Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen fordert angesichts der hohen Kurzarbeiterzahlen eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf 80 Prozent. Viele Arbeitgebern hätten Verantwortung übernommen, indem sie mit den Gewerkschaften über Tarifverträge das Kurzarbeitergeld bereits auf über 80 Prozent aufgestockt hätten. Aber für viele Beschäftigte ohne Tarifvertrag sei die Lage prekär.
Inzwischen hätten 41.400 Unternehmen Kurzarbeit angemeldet - dies zeigten die veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Die genaue Zahl der sich in Kurzarbeit befindenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist aber noch nicht bekannt. Der DGB geht derzeit von mehreren Hunderttausend aus. In der letzten Wirtschaftskrise 2009/2010 waren mit bis zu 4.700 Betrieben viel weniger Beschäftigte in Kurzarbeit.
Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB in Niedersachsen, erklärt 60 Prozent vom Netto wie derzeit üblich, seien zu wenig. Viele Betroffene könnten davon nicht leben. Daher muss sich das Land Niedersachsen auf Bundesebene dafür stark machen, dass auch ohne Tarifbindung mindestens 80 Prozent des Nettolohns sichergestellt würden.
sk
Die Johanniter in Niedersachsen suchen ehrenamtliche HelferInnen. In einer Mitteilung heißt es, eine gute Vorbereitung sei in Krisenzeiten ausschlaggebend - und aktuell sei die Entwicklung der Lage noch gänzlich unbekannt. Daher wolle man den eigenen Stamm an HelferInnen vergrößern.
Erwünscht seien speziell Personen mit Erfahrung im Rettungs- bzw. Sanitätsdienst oder im Pflegebereich, etwa ehemalige Ehrenamtliche oder Zivildienstleistende. Interessierte können sich bei den Johannitern melden und sich in eine Helferliste eintragen, sagte Hannes Wendler vom Landesvorstand. In besonderen Situationen, wenn Unterstützung gebraucht werde, würde dann Kontakt aufgenommen. Für Interessierte ohne medizinische Qualifikation, beispielsweise LKW-Fahrer oder Hauswirtschaftskräfte, suchen die Johanniter individuell nach einem möglichen Einsatzgebiet.
Die Registrierung und Kontaktaufnahme findet über das Internet auf der Seite www.helden-bitte-melden.de statt.
fx
Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Andreas Lewin ist neuer Direktor des Internationalen Filmfestivals Braunschweig. Der 51-Jährige leitete bisher das von ihm gegründete Dokuarts Festival in Berlin, wie die Organisatoren des Braunschweiger Festivals mitteilten. Zudem produzierte Lewin mehrere Künstler- und Dokumentarfilme.
In der Corona-Krise sei jetzt ein Krisenmanagement gefragt, um das Braunschweiger Festival gemeinsam in die Zukunft zu führen, sagte Lewin. Er gehe trotz allem derzeit davon aus, dass im November die 34. Ausgabe veranstalten könne.
Das Internationale Filmfestival Braunschweig ist nach eigenen Angaben das älteste und mit jährlich mehr als 25.000 Besuchern auch größte Filmfestival Niedersachsens.
sk
Wegen der aktuellen Lage hat der Verein „Freilicht- und Waldbühne Osterwald“ die Stücke „Max & Moritz“ und „Der Kleine Horrorladen“ abgesagt. Sie werden auf das nächste Jahr verschoben, teilt der Verein mit. Bereits gekaufte Tickets können gegen Karten für die Saison 2021 eingetauscht, rückerstattet oder auch gespendet werden.
Nicht abgesagt werde bis auf weiteres die Produktion „Passagier 23“. Hier sei zwar der Kartenvorverkauf ausgesetzt, man hoffe aber noch auf eine Chance, das Stück ab Juli zeigen zu können.
fx
Die angekündigten Kanalarbeiten in der Hildesheimer Jakobistraße sind kurzfristig verschoben worden. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, steht ein neuer Termin für den Beginn und die Durchführung der erforderlichen Sanierungsarbeiten noch nicht fest. Die Straße könne bis dahin normal genutzt werden.
fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...