Wer aus dem Ausland einreist, muss sich jetzt umgehend beim Gesundheitsamt melden und dann für 14 Tage in Quarantäne gehen. Das hat die Landesregierung auf Basis eines Entscheids auf Bundesebene angeordnet, diese Regelung gilt seit Ende letzter Woche.
Diese Regelung gilt nicht für einige gesonderte Berufsgruppen, sofern keine Corona-Symptome vorliegen, etwa Beschäftigte im Gesundheits-, Pflege-, oder Rettungsbereich; Piloten, Kapitäne, Lokführer oder Lastwagenfahrer mit unaufschiebbaren Aufträgen oder auch Berufstätige, die jobbedingt unauffschiebbar nur kurz nach Niedersachsen kommen und dann wieder ausreisen.
Die vollständige Anordnung finden Sie auf der Internetseite des Sozialministeriums.
fx
Der Hildesheimer Landrat Olaf Levonen hofft, dass die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen bald nach Ostern etwas gelockert werden. Er sagte in seinem Oster-Grußwort, er halte dies für möglich, wenn sich die Entwicklung nicht negativ verändert. Zuletzt hätten die Fallzahlen im Kreis stagniert - dies sei aber keine Garantie für morgen, auch was die Entwicklung der Fälle angehe. Bundes- und Landesregierung hatten zuletzt betont, erst nach Ostern eine Zwischenbilanz über die Wirkung der derzeitigen Maßnahmen zu ziehen.
Am Samstag hatte der Kreis 61 aktuell infektiöse Fälle gemeldet (zuvor 62), 12 Personen waren demnach stationär wegen Covid 19 in Behandlung (zuvor 11).
Außerdem sei in einem Hildesheimer Krankenhaus eine weitere Person an den Folgen der Infektion gestorben, die jedoch nicht aus dem Kreisgebiet stammt.
fx
Ein auf der Marienburger Straße abstellter Tisch mit einer Steinplatte hat am späten Samstagabend kurz vor Mitternacht einen Unfall ausgelöst. Laut Bericht fuhr ein Mann auf Höhe der Quedlinburger Straße mit seinem SUV dagegen, wobei die Front seines Wagens massiv beschädigt wurde. Passanten berichteten der Polizei, dass sie bereits vor der Unfallstelle mehrere andere Gegenstände von der Fahrbahn geräumt hatten. Wer dazu Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei Hildesheim unter 939-115 zu wenden.
fx
Das Theater für Niedersachsen ruft HildesheimerInnen auf, am Ostermontag, gemeinsam zu singen. Dann soll aus geöffneten Fenstern, von Balkonen oder aus Gärten den Refrain von „Im weißen Rössl“ angestimmt werden, so die Idee des TfN. Seit über drei Wochen gibt es im TfN keine Vorstellungen mehr und auch der Probenbetrieb wurde eingestellt. Um trotzdem ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen und den Menschen eine Freude zu bereiten, die die Ostertage allein verbringen, lädt das TfN am Ostermontag um 18 Uhr alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer zum gemeinsamen Singen ein.
Rund 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TfN-Erfolgsproduktion „Im weißen Rössl“ in der Halle39 im vergangenen Jahr erlebt. Für alle, die sich Melodie und Text noch einmal in Erinnerung rufen möchten, steht ab heute in den Sozialen Netzwerken und auf der Homepage www.tfn-online.de ein kleines Video zum Üben zur Verfügung.
sk
Seit Mittwoch ist die Roonstraße nach langer Umbauphase wieder befahrbar. Drei Wochen früher als geplant könne die Straße freigegeben werden, sagte Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. In den kommenden Tagen finden noch einige Restarbeiten statt. Auch die Begrünung der neuen Verkehrsinsel auf Höhe der Steingrube soll noch vorgenommen werden.
Nach Beendigung der Bauarbeiten läuft auch der Busverkehr in dem Bereich ab Karfreitag wieder. Die Linien 1 und 107 und nach Aufnahme des ordnungsgemäßen Vorlesungsbetriebs an den Hochschulen auch die Linie 10 fahren wieder planmäßig.
sk
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...