Der Handel in Niedersachsen darf jetzt auch nachts beliefert werden. Die Corona-Krise stelle die Logistik der Läden vor enorme Herausforderungen, um die Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs zu versorgen, sagte der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD). Auch an Sonntagen und Feiertagen seien nun Lieferungen in der Nacht möglich. Das Land Niedersachsen hatte bereits im vergangenen Monat aufgrund der Corona-Krise das Sonntagsfahrverbot gelockert.
Bisher waren Lieferungen in den Nachtstunden meist verboten, um die Nachtruhe in der Nachbarschaft nicht zu stören. Die "Ausnahmeregelung für Notsituationen" erlaubt es nach Angaben des Ministeriums, die bisher vorgeschriebenen Lärmschutzwerte vorübergehend zu überschreiten. Dabei sollten sich aber die Stärke und Dauer des Lärms auf das unbedingt notwendige Maß beschränken, hieß es.
sk
Das im letzten Jahr gestartete Projekt „Wege in die Pflege“ von Volkshochschule und Jobcenter Hildesheim wird im Herbst neu gestartet. In einer Mitteilung heißt es, damit sollen nachhaltig und dauerhaft Fachkräfte gewonnen werden - in der aktuellen Situation sei dies wichtiger denn je.
Im Projekt werden die Teilnehmenden - Menschen mit Migrationshintergrund - auf den Beruf als Pflegefachmann/-frau vorbereitet. Sie besuchen dabei sowohl einen fachspezifischen Sprachkurs wie auch einen berufsvorbereitenden Kurs zur Pflegefachtheorie. Sie absolvieren darüber hinaus ein dreimonatiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung.
Weitere Informationen dazu gibt es bei der Volkshochschule Hildesheim.
fx
Ein illegales Autorennen ist am Samstag in Hildesheim mit einer Kollision zuende gegangen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten sich offenbar die Fahrer eines VW Golf und eines VW Polo am Mittag an der B1 Ecke Kardinal-Bertram-Straße stadtauswärts zum Rennen verabredet.
Die 21- und 23-jährigen Hildesheimer ließen die Motoren aufheulen und rasten los, als die Ampel auf Grün schaltete. Als der Golf zum wiederholten Mal die Fahrspur wechselte, rammte er einen Wagen, der von einem Parkplatz auf die B1 auffuhr. Beide Wagen wurden dabei schwer beschädigt, Verletzte gab es jedoch nicht.
Gegen die beiden mutmaßlichen Raser wurde ein Verfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennen und gegen den Golffahrer ein weiteres wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
fx
Die Stadt Hildesheim hat einen Existenzsicherungsfonds mit dem Titel „HI Zukunft“ aufgelegt. Nach Zustimmung des Verwaltungsausschusses soll dieser zwei Millionen Euro umfassen und zu gleichen Teilen in zwei Runden ausgezahlt werden. Die Antragsfrist für die erste Runde geht vom 8. bis zum 19. April. Unternehmen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können einmalig bis zu 40.000 Euro bekommen.
Zu den Voraussetzungen gehört u.a. ein großer wirtschaftlicher Schaden durch die Corona-Krise und eine Betriebsgröße von unter 250 ArbeitnehmerInnen. Die Anträge werden mit einem Punktsystem bewertet – ab 35 von 100 Punkten wird ein jeweils größerer Zuschuss ausgezahlt. Die Punktvergabe erfolgt durch ein Gremium aus Ratsleuten, Oberbürgermeister und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg.
Die Anträge können per Mail an
fx
Menschen in Kurzarbeit können mit gemeinnütziger Arbeit Geld hinzuverdienen. Das meldet die Agentur für Arbeit. Der Gesetzgeber habe die entsprechenden Regelungen gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstütze, könne finanzielle Einbußen ausgleichen. Dies gelte bis zum 31. Oktober.
Eine Beschäftigung in einem systemrelevanten Bereich müsse nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet werden, wobei das Gesamteinkommen allerdings das normale Nettoeinkommen nicht übersteigen dürfe. Die Nebentätigkeit sei zudem versicherungsfrei zur Arbeitslosenversicherung.
Zu den systemrelevanten Branchen und Berufen gehören etwa die medizinische Versorgung, die Versorgung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mit Lebensmitteln, die Versorgung mit unmittelbar lebenserhaltenden Medizinprodukten und Geräten, Apotheken, der Güterverkehr, der Lebensmittelhandel, die Lebensmittelherstellung sowie Lieferdienste zur Verteilung von Lebensmitteln.
fx
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...