In diesen Tagen wird in der Hildesheimer Innenstadt wieder die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Wie das Marketing mitteilt, sollen ab Montag die Fußgängerzone vom Huckup bis zum Bahnhof sowie weitere Teile der Innenstadt wie etwa der Kurze Hagen oder die Scheelenstraße festlich beleuchtet sein.
Möglich wird dies durch das finanzielle Engagement vieler Einzelhändlerinnen und Einzelhändler. Sie tragen die Kosten für Betrieb, Wartung und falls nötig den Austausch. Wer auf diese Weise einen Beitrag zur Steigerung der Innenstadtattraktivität leisten möchte, kann dies durch eine freiwillige Zahlung tun und sich so an der Umlage beteiligen, so das Marketing - der Kontakt dafür ist die E-Mail-Adresse
241114.fx
Das Hauptzollamt Braunschweig mit seinen drei Standorten Braunschweig, Göttingen und Hildesheim hat gestern an und auf der A7 und der A39 eine Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe durchgeführt. In dieser Branche mit ihrem gesetzlichen Mindestlohn von 12,41 Euro brutto gebe es besonders viele Fälle von Schwarzarbeit, heißt es in einer Mitteilung. Es bestehe eine Sofortmeldepflicht für ArbeitnehmerInnen, und diese seien verpflichtet, Ausweispapiere mit sich zu führen und bei Prüfungen vorzulegen.
Konkret seien Paketverteilzentren und die Anlieferung bei einem Nahrungsmittelproduzenten kontrolliert, und Standkontrollen an den beiden Autobahnen eingerichtet worden. So seien die Arbeitsverhältnisse von insgesamt 238 angetroffenen Personen vor Ort, und die Verhältnisse von 32 weiteren Personen durch vorgelegte Geschäftsunterlagen geprüft worden. Die Auswertung dieser Daten läuft, es gebe aber schon zwei Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und vier Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz. Weiterhin gebe es Verdachtsmomente wegen Unterschreitung des Mindestlohns, des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt und eine Scheinselbstständigkeit.
241114.fx
Die seit vielen Jahren laufende weihnachtliche Wunschbaum-Aktion im Restaurant von Enzo Calvanico wird dieses Jahr von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt. Wie das Haus mitteilt, gibt es damit nun auch in der Geschäftsstelle am Kennedydamm einen solchen Wunschbaum. Daran hängen Wunschzettel von Kindern der Einrichtung St. Ansgar, die wegen unterschiedlicher Problemsituationen nicht in ihren Familien leben können und oft auch die Feiertage in ihren Wohngruppen verbringen.
Interessierte können einen Zettel abnehmen, den darauf genannten Wunsch erfüllen und ihn bis zum 16. Dezember als Geschenk bei der Volksbank oder bei ENZO in der Silberfundstraße abgeben. Die Aktion funktioniert damit genauso wie die jährliche Wunschbaumaktion der Stadt, bei der ein Baum in der Tourist Information am Marktplatz aufgestellt wird. Diese beginnt am nächsten Montag.
Ergänzt 241116: Letzter Satz
241114.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat die von der Verwaltung vorbereitete Neuregelung der Grundsteuer zum neuen Jahr beschlossen. Dies war durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts notwendig geworden. Obwohl die Stadt die nötigen Änderungen mit dem Ziel vorgenommen hat, die Einnahmeseite nicht zu verändern, kommt es durch die Neuregelung zu Verschiebungen, was im Rat kritisch kommentiert wurde.
So wurde bemängelt, dass Mieter in größeren Mehrfamilienhäusern etwa in der Innenstadt künftig wahrscheinlich insgesamt stärker belastet werden, während Grundstücke mit Einfamilienhäusern gerade in den wohlhabenden Randlagen eher entlastet werden. Dies sei bedauerlich, aber nicht die Schuld der Stadt, so einige Ratsleute - der Beschluss sei notwendig, um für die Stadt Rechtssicherheit herzustellen. Dieser wurde mit drei Nein-Stimmen und vier Enthaltungen angenommen.
Radio Tonkuhle hat die Ratssitzung als Audiostream bei YouTube übertragen. Sie finden die Aufzeichnung hier, der Tagesordnungspunkt Grundsteuer wird etwa ab 1:50:00 behandelt.
241114.fx
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Nordstadt die Fassade, die Fensterfronten und die Schiebetüren einer Drogerie am Bischofskamp mit einer schmierigen Substanz verunstaltet. Dabei handelt es sich vermutlich um Motoröl, teilt die Polizei mit, die wegen Sachbeschädigung ermittelt. Auf dem Parkplatz vor dem Markt wurde zudem eine Ölspur gefunden, die von der Feuerwehr abgestreut werden musste.
Das Motiv der Tat ist unbekannt, und der oder die Täter müssen zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute morgen 7:30 Uhr zugange gewesen sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
241113.fx
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...