Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten.
Das hat am späten Mittwochnachmittag der Senat der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nach Prüfung der Plagiatsvorwürfe entschieden.
Zwar seien „einige Plagiate“ festgestellt worden, sagte MHH-Präsident Christopher Baum. Es gebe aber keine Anhaltspunkte für eine bewusste Täuschung. Von der Leyen zeigte sich in einem Statement vom Ergebnis erfreut. Der Ministerin waren von Vroniplag Wiki schwere Regelverstöße vorgeworfen worden. Sie soll demnach auf 27 Seiten ihrer 62 Seiten langen Dissertation plagiiert oder unsauber zitiert haben. Von der Leyen stritt die Vorwürfe ab und bat im August 2015 ihre frühere Hochschule in Hannover um eine Überprüfung der Arbeit.
cw
Ein bisher unbekannter Mann hat gestern abend in Alfeld eine Tankstelle in der Hannoverschen Straße ausgeraubt und dabei der Kassiererin mit einer Schusswaffe gedroht.
Der Täter erbeutete einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und flüchtete dann in Richtung Innenstadt. Der Vorfall ereignete sich kurz vor 21 Uhr. Der Räuber soll etwa 1 Meter 75 groß, schlank und mit mit einem dunklen Tuch maskiert gewesen sein. Er trug einen schwarzen Kapuzenpulli, eine dunkle Jacke und eine Sonnenbrille. Hinweise möglicher Zeugen nimmt die Polizei in Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Die Universität Hildesheim und die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bieten im kommenden Sommersemester ein Schnupperstudium für geflüchtete Menschen an.
Die HAWK hat bereits im Februar eine entsprechende Infoveranstaltung durchgeführt – mit großem Erfolg. Wie die Hochschule mitteilt, war die Veranstaltung sehr gut besucht. Das Projekt HAWK open soll Flüchtlinge beim Einstieg in ein Studium unterstützen. Bei der Veranstaltung im Hörsaal informierten Carsten Rumbke und Dr. Frauke Drewes von der HAWK auf Deutsch und Englisch über das Projekt und Studienmöglichkeiten. Dank des syrischen Flüchtings Yamen Jabboulie gab es auch eine Übersetzung ins Arabische.
An der Universität findet die Informationsveranstaltung heute um 16 Uhr im FORUM am Universitätsplatz 1 statt.
bjl
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius will nun die geplante Reform zur Erhöhung der Altersgrenze für die Datenspeicherung des Verfassungsschutzes nicht umsetzen. Ursprünglich hatte die Landesregierung 2014 vorgeschlagen, die Altersgrenze für die Datenspeicherung Minderjähriger von 14 auf 16 Jahre zu heben. Damalige Begründung war, dass unter 16-Jährige meist „weit entfernt von einer sicheren politisch-sozialen Orientierung oder Überzeugung“ wären. Laut Ministerium sei der Ende Februar von einer 15-Jährigen verübte, bewaffnete und vermutlich islamistisch motivierte Angriff auf einen Polizisten in Hannover Auslöser für die neue Empfehlung. Demnach soll der Landtag die Regelung belassen, dass der Verfassungsschutz auch Jugendliche ab 14 unter strengen Voraussetzungen beobachten darf.
jsl
Das Frauennetzwerk Antonia begeht gemeinsam mit Partnern am heutigen Donnerstag den Equal Pay Day.
Der Tag bezeichnet das Datum im neuen Jahr, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf das gleiche Gehalt zu kommen, das Männer bereits am 31.12. des Vorjahres verdient haben. Die Lohnlücke liegt derzeit bei 22 Prozent. Der Unterschied in der Bezahlung wirkt sich unter anderem auch auf die Renten aus: So steigt beispielsweise auch die Altersarmut unter Frauen immer weiter an. Aus Anlass des Tages laden der Verein Antonia, die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis, der Business and Professional Women (BPW) Club Hildesheim und die Stiftung Universität Hildesheim um 18 Uhr in die Räumlichkeiten des Frauennetzwerks Antonia in der Andreas Passage 1 ein. Das Motto in diesem Jahr lautet „Was ist meine Arbeit wert?“.
bjl/cw
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...