Bereits seit 1999 vergibt der Präventionsrat der Stadt den Preis für Zivilcourage. Die diesjährige Verleihung wird am morgigen Mittwoch um 12 Uhr stattfinden. Die Jury bestand aus Stephan Kaune von der Stadt Hildesheim, Klaus-Günter Zok vom Haus- und Grundeigentümerverein Hildesheim und der Kriminalhauptkommissarin Gabriele Freier. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Präventionsrates, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, vergibt die Jury feierlich den „Hildesheimer Preis für Zivilcourage“ im Rathaus.
jsl/bjl
Das Job-Center des Landkreises Hildesheim bekommt über 1,5 Millionen Euro zusätzliche Gelder vom Bund. Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilte, habe der Bundestag beschlossen, die Mittel für Verwaltungskosten insgesamt um weitere 325 Millionen Euro und für Leistungen zur Eingliederung in Arbeit um 243 Millionen Euro zu erhöhen. Jetzt wird die erste der zwei Tranchen auf die Jobcenter verteilt.
Das Geld soll bei der Jobvermittlung und Qualifizierung von Arbeitslosen helfen. Dabei gehe es vor allem auch um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Konkret erhält das Landkreis-Jobcenter 890.760 Euro für Personal, welches bei der Jobsuche unterstützt, und 685.200 Euro für Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit. Eine zweite Tranche werden alle Jobcenter im 2. Quartal 2016 erhalten.
cw
Der Beamten-Wohnungs-Verein hat für die Hausaufgabenhilfe im Stadtfeld 5.000 Euro gespendet. BWV-Vorstand Wolfgang Dressler überreichte den Mitarbeitern der Caritas-Einrichtung „Etui“ einen entsprechenden Scheck. Projektleiter Jörg Piprek bedankte sich – nur durch die Unterstützung von Freiwilligen, Spendern und Sponsoren könne die erforderliche Kontinuität des Etui-Projektes erhalten werden. Im Stadtfeld kommen von montags bis donnerstags täglich bis zu 30 Kinder in die Einrichtung, um dort ihre Hausaufgaben zu erledigen. Das Projekt startete hier vor acht Jahren und ist mittlerweile auch in anderen Stadtteilen vertreten.
fx
In und um Göttingen können ehrenamtliche Helferinnen und Helfer künftig über das Internet angeben, wieviel Zeit und Fähigkeiten sie für die Hilfe von Flüchtlingen zur Verfügung stellen wollen und können. Die neue Plattform dafür trägt den Titel „fluechtlingshilfe-goettingen.de“. Sie soll helfen, die Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen besser zu koordinieren.
Interessierte können dort ein Profil erstellen und angeben, wo sie gerne helfen möchten und welche Sprachen sie sprechen. Bei einem passenden Aufruf einer Hilfsorganisation bekommen sie dann eine SMS oder E-Mail. Wenn genug Hilfe gefunden wurde, wird die Suche automatisch gestoppt. Das System enthält aber auch Möglichkeiten für ein längerfristiges Engagement, oder gezielte Hilfskampagnen.
fx
Die Diakonie Himmelsthür hat am Freitag in Nordstemmen eine neue Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen eingeweiht. Bürgermeister Norbert Pallentin nannte das Haus am Welfenring eine „Investition in die Zukunft“. Er begrüßte die neuen Bewohnerinnen und Bewohner und sagte, sie würden es nicht bereuen, nach Nordstemmen gezogen zu sein.
Die Anlage umfasst Wohnungen für 24 Menschen mit sehr unterschiedlichen Bedarfen. Sie leben in Wohngemeinschaften und Einzelappartements.
Der Bau wurde von der Aktion Mensch mit 250.000 Euro unterstützt. Er ist ein weiterer Schritt in dem Bemühen, Menschen mit Behinderungen nicht mehr in zentralen Einrichtungen, sondern in der Mitte der Gesellschaft unterzubringen. In diesem Zug sind bereits 140 Menschen aus der Hauptanlage der Diakonie in Sorsum ausgezogen.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...