In der Nacht auf Dienstag haben unbekannte Täter in Ahstedt bei Schellerten einen Zigarettenautomaten gestohlen. Sie hebelten diesen laut Polizeibericht gegen 2 Uhr aus seiner Befestigung an einer Backsteinmauer heraus und flohen dann mit einem grauen Kombi. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 901 0 zu melden.
220817.fx
Im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht gegen Corona sind bislang nur zwei Betretungsverbote verhängt worden. Das teilt das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Etwas mehr als die Hälfte der als ungeimpft gemeldeten Personen sind demnach bisher abschließend überprüft worden. Dabei seien größtenteils die erforderlichen Nachweise erbracht worden, oder es habe sich um Falschmeldungen gehandelt. Rund 7.100 Fälle befänden sich noch in der Prüfung.
Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte in diesem Zusammenhang der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Impfpflicht wirke und habe sich bewährt. Mit Blick darauf, dass Beschäftigte im Gesundheitswesen ab Oktober nur mit einer dritten Impfung oder einer Kombination von zwei Impfungen und durchgemachter Corona-Infektion als vollständig geimpft gelten, zeigte sie sich optimistisch: Sie sei sicher, dass die Beschäftigten sich weiterhin verantwortungsvoll verhalten, sodass in Niedersachsen wieder sehr gute Impfquoten im Gesundheitswesen erreicht würden.
220817.fx
Die Sozialverbände VdK und SoVD warnen angesichts der jüngst angekündigten Gasumlage vor den Auswirkungen auf Haushalte mit geringen finanziellen Mitteln. Eine Umlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde und zudem steigende Energie- und Lebensmittelpreise trieben Menschen mit wenig Geld in die Zahlungsunfähigkeit, sagte Verbandspräsidentin Verena Bentele den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie schlug ein Wärmekontingent von 10.000 Kilowattstunden pro Haushalt vor, „zu einem fairen Preis, den jeder bezahlen kann“. Auch sollten Menschen mit wenig Geld oberhalb von Hartz IV über das Wohngeld bei den Energiekosten entlastet werden.
Der Präsident des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Adolf Bauer, forderte von der Bundesregierung, nun „effektiv und zielgerichtet“ Rentnerinnen und Rentnern, Menschen in Grundsicherung und Geringverdienenden zu helfen. Nötig seien etwa eine Wohngeld-Reform und eine Energiepauschale in Höhe von 300 Euro für Rentnerinnen und Rentner. Er befürchte, dass viele Menschen, bei denen das Einkommen bisher gerade so gereicht habe, durch die verzögerte Wirkung der Gasumlage rückwirkend in die Grundsicherung abrutschen könnten. Deshalb müssten auch armutsfeste Regelsätze in der Grundsicherung und die Einführung der Kindergrundsicherung her.
220817.fx
Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte morgen zu einer Online-Infoveranstaltung unter dem Motto „Studium & Karriere in der Informatik“. Sie soll einen Überblick über die hier angebotenen IT-Studiengänge „Angewandte Informatik“, „Wirtschaftsinformatik“, „Informationsmanagement und Informationstechnologie“ und „Data Analytics“ verschaffen. Als Ansprechpartner stehen dann Dekan Prof. Dr. Klaus Schmid und als Fachschaftsvertreter Marcel Spark zur Verfügung.
In der Informatik gebe es derzeit geschätzt etwa 80.000 offene Stellen in Deutschland. Die Studienprogramme der Uni würden Praxis und Theorie verbinden, und über den "Arbeitskreis IT" bestünden gute Kontakte zu über 40 Unternehmen der Region. Die Bachelorstudienprogramme „Angewandte Informatik“, „Informationsmanagement und Informationstechnologie“ sowie „Wirtschaftsinformatik“ könnten so auch als uni-duale Studiengänge in Kooperation mit Unternehmen studiert werden.
Der "Digitale Info-Nachmittag" beginnt am morgigen Donnerstag um 17 Uhr als Webkonferenz unter der Adresse: bbb.uni-hildesheim.de/b/fel-jhq-2gz.
220817.fx
Am Hildesheimer Landgericht hat heute ein Prozess gegen eine Frau begonnen, die Ende 2007 in Schellerten ihrem Bruder ein Messer in den Rücken gerammt hat. Die heute 35-Jährige ließ vor Gericht eine Erklärung verlesen, in der sie den Messerstich zugab, zugleich aber betonte, sie hätte ihren Bruder keinesfalls töten wollen. Sie habe zuvor Streit mit ihm gehabt: Er habe ihr mit der Faust ins Gesicht geschlagen, weil er mit seinem Vater aneinandergeraten war und seine Wut an ihr auslassen wollte. Sie war damals 21, er 19 Jahre alt.
Der Fall wurde der Polizei erst 2020 gemeldet. Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau versuchten Mord vor. Der Messerstich nahe des rechten Schulterblatts war nach Ansicht der Anklage "potenziell lebensbedrohlich", auch wenn der Bruder keine lebensgefährliche Verletzung erlitt.
220817.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...