Im umgestalteten Friedrich-Ebert-Park in Sarstedt ist jetzt auch eine neue so genannte "Akzentbeleuchtung" in Betrieb, die u.a. stilisierte Bilder von Baumkronen auf den Boden projiziert. Rembert Andermann von der Stadt Sarstedt sagte, man freue sich über dieses innovative System, welches die Wege, die Wassersäule und das Ehrenmal in ein neues Licht taucht. Sie trage als Ergänzung zur normalen Beleuchtung dazu bei, das Sicherheitsgefühl im Park zu erhöhen, was insbesondere jetzt in der dunklen Jahreszeit sehr wichtig ist. Die Akzentbeleuchtung werde täglich zeitgleich mit der Straßenbeleuchtung eingeschaltet und gegen 23 Uhr heruntergedimmt.
241112.fx
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hat davor gewarnt, in der Adventszeit in einen heißen Wahlkampf um den Bundestag zu gehen. Das würde vielen Menschen die Adventszeit verderben, sagte er heute. Diese vier Wochen würden Glanzlichter in den Alltag bringen und viele Menschen freuten sich darauf, ob christlich oder nicht.
Es stelle sich die Frage, ob man wirklich Wahlkampf und Weihnachtsmärkte, Adventsbeleuchtung und Wahlplakate, Familienfeiern und politische Streits miteinander vermischen wolle, so Meister, der auch Vorsitzender der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands mit rund neun Millionen Gemeindemitgliedern ist. Phasen der Besinnung seien für Menschen wichtig, um bei klarem Verstand zu bleiben. Das gelte insbesondere in einem Jahr, das viele mit seinen Krisen und Infragestellungen an den Rand der Erschöpfung gebracht hat.
241112.fx
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim dieses Jahr zwei Veranstaltungen. An diesem Donnerstag werden laut Stadt Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen zwischen 9 und 13 Uhr Sträuße an den Kriegsgräbern auf dem Nordfriedhof niederlegen. Dazu gebe es eine Führung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Mit über 350 Anmeldungen sei dieses Jahr das Interesse so hoch wie noch nie.
Am Samstagvormittag werden der Volksbund gemeinsam mit Hildesheimer Politikerinnen und Politikern, der Marine- und Reservistenkameradschaft, dem Kreisverbindungskommando, THW und Feuerwehr in der Innenstadt und vor einigen Supermärkten Spenden sammeln, und am eigentlichen Volkstrauertag am Sonntag laden dann die Stadt und der Volksbund zum gemeinsamen Gedenken ins Rathaus. Dies beginnt um 11 Uhr im großen Sitzungssaal, und im Anschluss folgt eine Kranzniederlegung auf dem Nordfriedhof mit einem ökumenischen Gebet.
Der Volkstrauertag ist ein Gedenktag für die Opfer von Krieg und Gewalt und zugleich ein Appell für den Frieden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut seit seiner Gründung im Jahr 1919 Kriegsgräber in vielen Ländern der Erde und organisiert Aktionen mit dem Ziel der Versöhnung und Verständigung.
241112.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat gestern Abend mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI die von der Verwaltung vorgeschlagenen Mittel zur weiteren Sanierung des Roemer- und Pelizaeusmuseums freigegeben. Es geht dabei um 1,8 Millionen Euro nächstes Jahr und weitere 1,02 Millionen das Jahr darauf. Damit sollen vor allem der Brandschutz so verbessert werden, dass derzeit nicht nutzbare Teile des RPM wieder für Ausstellungen genutzt werden können, und die Sicherheit gegenüber Einbrüchen überarbeitet werden. Dies ist eine Vorgabe der Versicherung nach dem Diebstahl dreier Sammlungsstücke im letzten Jahr.
Der Abstimmung ging eine Diskussion voraus, in der wie bereits in einer gemeinsamen Ausschusssitzung vor kurzem die Frage gestellt wurde, wieviel Museum die Stadt sich künftig leisten kann und will. Die CDU hatte einen Änderungsantrag gestellt, in dem ein Konzept für die Zukunft des Hauses auch mit weniger Flächen Voraussetzung für weitere Zahlungen war - man müsse zumindest mittelfristig an die Größe des Hauses herangehen, und auch den Mut haben, solche Entscheidungen zu treffen, sagte Fraktionschef Dennis Münter.
Grünen-Ratsfrau Rosa-Wagner Kröger hielt dem entgegen, das Museum habe sich in den letzten Jahren bereits verkleinert und es gebe praktisch keine weiteren Möglichkeiten. Auch habe das Museum bereits zahlreiche Drittmittel eingeworben, die sonst zurückgezahlt werden müssten. OB Dr. Ingo Meyer sagte, die jetzt zu beschließenden Kosten seien auch bei der Rettung des Museums vor der Insolvenz im Jahr 2022 schon absehbar gewesen, als die Stadt dem Haus 1,6 Millionen Euro zur Verfügung stellte und das Konzept zur inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung entstand, das nun umgesetzt werden soll.
Die Sitzung wurde von Radio Tonkuhle als Audiostream bei YouTube übertragen und kann dort abgerufen werden, der Punkt zum RPM beginnt gegen etwa 2h 35min.
241112.fx
Die Polizei hat gestern Abend zwischen Wesseln und Detfurth einen 40-jährigen Mann aus Bad Salzdetfurth gestoppt, weil er mit seinem Mofa deutlich schneller unterwegs war als 25 km/h und dann auch noch eine rote Ampel ignorierte. Bei der Kontrolle zeigte sich dann, dass gegen ihn derzeit aktuell ein Fahrverbot besteht, und dass er offenbar unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand.
Er musste deshalb eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn laufen Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr, und sein mutmaßlich frisiertes Mofa wurde zur Untersuchung sichergestellt.
241112.fx
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...