In Celle haben am frühen morgen rund 120 Strohballen gebrannt.
Ein Autofahrer, der auf der B214 unterwegs war, bemerkte den Brand und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr ist seit 3.30 Uhr im Einsatz und zur Zeit noch mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Die Ballen mussten für die Löscharbeiten auseinandergezogen und kontrolliert niedergebrannt werden. Verletzt wurde niemand.
Wie die Polizei bestätigt, ist es relativ unwahrscheinlich, dass die Ballen sich selbst entzündet haben. Die Beamten ermitteln nun wegen Brandstiftung.
bjl
Der Platz An der Lilie wird auch zu Beginn des kommenden Jahres wieder in eine große Eisbahn verwandelt.
Wie Hildesheim Marketing auf Nachfrage bestätigte, startet die „Eiszeit“ am 8. Januar und endet am 15. Februar. Am Rand der 750 Quadratmeter großen Eisfläche werden gastronomische Stände aufgebaut, Schulen, Gruppen und Einzelpersonen können sich bereits jetzt für Vormittagsstunden oder besondere Angebote wie Eisstockschießen anmelden.
Die „Eiszeit“ ist eine Veranstaltung von Hildesheim Marketing und der Event Werft GmbH. Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/Eiszeit.
cw
Der Landkreis Hildesheim bekommt eine neue kommunale Struktur: Die Stadt Gronau, der Flecken Duingen und der Flecken Eime werden die „Samtgemeinde Leinebergland“. Das hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen.
Die Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, Despetal und Rheden sollen dafür mit der Stadt Gronau vereint, der Flecken Duingen aus dem Flecken Duingen und den Gemeinden Coppengrave, Hoyershausen, Marienhagen und Weenzen neu gebildet und die Samtgemeinde Leinebergland aus den Samtgemeinden Gronau und Duingen entstehen.
Hintergrund ist der vom Landesamt für Statistik vorausgesagte Bevölkerungsrückgang: Der Landkreis soll in den nächsten 15 Jahren 12,4 Prozent seiner Einwohner durch den demografischen Wandel verlieren. Mit der Neustrukturierung sollen die kommunalen Leistungen weiterhin in gewohntem Maße aufrecht erhalten werden. Das für die Zusammenschlüsse nötige Gesetz wurde heute in den Landtag eingebracht.
cw
Immer weniger Menschen lassen sich gegen die Grippe impfen.
Laut der Kaufmännischen Krankenkasse Hannover (KKH) hat sich 2009 noch jeder fünfte Versicherte der Kasse impfen lassen. Im vergangenen Jahr nahm nur noch jeder siebte die Schutzimpfung war. Nach Hochrechnungen des Robert Koch-Institutes suchten Erkrankte in der letzten Grippesaison deutschlandweit rund 6,2 Millionen mal einen Arzt wegen der Krankheit auf. 31.000 Patienten seien ins Krankenhaus gekommen, heißt es.
Ein Grund dafür ist Misstrauen gegen die Schutzimpfung, bestätigen verschieden Studien. Die Influenza sei jedoch ernst zu nehmen, heißt es von Seiten der Krankenkasse. Vor allem Risikogruppen sollten sich unbedingt einmal jährlich gegen Grippe impfen lassen, rät Christian Kollek von der KKH. Zu diesen zählen etwa über 60-Jährige, chronisch Kranke und Schwangere, aber auch medizinisches Personal.
bjl
Der Aktiv-Spiel-Platz in der von-Thünen-Straße bliebt diese Woche geschlossen. Das teilte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mit. Grund seien Krankheitsfälle beim Personal.
cw
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....