Der Natur- und Umweltbund NABU beobachtet derzeit bei den Blaumeisen ein unbekannte Krankheit. Seit März würden aus vielen Gärten Vögel gemeldet, die krank wirken und schnell sterben. Nun ruft der NABU Gartenbesitzer auf, bei der Aufklärung der Krankheit mitzuhelfen. Über ein Online-Formular können Beobachtungen kranker Vögel dem NABU gemeldet werden. Wenn möglich, sollen auch tote Vögel zur Untersuchung eingesandt werden.
Die ersten Fälle der mysteriösen Blaumeisenkrankheit traten am 11. März in Rheinhessen auf. Seitdem wurden über 60 Fälle mit 150 toten Meisen gemeldet. Vor allem Blaumeisen sind von der Krankheit betroffen. Vereinzelt gab es auch Fälle von toten Kohlmeisen und anderen kleinen Singvögeln. Der NABU will mit Hilfe der Meldungen die Verbreitung der Krankheit erforschen und mehr Daten zu den Symptomen sammeln.
sk
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/krankheiten/meisensterben.html
Damit Fußgänger und Radfahrerinnen die gebotenen Sicherheitsabstände einhalten können, haben der Verkehrsclub Deutschland und der ADFC sogenannte Pop-up-Radwege für Hildesheim gefordert. Auf den schmalen Rad-und Fußwegen sei der gebotene Sicherheitsabstand kaum einzuhalten, sagte VCD-Vorstandsmitglied Dirk Wollenweber. Der durch die Corona-bedingten Maßnahmen deutlich verringerte Autoverkehr ermögliche die Einrichtung temporärer Radspuren. Der Verkehrsraum sollte deshalb kurzfristig neu aufgeteilt werden.
Einige Städte, wie z.B. Berlin, würden das bereits umsetzen, so der VCD. Durch aufgesprühte Fahrrad-Piktogramme und die Abgrenzung durch Warnbaken könne eine solcher Pop-up-Radweg kurzfristig eingerichtet werden. Der VCD hat diesen Vorschlag bereits der AG Radweg unterbreitet. Die Stadtverwaltung hat sich bislang nur schriftlich geäußert. Sie hält den Aufwand für zu hoch.
sk
Das Theaterpädagogische Zentrum hat ein neues Projekt zum Thema „Freiheit“ ins Leben gerufen. Der Verein bleibt kreative, betont Geschäftsführerin Katrin Löwensprung. Unter dem Motto „Kultur kennt keine Quarantäne“ will das TPZ Menschen mobilisieren, sich an dem transmedialen Projekt zu beteiligen. Dabei sind alle Formen kreativen Schaffens zugelassen. Es gäbe nur eine Voraussetzung, ergänzt Projektleiterin Ann-Akthrin Büdenbender: Die Teilnehmenden müssen mit ihrem Werk die Frage beantworten: „Was bedeutet Freiheit für dich?“.
Eingesandt werden können Bilder, Fotos, Gedichte, Tonaufnahmen oder Videos. Weitere Informationen gibt es unter www.tpz-hildesheim.de.
sk
Die Polizei in Niedersachsen hat während der Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag mit Kräfteeinsatz Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden mehr als 50 Straftaten und weit über 600 Ordnungswidrigkeiten im Kontakt „Corona“ registriert. Auch wenn die Regelungen weitestgehend eingehalten wurden, gab es einige unerfreuliche Ausreißer, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius.
Flächendeckend wurden in ganz Niedersachsen über 4.000 Gefährderansprachen durchgeführt und mehr als 1.800 Platzverweise ausgesprochen. Wegen des deutlich reduzierten Reiseverkehrs, kam es allerdings zu erheblich weniger Verkehrsunfällen. Am Ostersamstag müssten mehrere spontane Demonstrationen von der Polizei aufgelöst werden. Ostersontag musste vielerorts Tagesausflügler auf das derzeit geltende Versammlungsverbot hingewiesen werden. Sie reagierten größtenteils mit Verständnis.
sk
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 480 zwischen Gronau und Bethelnsind am Ostermontag drei Personen schwer verletzt worden. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei Hildesheim ereignete sich der Unfall gegen 12:30 Uhr, als ein 25-jähriger Gronauer mit seinem Pkw aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Wagen einer 27-Jährigen aus Hildesheim. Sie und ihr 30-jähriger Beifahrer zogen sich bei dem Aufprall schwerste Verletzungen zu und wurde in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingewiesen.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden von schätzungsweise 20.000 Euro geschätzt. Vor Ort im Einsatz waren neben drei Rettungswagenbesatzungen auch ein Notarzt und die Feuerwehr Gronau. Die L 480 blieb bis ca. 15.00 Uhr voll gesperrt.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...