In der Gemeinde Schellerten ist gestern Nacht eine Scheune abgebrannt. Wie die Polizei meldet, bemerkte gegen 22 Uhr ein Verkehrsteilnehmer Brandgeruch in der Nähe und fand die Scheune auf dem landwirtschaftlichen Gehöft in Flammen vor. Er informierte die Polizei und 62 Einsatzkräfte der freiwilligen und Berufsfeuerwehr löschten den Brand. Angeblich habe sich das Feuer aus einer in der Scheune angelegten Werkstatt entwickelt. Da es jedoch bei der Löschaktion zu starker Rauchgasentwicklung kam, ist die Brandursache noch ungeklärt. Der Schaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 50.000 €.
jsl
Ankündigungen der Gründung von Bürgerwehren sind für das Innenministerium in Hannover derzeit kein Grund zu Sorge oder besonderer Aufmerksamkeit. Eine Sprecherin sagte, dass es zwar Berichte über solche Gründungen gebe, aber nicht klar sei, ob die Gruppen auch aktiv seien. In vielen Fällen hätten sich solche Wehren, die sich etwa aus Facebook-Gruppen gebildet hätten, schnell wieder aufgelöst.
In Goslar wird unterdessen gegen ein Mitglied einer selbst ernannten Bürgerwehr wegen Nötigung ermittelt. Der Mann und eine weitere Person sollen eigenständig gegen eine Geschäftsfrau vorgegangen und sie unter Druck gesetzt haben.
fx
Die Internetseite des Geschichtsprojekts über Zwangsarbeiter im Hildesheimer Bosch-Werk im Zweiten Weltkrieg ist jetzt online gegangen. Wie die Geschichtswerkstatt mitteilt, werden unter der Adresse www.zwangsarbeit-bosch.de die Schicksale der über 2.700 betroffenen Menschen untersucht. Dabei geht es unter Anderem darum, wo sie herkamen, wie sie untergebracht waren und was nach dem Krieg aus ihnen wurde. Die Seite umfasst Forschungsergebnisse und auch Video-Interviews mit Zeitzeugen.
Das so genannte "Ausweichwerk II" im Hildesheimer Wald war 1937 als Rüstungsfabrik gegründet worden. Zwangsarbeiterinnen, Kriegsgefangene und italienische Militärinternierte mussten dort Zubehör für Panzer und schwere Lkw der Wehrmacht herstellen. Ab Oktober 1943 wurden alle deutschen Panzer mit elektrotechnischer Ausrüstung aus dem Hildesheimer Wald ausgestattet.
fx
Das Vorhaben eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags für Auszubildende in der Pflege in Niedersachsen ist gescheitert. Der entsprechende Antrag der Wohlfahrtsverbände und der Gewerkschaft ver.di scheiterte heute im Tarifausschuss des Landes, weil die Arbeitgeberseite dagegen stimmte. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste begrüßte die Entscheidung: Er lehnt einen Einheitslohn ab, weil dieser keine regionale und betriebliche Flexibilität zulasse.
Vor fast einem Jahr hatten die Diakonie, die Arbeiterwohlfahrt, das Rote Kreuz und der Paritätische Wohlfahrtsverband in Niedersachsen mit ver.di einen Tarifvertrag über die Ausbildungsbedingungen geschlossen. Diesen wollten sie für allgemeinverbindlich erklären lassen. Derzeit gibt es im Land rund 6.700 Azubis in diesem Bereich, die meisten von ihnen arbeiten für private Träger.
Im Falle des Gelingens hätte Niedersachsen den ersten allgemeinen Tarifvertrag in Deutschland gehabt. Für die Gewerkschaften und Verbände wäre dies ein wichtiges Signal auf dem Weg zu einem flächendeckenden Tarifvertrag für die gesamte Pflege gewesen. Ein ähnlicher Vorstoss in Bremen war im Dezember ebenfalls gescheitert.
fx
Die Entwicklung im Schacht Konrad soll bald Thema im Hildesheimer Kreistag werden. Das fordert die Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen. Anlass sind Berichte, nach denen der Kreis Hildesheim als einziger der direkt umliegenden Kommunen des Atommüll-Endlagers bisher nicht Stellung dazu bezogen hat.
Damit habe der Landkreis Hildesheim die Solidaritätsfront der übrigen Landkreise und der Stadt Salzgitter verlassen, und die Verwaltung habe versäumt, das Thema in die Debatte der politischen Gremien zu geben. Die Fraktionsvorsitzenden Klaus Bruer und Holger Schröter-Mallohn seien sich sofort einig gewesen, dass das Thema so schnell wie möglich in den Kreisausschüssen diskutiert werden müsse.
fx
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...