Die Universität Hildesheim und die Commerzbank-Stiftung haben den bundesweit ersten Preis für institutionelle Kulturvermittlung ausgeschrieben.
Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert, heißt es in einer Mitteilung. Sie richtet sich an öffentliche, private und gemeinnützige Kultureinrichtungen in Deutschland, die Vermittlung als zentrale gemeinschaftliche Aufgabe für sich erkannt hätten..
Der Preis solle dazu beitragen, der Kulturvermittlung in den Institutionen einen höheren Stellenwert zu geben, sagte die Hildesheimer Professorin für Kulturmanagement, Birgit Mandel. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.
cw
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert für die Beschäftigten der deutschen Zuckerindustrie zum 1. April eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 5,5 Prozent.
Dies sei angesichts der hervorragenden Kampagnenergebnisse eine moderate Forderung, hieß es in einer Mitteilung. Man berücksichtige dabei besonders die aktuelle Lage der Branche: Nach dem Ende der europäischen Zuckermarktordnung und ihrer Quotenregelung sei die Produktion um rund 40 Prozent angestiegen. Diese enorme Steigerung müsse sich auch auf die Einkommen der rund 5.000 in der Zuckerindustrie Beschäftigten auswirken, hieß es weiter. Der neue Tarifvertrag solle eine Laufzeit von 12 Monaten haben.
fx
Anlässlich des heutigen "Welttags der sozialen Gerechtigkeit" hat die niedersächsische Landesarmutskonferenz mehr soziale Gerechtigkeit angemahnt und einen nachhaltigen Kampf gegen die Armut gefordert.
Ein Auseinanderbrechen der Gesellschaft müsse verhindert werden, betonte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze am Montag in Hannover. Wenn es nicht gelänge, wirtschaftliche und politische Alternativen für eine gerechte Gesellschaft für alle zu entwickeln, verliere unsere Demokratie zunehmend an Legitimation. In Niedersachsen war die Armutsgefährdungsquote den Angaben zufolge 2016 auf den Rekordwert von 16,0 Prozent angestiegen. Die Armutsgefährdungsschwelle für einen Einpersonen-Haushalt lag bei 953 Euro - 60 Prozent des mittleren Einkommens.
cw/epd
Städtische Vertreter und Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr haben am Wochenende in allen Shishabars im Stadtgebiet den Kohlenmonoxidgehalt in der Raumluft gemessen.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilt, wurde überall der Grenzwert von 30 parts per million (ppm) erreicht und meist auch überschritten. Die Barbetreiber müssen nun Kohlenmonoxid-Warnmelder installieren und sollen die Gasträume regelmäßig lüften, um eine Gesundheitsgefahr für die Gäste auszuschließen. Das Gas wird beim Verbrennen der Kohle auf dem Wasserpfeifenkopf freigesetzt und gelangt mit jedem Zug durch den Shisha in die Lunge. In zahlreichen Städten sei es bereits zu Rettungsdienst-Einsätzen wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungen von Gästen gekommen, so Miethe.
cw
Das Frauenhaus Hildesheim hat den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt beklagt.
Frauenhaus-Mitarbeiterin Christa von Cyssewski sagte zu Tonkuhle, viele der von Gewalt betroffenen Frauen seien zumindest vorübergehend auf die Leistungen des Jobcenters angewiesen. Auf dem Wohnungsmarkt fänden sich aber nicht genügend Wohnungen, die das Jobcenter bezahle. Im Frauenhaus müssten sich die Frauen ein Zimmer mit ihren Kindern teilen – laut Cyssewski kein haltbarer Zustand. Eine Recherche des NDR hatte ergeben, dass die niedersächsischen Einrichtungen im vergangenen Jahr mindestens 2.608 Frauen aus Platzmangel abweisen mussten. Auch das Hildesheimer Frauenhaus klagt über Platzmangel.
cw
Im Wahlkreis Hildesheim hat die SPD-Kandidatin Daniela Rump die meisten Erststimmen und damit das Direktmandat gewonnen. Sie lag nach Auszählung aller 366 Ergebnisse mit 30,75 Prozent vor ihrem...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist bei dieser Bundestagswahl offenbar höher als bei der des Jahres 2021. Wie die Landeswahlleitung mitteilt, lag sie heute um 12:30 Uhr bereits bei 42,94...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...