Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine will nach der Schließung einiger Selbstbedienungs-Standorte über Nacht diese nun nach und nach wieder öffnen. Wie das Unternehmen mitteilt, liefen die Geldautomaten in einer Filiale in Goslar wieder normal, und übermorgen folge entsprechend eine Filiale im Kreis Peine.
Hintergrund der Schließungen ist eine Reihe von Sprengstoff-Angriffen auf die Automaten durch Kriminelle - deshalb wurden Filialen, über denen Wohnungen liegen, über Nacht geschlossen. Laut Sparkasse wird seit August mit Hochdruck an zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen für diese Standorte gearbeitet. Man bedanke sich ausdrücklich für das Verständnis der Kundschaft, und versuche die Einschränkungen so schnell wie möglich aufzuheben.
Zu den getroffenen Maßnahmen gehöre neben technischen Sicherungen auch, dass die Öffnungszeiten um zwei Stunden reduziert werden. Die Filialen schließen um 23 Uhr, also eine Stunde früher, und öffnen eine Stunde später als bisher, also um 6 Uhr morgens. Damit folge man den Empfehlungen von Polizei und Sparkassenverband. Die Sparkasse gehe davon aus, dass die übrigen betroffenen Standorte noch in diesem Jahr wieder normal in Betrieb gehen können.
220926.fx
Der im Sommer neu gewählte Seniorenbeirat der Stadt Hildesheim hat seine Arbeit aufgenommen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement und wünscht viel Erfolg für ihre Aufgabe, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Der Seniorenbeirat sei die offizielle, parteipolitisch und konfessionell neutrale Vertretung der über 60 Jahre alten Menschen beim Stadtrat, der Verwaltung und in der Öffentlichkeit. Er arbeite unabhängig und berate und unterstütze die politischen Ausschüsse und alle
gesellschaftlichen Institutionen und Gruppen, und initiiere Projekte. Die neun gewählten Vertreterinnen und Vertreter sind Andrea Althaus-Bode, Ralf Bayer, Hans-Jürgen Bertsche, Karin Hauk, Wolff-Rüdiger Kopper, Henner Lenfers, Thomas Meyer-Hermann, Theo Piltz und Heidemarie Zentgraf.
220926.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat auch das zweite Spiel der neuen Saison gewonnen. Das Team erreichte beim HC Northeim einen 28:23-"Arbeitssieg", wie ihn der Verein danach nannte. Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die Eintracht jeweils knapp vorne lag. Zwischenzeitlich konnte der Vorsprung ausgebaut werden, doch Northeim kam immer wieder heran. Zur Halbzeit stand es 13:10 für Hildesheim, und in der zweiten Hälfte kamen die Gastgeber zweimal zum Ausgleich - in der Schlussphase aber baute Hildesheim dann wieder die Führung bis zum 28:23-Endstand aus.
Am kommenden Sonnabend spielt das Team wieder auswärts beim HC Erlangen II.
220926.fx
In der Fußball-Regionalliga hat der VfV Borussia 06 Hildesheim heute eine 0:4-Niederlage gegen den Bremer SV einstecken müssen. Die Gäste gingen im Friedrich-Ebert-Stadion bereits in der 7. Minute in Führung und bauten diese direkt vor der Pause zum 0:2 aus. In der zweiten Hälfte kam der VfV dann zwischenzeitlich besser ins Spiel, kassierte in der 68. Minute jedoch ein Kontertor und sieben Minuten vor Schluss das 0:4 zum Endstand.
Am kommenden Freitag spielt das Team auswärts bei der 2. Mannschaft von Hannover 96. Beide Teams haben derzeit 16 Punkte und liegen in der Tabelle hintereinander.
220925.fx
Ein Abschnitt des Spandauer Wegs in Itzum wird an diesem Montag und Dienstag saniert. Wie die Stadt mitteilt, geht es um den Bereich zwischen der Heinrich-Engelke-Halle bis zur Straße An der Schratwanne. Dort werde die vorhandene Deckschicht abgefräst und durch eine neue aus Asphaltbeton ersetzt, was eine halbseitige Sperrung mit einer Baustellenampel erforderlich mache. Der Verkehr könne so zwar in beide Richtungen fließen, mit Behinderungen sei aber während der gesamten Bauzeit zu rechnen - Ortskundige sollten den Bereich deshalb umfahren.
Außerdem wird laut Stadt am Dienstag und Mittwoch der Wirtschaftsweg nördlich der Peiner Landstraße vor der Autobahnbrücke auf einer Länge von etwa 100 Metern saniert. Der Fußgänger- und Radverkehr werde währenddessen über den Grünstreifen geführt, Radfahrende müssen dabei absteigen.
220925.fx