Die Kreisverwaltung inklusive aller Nebenstellen bleibt ab Dienstag, dem 24. Dezember (Heiligabend) bis einschließlich 1. Januar geschlossen. In akuten Notfällen, insbesondere bei Kindeswohlgefährdung, bittet die Verwaltung darum, sich an die Polizei oder die Rettungsleitstelle zu wenden. Diese nimmt dann im Bedarfsfall mit den entsprechenden Bereitschaftsdiensten des Landkreises Kontakt auf. Die Kreisverwaltung ist ab dem 2. Januar wieder zu erreichen.
241213.sk
Gestern Abend ereignete sich auf der B243 zwischen Nette und Wesseln ein folgenschwerer Unfall. Laut Polizeiangaben befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Mercedes die Bundesstraße von Bockenem in Richtung Wesseln, als er gegen 17:45 Uhr bei einem Überholvorgang zunächst mit dem Wagen einer 66-jährigen Frau aus Holle kollidierte und anschließend einen Lkw streifte. Letztlich prallte er, nachdem ihm eine Autofahrerin ausweichen konnte, frontal mit dem Volkswagen eines 63-Jährigen aus Bockenem zusammen. Der 61-Jährige, sowie die Fahrerinnen aus Holle und Bockenem kamen mit schweren aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.
Die B 243 musste während der Unfallaufnahme sowie der Bergungs-und Reinigungsarbeiten bis heute früh 1:00 Uhr gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf 35.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem beteiligten Lkw geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 zu melden.
241213.sk
Der Weg am Johannisfriedhof zwischen der Johannisstraße und dem Wasserkraftwerk Eselsgraben wird am Montag von 8 bis 14 Uhr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann am Hochwasserbett drei durch Pilzbefall morsch gewordene Mehlbeeren gefällt. An ihrer Stelle werden dann Bäume einer anderen Art gepflanzt.
241213.fx
Der Anfang Dezember am Landgericht verurteilte ehemalige evangelische Pastor hat Revision eingelegt. Damit müsse nun der Bundesgerichtshof das Urteil überprüfen, sagte ein Sprecher des Landgerichts.
Die Bewährungsstrafe von elf Monaten stand am Ende eines zweiten Verfahrens - das Gericht hatte den Geistlichen bereits 2021 verurteilt, wegen eines Formfehlers musste der Prozess aber wiederholt werden. Der 65-Jährige war wegen gewerbsmäßigem Betrugs und Urkundenfälschung verurteilt worden, weil er nach Ansicht des Gerichts über viele Jahre gefälschte oder fingierte Quittungen und Rechnungen beim Kirchenkreisamt in Hildesheim eingereicht hatte.
Eine Begründung für die Revision liegt nach Angaben des Gerichts bisher nicht vor. Dafür hätten der Angeklagte und sein Anwalt nun einige Wochen Zeit.
241213.fx
Zwischen Dienstagnachmittag und dem frühen Mittwochmorgen ist in Eimsen ein grauer Audi A4 Avant gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, stand der etwa acht Jahre alte Wagen mit Keyless-Go-System in der Hauptstraße. Mögliche Zeugenhinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
241212.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...