Die Kommunen in Niedersachsen sollen künftig Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge auch selbst betreiben können. Das schlägt das Land Niedersachsen vor.
Die Kommunen würden dann einen entsprechenden Auftrag erhalten und die Kosten voll erstattet bekommen, heißt es aus dem Innenministerium in Hannover. Man habe diesen Vorschlag jetzt an die kommunalen Spitzenverbände geschickt. Die gesetzlichen Aufgaben und die Zuständigkeit für die Erstaufnahmen blieben beim Land - in Nordrhein-Westfalen werde bereits ähnlich verfahren.
Derzeit kämen täglich bis zu 1.000 Flüchtlinge nach Niedersachsen, und diese Zahlen würden kurzfristig nicht zurückgehen, so Staatssekretär Stephan Manke. Das neue Modell hätte für die Kommunen Vorteile: So sollten bei der späteren Verteilung bevorzugt diejenigen in einer Stadt oder einen Kreis bleiben, die dort schon in einer Erstaufnahme oder Notunterkunft gelebt hätten. Dies erleichtere die Integration, und es würde auch auf die Aufnahmequoten angerechnet.
fx
Im Atomkraftwerk Grohnde beginnt morgen der Austausch von Brennelementen. Wie der Betreiber e.on mitteilt, würden 20 neue Elemente in den Reaktorkern eingesetzt.
Es ist bereits der zweite Tausch in diesem Jahr. Umweltschützer befürchten, dass dabei eine größere Menge an Radioaktivität frei wird. Beim Öffnen des Reaktordeckels würden schlagartig Gase freigesetzt, die sich dort über Monate angesammelt haben. Die Strahlenbelastung könne dadurch stark ansteigen. Dies könne eine Ursache für häufigere Fälle von Leukämie in der Nähe von Atomkraftwerken sein.
E.on erklärte dazu, dass staatliche Atomaufsicht die Arbeiten begleite. Es werde überwacht, dass auch während der Arbeiten die Werte für Radioaktivität deutlich unterhalb der genehmigten Tagesgrenzwerte liegen.
fx
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst startet mit dem neuen Wintersemester.
Heute begrüßten HAWK-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel und Hildesheims Bürgermeisterin Beate König die Erstsemester im Foyer des Gebäudes am Goschentor.
Rund 700 Studierende starten nach Angaben der Hochschule ihr Bachelor- oder Masterstudium an den drei Fakultät Bauen und Erhalten, Gestaltung sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.
An der Universität Hildesheim werden die neuen Studierenden am kommenden Montag in Empfang genommen.
cw
Der Chef der niedersächsischen Diakonie, Christoph Künkel, hat davor gewarnt, in der aktuellen Flüchtlingsdebatte über eine mögliche Obergrenze bei den Aufnahmekapazitäten zu streiten. Man müsse sich die Konsequenzen klar machen, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Wer sage, es sei genug, der müsse auch bereit sein, Stacheldrähte zu ziehen und Waffen nach außen zu richten. Die Diakonie lehne das in aller Deutlichkeit ab. Es müsse vielmehr weiter nach politischen Lösungen gesucht werden.
Die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen gingen derzeit an die Grenzen der Überforderung. Dass es in Unterkünften auch zu Streitigkeiten komme, dürfe angesichts der Enge und der erlittenen Strapazen niemanden wundern. Helfer und Betreuer müssten mit den Flüchtlingen intensiv über die deutschen Grundrechte sprechen. Interkulturelle und religionssensible Bildungsarbeit sei unverzichtbar.
fx
Im Abgas-Skandal bei VW gibt es offenbar erste Geständnisse. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtete, sollen bei internen Befragungen mehrere Ingenieure übereinstimmend ausgesagt haben, die Manipulations-Software im Jahr 2008 installiert zu haben.
Auf diese Weise sollten laut Zeitungsbericht sowohl die Abgasnormen als auch die Kostenvorgaben für die Produktion des Motors eingehalten werden. Andernfalls hätte demnach das für das Unternehmen wichtige Motorenprojekt gestoppt werden müssen. Zudem sollen in den Befragungen schwere Vorwürfe gegen den damaligen Entwicklungschef Ulrich Hackenberg erhoben worden sein. Allerdings gebe es zu seiner Rolle widersprüchliche Aussagen. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" schrieb unter Berufung auf Aufsichtsratskreise, die These, alles sei das Werk von ein paar Kriminellen, sei nicht mehr zu halten. Der Konzern habe systematisch Kunden und Behörden getäuscht.
cw
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...