-Fraktion im Landtag gefordert, auffällig gewordene Wölfe auch erschießen zu lassen.
Dies gelte zum Beispiel für eine Wölfin in Goldenstedt im Kreis Vechta, sagte der Abgeordnete Ernst-Ingolf Angermann. Das Tier verhalte sich nicht artgerecht, sondern habe „gelernt, ein Blutbad anzurichten“. Die Wölfin soll in den letzten Wochen zehn Schafe gerissen haben. Angermann bezeichnete das als Katastrophe für die Tiere und die Tierhalter.
Umweltminister Stefan Wenzel und andere Vertreter der Opposition wiesen Angermann mit den Worten zurück, eine Forderung zum Abschuss sei eine Aufforderung zum Rechtsbruch. Wölfe seien geschützte Tiere, und für ihren Abschuss müsse eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Diese sei die letzte mögliche Maßnahme – erst müssten die Alternativen ausgeschöpft werden, wie etwa Schutzhunde oder höhere Zäune. Für betroffene Tierhalter gebe es die Möglichkeit für einen finanziellen Ausgleich, so Wenzel.
Die unter Verdacht stehende Wölfin von Goldenstedt soll nun einen Sender bekommen, um ihre Wege nachvollziehen zu können.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern über eine Reihe von Maßnahmen für den Fahrradverkehr in Hildesheim gesprochen.
Dabei ging es vor allem um Vorschläge der Mehrheitsfraktion von SPD, Grünen und dem Ratsherren Regel. Sie sehen unter anderem eine Radwegeverbindung zwischen Hauptbahnhof und Universität vor – dazu gehört auch eine Vorfahrtsregelung gegenüber Autos auf der Sedanallee.
Heinz Habenicht sagte für die Stadtverwaltung, dass alle vorgesehenen Maßnahmen zusammen Kosten im siebenstelligen Bereich verursachen und damit das vorhandene Budget bei weitem sprengen würden. Die Verwaltung will nun im nächsten Ausschuss Vorabberechnungen für einige der zentralen Bausteine des Antrags vorlegen.
fx
Vom 16.-22. November soll Studierenden in Diskussionen und Workshops das Thema Unternehmensgründung nahe gebracht werden.
Den Einstieg bildet eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen einer eigenen Gründung am Montag ab 18:30 Uhr. Hierzu berichten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Vorbilder ausgezeichnete Unternehmerinnen von ihren Erfahrungen. Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist, unternehmerisches Denken und Handeln schon an der Hochschule zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen, heißt es von Seiten der Hochschule.
Die Universität Hildesheim beteiligt sich mit den Veranstaltungen an einer weltweiten Aktionswoche.
jsl/bjl
Zur weltweit größten Fachmesse für Landtechnik sind laut Aussagen der Veranstalter bereits mehr als 400.000 Besucher erschienen.
Besonders gegenwärtig seien auf der Messe die Themen Effizienz und Umweltschutz – sie bilden die Leitthemen der Schau. Es gehe um Technologien, die wirtschaftlicher mit Ressourcen wie Kraftstoff, Dünger oder Pflanzenschutzmitteln umgehen, berichtet der NDR.
Noch bis zum 14. November präsentieren rund 2.900 Aussteller aus 52 Ländern auf der Messe ihre Ausstellungsstücke.
bjl
Der in Hildesheim geborene katholische Theologe Wolfgang Beck fordert angesichts des Missbrauchsvorwurfs gegen den ehemaligen Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen eine Kontrolle aller deutschen Bischöfe.
Der Neuen Presse gegenüber sagt Beck, in den höheren Ebenen der katholischen Kirche gebe es immer noch das Bestreben, der Geistlichkeit mehr Einfluss oder einen übergeordneten Stand zu verschaffen. Bischöfe seien gleichzeitig Regierung, Gesetz und Richter.
Bischöfe müssten sich für viele Entscheidungen kaum rechtfertigen – so beispielsweise im Bezug auf Personalentscheidungen oder ihren Umgang mit Geld. Notwendig sei daher eine unabhängige Kontrolle auch bei hohen Amtsträgern, so der „Wort zum Sonntag“-Sprecher der ARD.
bjl
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....