In Hildesheim hat heute das dritte „Forum Kunst des Mittelalters“ begonnen. Dafür sind rund 400 Mittelalterforscher aus mehreren Ländern in die Stadt gekommen, teilen die Veranstalter mit. Sie sprechen auf dem Kongress über Themen aus Bereichen wie Denkmalpflege, Restaurierung oder Archäologie. Das Forum Kunst des Mittelalters ist nach eigenen Angaben das weltweit größte Treffen seiner Art.
Hildesheim wurde wegen des Stadtjubiläums 2015 als Austragungsort ausgewählt. In zahlreichen Vorträgen und anderen Veranstaltungen wird gezielt über hiesige Werke und ihre Zusammenhänge gesprochen, etwa über den jüngst restaurierten Godehardschrein.
Der Kongress läuft noch bis Samstag.
Bei einem Unfall mit einem Schulbus und einem Zug sind heute früh in Buxtehude 60 Kinder und Jugendliche knapp einer Katastrophe entgangen:
Der vollbesetzte Bus war aufgrund eines technischen Defekts auf einem Bahnübergang steckengeblieben. Während der Metronom bereits anrollte, öffnete die Busfahrerin die Türen, so dass die Schüler nach draußen konnten. Kurz drauf fuhr der Zug trotz Notbremsung in das Heck des Busses. Alle Schülerinnen und Schüler blieben unverletzt, ein Zuggast erlitt leichte Verletzungen. Die Busfahrerin und der Zugführer standen zunächst unter Schock. Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Cuxhaven wurde gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
cw
Beamte der Hildesheimer Polizei haben gestern abend am Busbahnhof eine Schlägerei verhindern können.
Dort hatten Betrunkene vorübergehende Passanten beleidigt. Als sie daraufhin von einer Gruppe von Männern angesprochen wurden, reagierte einer der Betrunkenen aggressiv: Er bedrohte einen der Männer zunächst mit einem abgebrochenen Flaschenhals und dann mit einem Messer. Durch Zufall hielten sich die beiden Polizisten ebenfalls am Busbahnhof auf. Sie griffen in das Geschehen ein und konnten den Angreifer festnehmen. Ein Alkoholtest ergab 1,8 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
cw
Am Helios-Klinikum Hildesheim ist jetzt ein neues Simulationszentrum in Betrieb gegangen.
Es ist eines von drei solcher Zentren in Deutschland, teilte das Unternehmen mit – die zwei anderen sind in Erfurt und Krefeld. In ihnen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem besonders realitätsnahen Umfeld aus- und fortgebildet: Das Zentrum verfügt etwa über eine eigene Notaufnahme und einen Operationssaal, als Patienten dienen spezielle, menschenähnliche Puppen. Diese Patientensimulatoren seien in der Lage viele Symptome und krankhafte Zustände zu simulieren. Außerdem ermöglichten sie die Behandlung mit echten Geräten, erläutert Stephan Düsterwald, der ärztliche Leiter des Simulationszentrums im Tonkuhle-Gespräch. So sei es möglich die trainierenden Teams in einem realitätsnahen Modus zu beobachten und so feststellen welche Aspekte der Arbeit noch verbessert werden können.
Nach einer Startphase sollen dort später bis zu 2.000 Menschen im Jahr an Aus- und Fortbildungen teilnehmen.
fx
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat in der Debatte um Flüchtlinge und Zuwanderung ein Integrationsgesetz gefordert.
Dies sei sehr viel dringlicher als ein Einwanderungsgesetz, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung". In einem solchen Integrationsgesetz sollte der Grundsatz "Fördern und Fordern" festgeschrieben werden. Dazu gehöre die verpflichtende Teilnahme an Sprach- und Integrationskursen, das Angebot einer Berufsorientierung sowie die Verpflichtung, sich an das Grundgesetz zu halten und etwa die Gleichberechtigung von Mann und Frau zu akzeptieren und zu leben.
Wenn es dagegen bei einem Zuwanderungsgesetz nur darum gehe, mit einem neuen Etikett den schon bestehenden Zustand nochmals zu beschreiben, sei dies kein vorrangiges politisches Projekt, so Landsberg weiter.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...