Hildesheim sucht erneut nach Preisträgern für den Zivilcouragepreis.
Wie die Stadt mitteilt, ist die Bevölkerung auch in diesem Jahr wieder zur Abgabe von Vorschlägen für den Preis des Präventionsrats aufgerufen. Gesucht werden Menschen, die unter „persönlichem Einsatz völlig selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert und einem Opfer geholfen werden konnte“. Vorschläge können per Mail unter
Die Preisverleihung findet am 16. Dezember im Rathaus statt. Die Jury bilden Stephan Kaune von der Stadt Hildesheim, Klaus-Günter Zok vom Haus- und Grundeigentümerverein Hildesheim und als neues Mitglied die Kriminalhauptkommissarin Gabriele Freier. Weitere Informationen gibt es unter www.praeventionsrat-hildesheim.de.
bjl
In der Innenstadt ist gestern Abend das Lichtkunstfestival „Lichtungen“ offiziell eröffnet worden.
Hunderte Besucher waren unterwegs, um sich die Lichtinstallationen von insgesamt 44 Künstlerinnen und Künstlern an Standorten zwischen Oststadt, Neustadt, Dammstadt und Innenstadt anzuschauen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Eröffnungsfeier im Römer- und Pelizaeus-Museum, man wolle mit den Lichtungen das Hildesheimer Stadtgefühl zum Leuchten bringen.
Hildesheims Innenstadt leuchtet noch bis einschließlich Sonntag. Dann bildet das Ende des Lichtkunstfestivals auch den Abschluss des Hildesheimer Jubiläumsjahres 2015.
cw
Die Teichwirte in Niedersachsen sind zufrieden mit der diesjährigen Karpfen-Ernte.
Wegen des langen und kalten Frühjahres sei der Zuwachs zwar etwas geringer und die Tiere etwas kleiner. Die Menge und Qualität seien aber dennoch sehr gut, meldet das Landvolk Niedersachsen. Im Herbst werden die im Frühjahr ausgesetzten Tiere wieder aus den Teichanlagen abgefischt. In Niedersachsen bewirtschaften 49 Betriebe insgesamt 719 Hektar Wasserfläche auf diese traditionelle Weise. Aus etwa 150 Kilogramm ausgesetzten Karpfen können bis zum Herbst den Angaben nach etwa 600 Kilogramm Speisefisch werden.
Die größten Feinde der Teichwirte sind die Kormorane und Fischdiebe.
cw
Der Neubau des Jobcenters Hildesheim am Marienfriedhof wird im Sommer 2016 beginnen.
Die Träger Landkreis und Agentur für Arbeit Hildesheim melden, der Neubau sei eine Weiterentwicklung des Jobcenters. Nach Fertigstellung sollen die bisherigen vier Standorte in einem Gebäude vereint werden. Geschäftsführer Henrik Steen sieht hierin die Möglichkeit die Dienstleistungen des Jobcenters „noch effizienter und kundenfreundlicher“ anzubieten. Auch die Zusammenarbeit des Jobcenters mit der Agentur für Arbeit solle durch die kurzen Dienstwege verbessert werden, so Herr Karrasch, vorsitzender Geschäftsführer der Agentur. Für die 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters steht der Umzug voraussichtlich Ende 2017 bevor.
Es heißt, der Bauauftrag sei letzte Woche an das ortsansässige Kubera Bauunternehmen vergeben worden.
jsl
Mit gleich zwei Veranstaltungen wehren sich Bürgerinnen und Bürger aus Algermissen am 7. November gegen rechtsextreme Strömungen.
Zum einen lädt die Gemeinde Algermissen unter dem Motto „Algermissen wird noch bunter“ ab 11 Uhr zu einem Fest vor dem Rathaus ein. Zum anderen ruft das „Aktionsnetzwerk gegen Rassismus“ um 15 Uhr zu einer Kundgebung am Bahnhof auf. Anlass ist die Gründung der Partei „Die Rechte“ vor einem Jahr in der Nähe von Algermissen.
Auf eine gemeinsame Veranstaltung hatten sich das Netzwerk und die Gemeinde nicht einigen können – zu unterschiedlich sind die Bewertungen der Situation.
cw
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....