Ein Vorstoß der CDU-Stadtratsfraktion, die Streckenführung der Buslinie 1 zu verändern, ist vor dem Rat gescheitert. Wie schon vor dem Stadtentwicklungsausschuss hatte die Fraktion dafür plädiert, die 1 wieder wie früher über die Schuhstraße fahren zu lassen. Das sei ein Wunsch gerade vieler älterer Mitbürger etwa aus Himmelsthür, die Schwierigkeiten hätten, nach dem Aussteigen an der Andreas-Passage zu Fuß die Schuhstraße hinaufzugehen, um z.B. eine Arztpraxis aufzusuchen.
Der Antrag wurde im Rat von der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI abgelehnt. Als Grund dafür wurde nicht das Anliegen als solches genannt, sondern der Zeitpunkt und die Tatsache, dass es jetzt nur um einen kleinen Teil des Netzes gehen sollte statt um das große Ganze: Auch in anderen Ortsteilen und von anderen Gruppen gebe es Wünsche, was das zuletzt 2017 geänderte Liniennetz angehe. Man sollte das Thema deshalb umfassend betrachten.
Hintergrund des Antrags ist, dass der Stadtverkehr nächstes Jahr wieder über einen Dienstleistungsauftrag von der Stadt finanziell gestützt wird - 2017 war das Unternehmen durch ein konkurrierendes Angebot eines anderen Busanbieters in die Eigenwirtschaftlichkeit gezwungen worden und hatte daraufhin seine Fahrten reduziert. Dies soll nun mit den Geldern der Stadt schrittweise wieder rückgängig gemacht werden. Die CDU argumentiert, dass die Stadtpolitik nun auch wieder ihr Mitspracherecht einfordern sollte, wenn sie den Stadtverkehr finanziell unterstützt.
241218.fx
Die Hildesheimer Volkshochschule geht komplett in die Trägerschaft des Landkreises über. Das hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung mit großer Mehrheit entschieden. Damit ist das bisherige Modell einer 50:50-Teilung der Trägerschaft durch eine Holding-Gesellschaft des Kreises und einen Trägerverein der Stadt Hildesheim zuende, indem dessen Anteile übernommen werden. Ein Antrag der Gruppe FDP/Unabhängige und dem Abgeordneten Michael Bosse-Arbogast, das bisherige Modell beizubehalten und "intensiv auf eine Reduzierung der finanziellen Verpflichtungen durch den Betrieb der VHS hinzuwirken", wurde abgelehnt.
Der Prozess um die Übernahme durch den Kreis hatte sich über eine lange Zeit gezogen. Bis zum Sommer bestand noch der Plan, die Anteile des Trägervereins je zur Hälfte auf den Kreis und die Stadt aufzuteilen, dann aber meldete das Innenministerium dagegen Bedenken an. Die Übernahme wurde daraufhin von Landrat Bernd Lynack und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer als gute Lösung bezeichnet, die mehr Übersichtlichkeit und Planungssicherheit schaffe und dazu auch wirtschaftliche Vorteile bringe: Aufgrund der Beteiligung eines Vereins als Gesellschafter ging das Finanzamt bisher von einer verdeckten Gewinnausschüttung aus und erhob deshalb jährlich Steuern in Höhe von 300.000 Euro.
241218.fx
Der Pengo e.V. hat lokale Kulturschaffende sowie Studierende von HAWK und Universität zur Teilnahme an einem neuen Kunstprojekt eingeladen. Im Rahmen der „Hildesheimer Chroniken: Eindrücke von Heimat“ soll die Essenz des täglichen Lebens in Hildesheim eingefangen und gleichzeitig die Themen Zugehörigkeit, Identität und der Begriff „Heimat“ durch Druckgrafik und Malerei erkundet werden, heißt es im Aufruf.
Die „Hildesheimer Chronicles“ lüden die Teilnehmenden ein, ein visuelles Tagebuch zu erstellen, das ihre Perspektive auf das Leben in der Stadt widerspiegelt - ob vertraute Routinen, besondere Orte oder gemeinsame Erfahrungen. Jeder Beitrag solle Teil einer größeren Erzählung werden, die mit einem Ausstellungsrundgang im Februar 2025 enden soll. Dann würden die entstandenen Kunstwerke im öffentlichen Raum in ganz Hildesheim gezeigt.
Weitere Informationen gibt es per EMail unter
241218.fx
Die aus der Fernsehsendung "Drag Race Germany" bekannte Dragqueen Loreley Rivers übernimmt nächstes Jahr eine Hauptrolle am Theater für Niedersachsen. Wie das Haus mitteilt, wird sie in der Operette "Hochzeit in Hollywood" von Oscar Straus die Rolle der Mizzi übernehmen. Die Premiere ist am 22. Februar.
Rivers hat Musikwissenschaft mit einem Fokus auf Gender Studies sowie Gesang in Düsseldorf, Essen und London studiert, so das TfN, und steht seit 2018 auf der Bühne. Zu ihrer Rolle am TfN sagte sie, sie liebe Drag und sie liebe das Theater - und beides vereinbaren zu können, sei "das Beste, was passieren kann".
241217.fx
Auf dem Wohnungsmarkt der Stadt Hildesheim kann künftig die sogenannte "Mietpreisbremse" eingesetzt werden. Wie die niedersächsische Landesregierung mitteilt, hat das Kabinett heute grünes Licht für zwei Verordnungen gegeben, mit denen die Zahl der Kommunen mit "angespanntem Wohnungsmarkt" von bisher 18 auf dann 57 erhöht wird. Diese Situation werde durch ein Gutachten der Landesregierung festgestellt und führe dann zum Einen zu besonderen, mieterschützenden Bestimmungen, und zum anderen fänden dann die Regelungen des Bundes-Baulandmobilisierungsgesetzes Anwendung.
Die Mietpreisbremse bedeute, dass bei einer Wiedervermietung die Miete höchstens um zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfe. Außerdem dürfe bei bestehenden Mietverhältnissen die Miete innerhalb von drei Jahren nur um höchstens 15 Prozent bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöht werden, und es gelte eine verlängerte Kündigungssperrfrist bei der Umwandlung einer Miet- in eine Eigentumswohnung und anschließendem Verkauf.
Das Baulandmobilisierungsgesetz des Bundes gebe Kommunen ein erweitertes Vorkaufsrecht, mehr Flexibilität bei Bebauungsplänen und Baugebieten und einen Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen bei bestehenden Wohngebäuden mit mehr als fünf Wohnungen.
Bauminister Olaf Lies sagte, aus dem seit Jahren angespannten Markt müsse der Druck genommen werden, um Wohnen in Niedersachsen wieder bezahlbarer zu machen. Insbesondere die hohe Dynamik der Mietpreise werde für die Menschen immer mehr zu einer kaum noch tragbaren Belastung.
241217.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...