Der Fall des zerstörten Unterstands für Einkaufswagen am Netto-Markt in Eime ist aufgeklärt. Wie die Polizei meldet, konnte durch den Hinweis einer Zeugin ein junger Mann ermittelt werden, der zur Tatzeit vor Ort war. Dieser gab zu, dort mit Jugendfeuerwerkskörpern geböllert und die Überreste dann in einen Papierkorb beim Unterstand geworfen zu haben. Diese Reste glimmten noch, was er nicht bemerkze, und verursachten dann das Feuer. Gegen den jungen Mann wird nun wegen einer fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.
220824.fx
Das Lichtkunstfestival EVI Lichtungen soll wie geplant im Oktober stattfinden - wobei aber auch Rücksicht auf die aktuellen Bestrebungen genommen werden soll, möglichst Energie einzusparen. Das Hildesheim Marketing sagte auf Anfrage von Radio Tonkuhle, man stehe weiter mit voller Überzeugung hinter der Veranstaltung, sei sich aber natürlich auch der eigenen Verantwortung bewusst. Deshalb würden dieses Jahr etwa die Veranstaltungszeiträume am Donnerstag und am Sonntag abends um eine Stunde verkürzt, und man habe die einzelnen Lichtkunstobjekte noch einmal kritisch im Hinblick auf die Energielage betrachtet. Bei den Lichtungen kämen stromsparende technische Lösungen zum Einsatz, darunter mehr und mehr moderne LED-Technik.
Insgesamt wolle man den Menschen in Hildesheim nach wie vor das Maximum des Möglichen anbieten, dabei aber Aspekte der Nachhaltigkeit deutlich in den Fokus nehmen - dazu gehöre auch die Empfehlung, Veranstaltungen nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzusteuern. Auch richte man sich selbstverständlich nach staatlichen Vorgaben.
220823.fx
Eine unbekannte Person hat in einem Teich zwischen Sibbesse und Eberholzen vier tote Hühner entsorgt. Ihre Kadaver wurden laut Bericht gestern vom Eigentümer des Teichs entdeckt - offenbar sind sie schon älter. In der Sache wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gegen unbekannt eingeleitet. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Veterinäramt wurden die Möglichkeit einer Tierseuche oder einer Verseuchung des Gewässers ausgeschlossen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Alfeld unter 0 51 81 - 911 60 entgegen.
220823.fx
Eine Initiative will weiter dafür kämpfen, dass eine Blutbuche auf der Grünfläche vor der AWO am Hindenburgplatz erhalten bleibt. Auf dem Gelände ist ein neues Gebäude für die AWO und für Wohnungen geplant, und für den Bau müsste der Baum weichen. Der Rat hatte im März beschlossen, das entsprechende Grundstück an den Investor zu verkaufen, unter der Vorgabe, den Baum möglichst zu erhalten - dies aber wurde unterdessen als nicht praktikabel bezeichnet.
Die Initiative will sich an diesem Donnerstag ab 19 Uhr vor Ort treffen, um öffentlichkeitswirksame Aktionen für die nächste Zeit zu planen. Dabei geht es auch um eine Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 14. September, und eine größere Aktion auf dem Gelände am 3. September. Zugleich betonen die InitiatorInnen, dass es ihnen nicht um die Verhinderung wichtiger sozialer Projekte der AWO oder des barrierefreien Wohnens gehe. Thema sei die klimagerechte und lebensfördernde Entwicklung in der Stadt als Ganzes. Es könne nicht als „sozial“ für die Stadtgemeinschaft empfunden werden, einen der wenigen verbliebenen unversiegelten Parks sowie uralte Bäume zu vernichten, wenn es gleichzeitig jede Menge Leerstand und andere Flächen in der Stadt gebe, heißt es in einer Mitteilung.
220823.fx
Am Hildesheimer ZOB soll gestern Abend eine größere Gruppe von Jugendlichen zwei 15-Jährige beraubt haben. Laut Bericht geschah dies gegen 21 Uhr: Die beiden warteten an einer Bushaltestelle, als die etwa zehnköpfige Gruppe auf sie zukam und ihnen zunächst eine Musikbox abnahm. Dann sollte einer der beiden unter Androhung von Schlägen seine Tasche herausgeben - einer der Täter nahm daraufhin Geldscheine aus der darin befindlichen Börse.
Dieser Haupttäter soll 15 bis 16 Jahre alt, schlank und bis zu 1,80 Meter groß sein, mit dunklen, gegelten Haaren. Er sprach akzentfrei Deutsch und trug ein Fußballshirt von Paris, eine graue Hose und weiße Schuhe. Zudem hatte er eine Tasche der Marke Gucci und ein blaues Damenfahrrad dabei.
Zum Tatzeitpunkt sollen sich noch andere Personen auf dem Busbahnhof aufgehalten haben. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
220823.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...