Für 901 ABC-Schützen beginnt am morgigen Samstag in Hildesheim die Schulzeit. Das teilt die Stadt mit, die den Kindern zugleich einen guten und gesunden Start in diese neue Lebensphase wünscht. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, gerade die letzten beiden Schuljahre seien für die Schülerinnen und Schüler aufgrund der Pandemie eine große Belastung gewesen. Er wünsche allen, dass die Lage im neuen Schuljahr entspannt bleibt und ein normaler Unterrichtsbetrieb durchgehend möglich ist.
Vom Land hieß es, dass dieses Jahr niedersachsenweit rund 84.000 Kinder eingeschult werden - und dass die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler um rund 32.000 auf 875.000 ansteigen wird. Dies liege an einer steigenden Geburtenzahl, an letztes Jahr verschobenen Einschulungen und neu zu beschulenden Kindern von Geflüchteten aus der Ukraine. Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, dies stelle die Schulen vor eine „Dreifachkrise“ mit den Themen Corona, Ukraine-Krieg und Fachkräftemangel. Er wolle dem mit einem weiteren Maßnahmenpaket für mehr Personal begegnen.
220826.fx
Eine Theatermatinee gibt an diesem Sonntag Einblicke in die Hamlet-Trilogie, mit der das Theater für Niedersachsen ab dem 3. September den Aufführungsbetrieb nach der Sommerpause wieder aufnimmt. Im Mittelpunkt werde dabei mit „Hamlet“ eine der bekanntesten Figuren der Theatergeschichte stehen – mit Inszenierungen in den drei Sparten Oper, Schauspiel und Tanz.
So sei am 3. September die Uraufführung von Francesco Gasparinis Oper „Ambleto“ zu sehen, im Schauspiel folgt am 4. September der „Hamlet“ in einer Inszenierung von Ayla Yeginer, und eine gleichnamige Tanztheaterproduktion sei ab dem 18. September im TfN-Programm.
Die Matinee beginnt am Sonntag um 11:15 Uhr im F1, kostenlose Zählkarten dafür gibt es im tfn-Service Center.
220826.fx
Nachdem ein vierjähriges Kind aus der städtischen Kindertagesstätte „Oststadtstrolche“ gestürzt war, hat nun die Polizei Hildesheim die Ermittlungen aufgenommen. Es bestehe der Anfangsverdacht auf fahrlässige Körperverletzung, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Vorfall am Mittwoch gegen 7:30 Uhr.
Ein vierjähriges Mädchen war, als es seiner Mutter aus einem offenen Fenster winken wollte, aus dem ersten Stock des Altbaus in der Moltkestraße gestürzt. Die Fenster waren zu dem Zeitpunkt zum Lüften der Räume offen gewesen. Ein Rettungsdienst hatte das Mädchen in ein Krankenhaus gebracht, wo es derzeit auf dem Weg der Besserung befindet.
Sozialdezernent Malte Spitzer erklärte sein Bedauern und man werde den Hergang intensiv aufklären. Unklar ist jedoch, warum der Vorfall erst am Donnerstag der Polizei gemeldet wurde. Auch soll es seitens der Stadt mangelnde seelsorgerische Hilfsangebote gegeben haben. Letzteres dementiert die Stadt jedoch. Die Kita wird am Montag wieder den Betrieb aufnehmen, da aufgrund von zahlreichen Krankheitsfällen, der Betrieb bis einschließlich Freitag eingestellt worden war.
220826.sk
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat für nächste Woche Freitag eine Vollsperrung der A7 zwischen der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde und dem Dreieck Salzgitter angekündigt. Dies gelte für beide Fahrtrichtungen von Freitag 19 Uhr bis Montag 5 Uhr morgens. In dieser Zeit sollen derzeitige Sicherungsbauten entfernt sowie Markierungs- und Schutzeinrichtungsarbeiten durchgeführt werden. Außerdem stehe der Abbruch einer Brücke im Bereich Holle an.
In Fahrtrichtung Kassel gelten dann ab Freitagabend die Umleitungen U52 und U54 über den Hildesheimer Kreisel und die B6 nach Baddeckenstedt. Die Tank- und Rastanlage ist von Freitag 15 Uhr bis Samstag 6 Uhr gesperrt. Danach werde die Sperrung der Autobahn in Südrichtung auf den Bereich zwischen dem Anschluss Derneburg und dem Dreieck Salzgitter begrenzt.
220826.fx
Ermittler der Polizei Hildesheim versuchen derzeit, eine Reihe an Autoaufbrüchen im Stadtgebiet von letzter Woche Donnerstag und Freitag aufzuklären. Man gehe davon aus, dass sie zusammenhängen, heißt es in einer Mitteilung: In allen Fällen wurden Scheiben zerstört und dann Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren entwendet.
Dies geschah an jenem Donnerstag gegen 13:30 Uhr bei einem VW Golf in der Schlesierstraße, gegen 14:45 Uhr bei einem Skoda am Zwölf-Apostel-Weg und wenig später in der Hammersteinstraße bei einem VW Up. In der folgenden Nacht war dann gegen 4 Uhr ein Volvo auf einem Hotel-Parkplatz in der Bahnhofsallee das Ziel, Mittags dann gegen 12:30 Uhr ein Seat am Philosophenweg und Abends um 20 Uhr ein Open am Wackenstedter Stieg.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen. Diese rät, auch bei kurzer Abwesenheit immer alle Autofenster zu schließen und das Fahrzeug selbst ebenfalls abzuschließen. Wertsachen sollten nicht im Auto gelassen werden, auch nicht versteckt. Ein geübter Dieb brauche in Fällen wie diesen nur wenige Sekunden, um ein zurückgelassenes Portemonnaie oder eine Handtasche zu stehlen.
220825.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...