Das Hildesheim Marketing hat entschieden, die "Hildesheimer Eiszeit" für diesen Winter in ihrer bekannten Form abzusagen. Hintergrund für diese Entscheidung sei die befürchtete Energieknappheit im Winter. Es sei nicht zu verantworten, für eine Eisfläche energieintensive Kühlaggregate über einen so langen Zeitraum zu betreiben, während möglicherweise an anderen Stellen des täglichen Lebens Einschnitte bei der Energieversorgung zu befürchten sind, sagte Geschäftsführer Fritz Ahrberg. Derzeit werde an einem alternativen Konzept gearbeitet, um in der Zeit ein attraktives Angebot in der Innenstadt bieten zu können.
Die Eiszeit mit einer über 700 Quadratmeter großen Eisbahn gibt es seit mehr als zehn Jahren - zuletzt war sie aber auch durch Corona bereits zweimal ausgefallen.
220725.sk
In Sarstedt hat jetzt die Bewerbungszeit für den regionalen Musik-Grand Prix "hört!hört!" begonnen. Wie die Stadt und das Netzwerk Kultur & Heimat mitteilen, können sich interessierte Musikschaffende bis zum 26. August bewerben. Dabei sei egal, ob sie allein oder als Chor, Orchester oder Band auftreten, oder ob sie eigene Kompositionen oder Coverversionen spielen.
Mindestens die Hälfte der beteiligten Personen müssten allerdings ihren Wohnsitz in Sarstedt haben, oder der Chor oder das Orchester dort proben. Der Vorentscheid werde am 4. September im Rahmen des GHG-Kartoffelmarkts abgehalten, das hört!hört!-Finale ist am 8. Oktober in der Halle 39 in Hildesheim.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.hoerthoert.info.
220725.fx
In der Anpassung an die globale Klimakrise hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter dazu aufgefordert, mehr zum Schutz vor der UV-Strahlung zu tun. Das Thema gehöre noch stärker auf die Agenda von Politik, Stadtplanern und anderen Verantwortlichen, sagte die BfS-Präsidentin Inge Paulini den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Gesundheitsrisiken durch UV-Strahlung dürften in der Klimakrise nicht unterschätzt werden.
So sei die Zahl der sonnenreichen Jahre erheblich gestiegen, und dieses Jahr sei im Begriff, eines der sonnigsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden. Die Anzahl der Sonnenscheinstunden habe nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes im Mittel zwischen 1951 und 2021 um 132 Stunden zugenommen, und seit dem Jahr 2000 habe sich die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs mehr als verdoppelt.
Nötig seien deshalb Schattenoasen für Erwachsene und für Kinder. Es sei wünschenswert, dass etwa Schulen und Freibäder, aber auch Kitas ihre Außenflächen mit Sonnensegeln oder anderen Schattenspendern versehen, so Paulini. Viele Spielplätze etwa lägen immer noch in der prallen Sonne. Kommunen könnten prüfen, ob es auf Plätzen und in Fußgängerzonen schattige Orte gibt - Maßnahmen zum Hitzeschutz und der UV-Schutz sollten Hand in Hand gehen.
220725.fx
Die Einrichtung eines Fahrradnotweges auf der Bundesstraße 3 im Alfelder Ortsteil Limmer führt ab morgen zu Verkehrsbehinderungen. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, wird der Geh- und Radweg an der B3 auf Höhe der Alarmausfahrt der Feuerwehr bis nächste Woche Freitag in beide Richtungen voll gesperrt und als Ersatz ein Notweg eingerichtet. Dadurch werde die B3 in Fahrtrichtung Hannover nur halbseitig befahrbar. Der Verkehr werde in der Zeit über eine Ampel geregelt, außerdem gelte dann vor Ort Tempo 30 und ein Überholverbot.
220725.sk
Das katholische Bistum Hildesheim verzeichnet für das vergangene Jahr einen Haushaltsüberschuss von 8,9 Millionen Euro. Allein die Kirchensteuereinnahmen seien um sechs Millionen Euro auf 180 Millionen angestiegen und hätten damit fast das „Vor-Corona-Niveau“ (181,5 Millionen Euro) erreicht, sagte ein Sprecher. Der Überschuss fließe je zur Hälfte in zwei neue Rücklagen: Eine für mögliche Risiken, die andere für Investitionen und Entwicklung. Finanzdirektorin Anja Terhorst sagte, es sei gelungen, viereinhalb Millionen Euro für die pastorale Gestaltung und damit für die Zukunft des Bistums Hildesheim bereitzustellen.
Das Haushaltsvolumen sei insgesamt auf 286,5 Millionen Euro gestiegen (2020: 265,1). Zu den größten Ausgaben zählt das Bistum die Personalkosten, gefolgt von Zuweisungen für die Kirchengemeinden und die Caritas. Außerdem seien die Rücklagen für Pensionszahlungen um 24,3 Millionen Euro aufgestockt worden. Um finanzielle Risiken wie den Sanierungsstau an kirchlichen Gebäuden zu minimieren, will das Bistum seinen Gebäudebestand halbieren und auch die inhaltliche Ausrichtung der Gemeinden untersuchen.
220725.sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...