Das Ampelspiel „Streetpong“ könnte sich möglicherweise doch bald durchsetzen. Die HAWK-Studierenden Sandro Engel, Holger Michel und Amelie Künzler haben nun Sponsoren für das Prinzip des Ampel-Taser-Spiels gewonnen. Wie Engel dem „Weser-Kurier“ sagte, sei mit Telefonica ein erster namhafter Sponsor eingestiegen, und mit dem Verkehrstechnik-Hersteller Langmatz in Iserlohn liefen Gespräche über eine Serienfertigung.
Mit dem Computerspiel, bei dem Passanten eine Art Tischtennis gegeneinander spielen können, hatte Hildesheim überregional für Schlagzeilen gesorgt. Die Suche nach Sponsoren für das Start-Up hatte sich jedoch hingezogen.
cw
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat die langwierigen und schwierigen Planungen und Prozesse beim Land Niedersachsen zum dritten Autobahnanschluss kritisiert. Er sagte am Rande des ersten Spatenstichs für das neue Lidl-Logistikzentrum am Flugplatz, dass es beim Land oder Bund offenbar nicht genug Planer für solche Vorhaben gebe. Die derzeit anfahrbaren freien Flächen im Gewerbepark könnten verkehrstechnisch noch über Drispenstedt abgewickelt werden - für alles Weitere brauche man aber den dritten Anschluss. Es sei frustrierend, dass solche Vorgänge oft so lange dauern, so Meyer weiter. Beim Kanalausbau sei das ein ähnliches Problem.
fx
Die Universität hat einem Flügel des Hildesheimer Klavierbauers Friedrich Ehrbar einem Ehrenplatz verschafft. Das Instrument steht ab sofort in der Aula des Kulturcampus an der Domäne Marienburg, teilte die Hochschule mit. Gestern wurde es zum ersten Mal vorgestellt, nachdem es aus Wien nach Hildesheim gebracht worden war. Es soll nun unter anderem bei einem neuen Festival eingesetzt werden, bei dem es auf „Remember Ehrbar-Konzerte“ geben soll.
Friedrich Ehrbar wurde 1827 in Hildesheim geboren und hat vor allem in Wien gearbeitet. Dort gibt es noch heute das „Palais Ehrbar“ mit einem Saal, der für Konzerte genutzt wird. Der Klavierbauer starb 1905, die Klavierfabrik Ehrbar stellte noch bis Mitte der 80er Jahre in kleinerem Rahmen Instrumente her.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss bespricht heute abend den geplanten Bahnübergang zwischen der Oststadt und der ehemaligen Mackensenkaserne.
Damit soll das noch in Planung befindliche Quartier Mackensenkaserne für Fußgänger und Radfahrer besser an die Innenstadt angebunden werden. Aus Kostengründen wurde eine Brücken- oder Tunnellösung verworfen. Nun geht es um die für einen Bahnübergang nötigen Baumaßnahmen wie eine Rampe, um Höhenunterschiede zwischen Straße und Gleisen anzupassen. Die Kosten werden auf knapp 1,2 Millionen Euro geschätzt, davon sollen rund 500.000 aus dem Förderprogramm „Stadtumbau West“ kommen. Sollten der Stadtentwicklungs- und der Verwaltungsausschuss zustimmen, soll in 2017 gebaut werden. Von Seiten der Anwohnerinnen und Anwohner hatte es großen Protest gegen das Vorhaben gegeben.
cw
Die Niedersächsische Landesregierung fordert den Bund auf, die Länder in der Flüchtlingskrise dauerhaft zu entlasten. Dafür solle dieser mindestens sechs Milliarden Euro an die Länder ausgeben, so Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Mit Blick auf den Flüchtlingsgipfel der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag, fordert Weil eine dynamische Beteiligung die mit wachsendem Zuwanderung mitwächst – also eine pauschale Kostenerstattung pro Flüchtling.
Außerdem sagte Weil, dass sich die Bevölkerung auf vermehrte Abschiebungen einrichten müsse. Es werde der Zeitpunkt kommen, wo eine größere Gruppe von Menschen das Land auch wieder verlassen werde. Darauf sei man vorbereitet, so Weil.
bjl
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....