Der Landkreis Hildesheim warnt vor einem erhöhten Infektionsrisiko bei energiesparendem Betrieb von Trinkwasserinstallationen. Einige Betreiber würden versuchen, auf diese Weise die Energiekosten zu begrenzen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Bei der Absenkung der Warmwassertemperatur auf weniger als 60 Grad Celsius, könne es zu der Vermehrung von Legionellen kommen, so das Gesundheitsamt. Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die natürlich im Wasser vorkommen. Durch das Einatmen von stark belastetem Wasser, zum Beispiel beim Duschen, können diese grippeähnliche Symptome bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen. Erst ab einer Temperatur von 55 Grad Celsius wird das Wachstum der Bakterien gestoppt.
Verbraucher können einer Legionellen-Belastung ihres Trinkwassers vorbeugen. Achten Sie darauf, dass Wasserentnahmestellen täglich, spätestens aber nach 48 Stunden genutzt werden. Bei länger nicht genutzten Hähnen, sollte man das Wasser zunächst laufen lassen, bis die Temperatur konstant bleibt.
221021.sk
Die Diakonie Himmelsthür hat mit der „Werk-Schiene“ ihre dritte Tagesförderstätte in der Hildesheimer Nordstadt eröffnet. Im Gebäude des ehemaligen Berufsinformationszentrums (BIZ) am Langen Garten finden ab sofort Menschen mit Assistenzbedarf eine Beschäftigung. Der Umbau wurde durch die Aktion Mensch und die Diakonischen Werke der evangelischen Kirchen in Niedersachsen finanziell unterstützt.
38 Menschen mit Assistenzbedarf, sowie zehn unterstützende Mitarbeitende sind künftig in der Einrichtung beschäftigt. Hier sollen Holzreste zu neuen Artikeln verarbeitet werden. Der „Werk-Schiene-Express“ soll zudem die Versorgung mit Post, Produkten und Wäsche zwischen den einzelnen Tagesförderstätten in der Region sicher stellen.
221020.sk
Mit einem sogenannten Schockanruf sind Betrügern am Mittwoch bei einer 73-Jährigen aus Gronau gescheitert. Die Seniorin war misstrauisch und informierte die Polizei, worauf ein 32-jähriger Mann, der das Geld im mittleren fünfstelligen Bereich abholen sollte, vorläufig festgenommen werden konnte, meldet die Polizei Hildesheim.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge erhielt die Frau einen Anruf von ihrer angeblichen Enkelin, die vorgab, einen schweren Unfall verursacht zu haben. Im weiteren Verlauf wurde die Seniorin mit einer vermeintlichen Polizeibeamtin und einem angeblichen Staatsanwalt verbunden, die der Frau erklärten, dass bei dem Unfall ein Mensch gestorben sei und eine Haft der Enkelin nur durch die Zahlung einer fünfstelligen Kaution verhindert werden könne.
Das Geld wollten die Betrüger bei der Seniorin abholen. Als der Abholer dann klingelte, wurde er bereits von der Polizei erwartet. Der 32-Jährige hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Der Mann kam daraufhin in Untersuchungshaft.
221020.sk
Die Stadt Hildesheim schenkt dem staatlichen Rettungsdienst der Ukraine eine Feuerwehr-Drehleiter, für die es in Hildesheim keine Verwendung mehr gibt. Aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine werden dort insbesondere auch Rettungsfahrzeuge benötigt, zumal die Beschaffung von neuen Feuerwehrfahrzeugen aufgrund der Bau- und Lieferzeiten sehr langwierig ist. Die im Hildesheimer Hafen zwischengelagerte Drehleiter aus dem Jahr 1993 ist bereits seit knapp zehn Jahren abgeschrieben und wurde inzwischen durch eine neue Leiter ersetzt. Bürgermeister Dr. Ulrich Kumme übergab am Mittwoch die Schenkungsunrkunde.
Die Überführung zu einem Sammelpunkt des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg in der Nähe Berlins soll heute stattfinden (20.10.). Begleitet wird die Drehleiter von Holger Wolpers aus dem Fachbereich Feuerwehren und Rettungsdienst der Stadt Hildesheim.
221020.sk
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat beim Liga-Zweiten SV Drochtersen/Assel ein 1:1-Unentschieden erkämpft und so einen Punkt geholt. Dabei konnten die Gastgeber schon in Minute 8 in Führung gehen, doch Moritz Göttel traf in der 36. Minute zum Ausgleich - es war sein 10. Treffer in dieser Saison. Am Sonntag tritt das Team wiederum auswärts bei Phönix Lübeck an.
221020.sk
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...