Wegen Arbeiten an den Kontaktschleifen für die Ampel am Hindenburgplatz kann es am Sonntag auf der Schuhstraße zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, muss die Fahrbahnmitte in Höhe des Netto-Marktes gesperrt werden. Autofahrer dürfen dort für den Zeitraum der Arbeiten nur Tempo 30 fahren. Der Verkehr kann aber den Baustellenbereich beidseitig passieren.
cw
Am Mittwochnachmittag hat ein Großeinsatz der Polizei in Peine zu Aufsehen geführt. Gleich mehrere Häuser waren Ziel der Beamten, die Im Auftrag der Hildesheimer Staatsanwaltschaft Gebäude in der Woltorfer Straße in Peine, am Wölfelsdorfer Ring in Essinghausen und An der Landwehr in Vöhrum durchsuchten. Rund 80 Polizeibeamte waren bei der Aktion im Einsatz. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen Zuhälterei. Drei Beschuldigte im Alter von 24, 26 und 30 Jahren stehen unter Verdacht, Personen unter 18 zur Prostitution gezwungen zu haben. Bei der Durchsuchung stellten die Beamten zahlreiches Beweismaterial sicher. Die Auswertung dauert an.
sk
Der Kirchenkreistag hat den Gebäudebedarfsplan für den Ev.-Luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und die damit verbundene Änderung der Zuweisungsrichtlinien einstimmig angenommen. Demnach sollen alle Gemeindehäuser im Kirchenkreis nach und nach saniert werden. Die Gebäude seien Spiegel der Gemeinde, mehr als bloße Hüllen, sagte Superintendent Mirko Peisert. Durch die Sanierung sollen die Gebäude modernen Standards angepasst und behindertengerecht werden.
Die Gebäude wurden zuvor in einem aufwendigen Verfahren nach ihrem baulichen Zustand bewertet worden.
sk
An mehreren Orten in Niedersachsen wird an diesem Wochenende der Deportation von Sinti und Roma nach Auschwitz vor 75 Jahren gedacht. So richtet die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen bei Celle am Sonntag eine zentrale Gedenkveranstaltung aus, teilt die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten mit. Dabei soll an den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma erinnert werden, dem insgesamt zwischen 100.000 und 500.000 Menschen zum Opfer fielen.
Im März 1943 deportierte die Polizei nach Angaben der Stiftung mehr als 20.000 Sinti und Roma aus dem Deutschen Reich in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Einer der größten Transporte verließ am 3. März 1943 die Städte Hannover und Braunschweig. Fast alle Häftlinge des "Zigeuner-Familienlagers" in Auschwitz-Birkenau wurden von der SS in Gaskammern ermordet oder starben an den Folgen von Zwangsarbeit und Hunger.
cw
Der niedersächsische Landtag hat am Dienstag mit großer Mehrheit das Gesetz über die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten geändert. Danach wählt das Parlament künftig vier Abgeordnete, die den Landtag im Stiftungsrat vertreten. Bislang konnte jede Fraktion einen Sitz im Stiftungsrat beanspruchen. Ziel der Gesetzesänderung ist es, dass der AfD nicht automatisch ein Sitz zufällt. SPD, CDU, FDP und Grüne hatten sich fraktionsübergreifend auf diese Linie verständigt. Die AfD stimmte als einzige Fraktion dagegen.
Hintergrund sind massive Proteste jüdischer Überlebender von Bergen-Belsen gegen eine Beteiligung der AfD im Stiftungsrat. Sie befürchteten, dass Personen in den Stiftungsrat einziehen, die den Holocaust verharmlosen oder leugnen und revisionistische oder antisemitische Meinungen vertreten. Die Stiftung hatte seit der Landtagswahl im vergangenen Oktober mehrere Briefe von Überlebenden-Verbänden aus Israel, Frankreich und den USA erhalten, die auch im Stiftungsrat mitarbeiten.
sk
Der Wahlkreis Hildesheim wird auch künftig von zwei Abgeordneten im Bundestag vertreten: Neben Daniela Rump von der SPD, die gestern Abend das Direktmandat gewann, hat auch Maik Brückner von der...
Ein Feuer hat gestern Mittag ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Rinne-Straße in Alfeld unbewohnbar gemacht. Wie die Polizei meldet, bemerkte die 53-jährige Bewohnerin gegen 12:40 Uhr Rauch am...
Im Wahlkreis Hildesheim hat die SPD-Kandidatin Daniela Rump die meisten Erststimmen und damit das Direktmandat gewonnen. Sie lag nach Auszählung aller 366 Ergebnisse mit 30,75 Prozent vor ihrem...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Aktualisiert 22 Uhr: Laut Landeswahlleitung lag die Beteiligung bei der Bundestagswahl in Niedersachsen bei 83,4 Prozent und damit deutlich höher als 2021, wo es 74,7 Prozent waren. Die...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...